Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterziehen?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag, 10. Dezember 2017 09:18
Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterziehen?
Ist es möglich ein ein oder mehrmals gefruchtetes Substrat danach mit neuem Substrat zu mischen um den Pilz weiter wachsen zu lassen und so ewig weiter zu vermehren zu ernten und Ableger zu nehmen etc?
Ich teste gerde ob das funktioniert.
Nachdem wir die Zitronenseitlinge abgeerntet und gefuttert haben, hab ich das Mycelsubstrat zerpflückt und mit neuem Substrat vermengt in einem wesentlich größeren Sack.. und es scheint auch zu wachsen.
Ich habe nur irgendwo mal aufgeschnappt das der Pilz irgendwann schwächer wird und nicht mehr Fruchtet?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Ich teste gerde ob das funktioniert.
Nachdem wir die Zitronenseitlinge abgeerntet und gefuttert haben, hab ich das Mycelsubstrat zerpflückt und mit neuem Substrat vermengt in einem wesentlich größeren Sack.. und es scheint auch zu wachsen.
Ich habe nur irgendwo mal aufgeschnappt das der Pilz irgendwann schwächer wird und nicht mehr Fruchtet?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Re: Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterzie
hy,
viewtopic.php?f=6&t=4325
wenn du das alte bewachsene substrat mit neuem verlängerst wird das Myzel wachsen, aber es wird immer langsamer, wächst anders, bringt nicht mehr so viele und nicht mehr so schöne fruchtkörper (die zitrone verliert sehr schnell die schöne farbe)
besser du klonst deine schönsten Fruchtkörper. So kann man sich länger über Wasser halten, weil du nur "das schöne myzel" weitervermehrst.
Von Zeit zu Zeit sollte man aber doch in frische Brut investieren. So bleibt die Freude an der pilzzucht erhalten
wenn du aber Bock auf petri-Arbeit hast kannst auch versuchen einen schönen strain zu selektieren..... Aber das ist eine andere geschichte
viewtopic.php?f=6&t=4325
wenn du das alte bewachsene substrat mit neuem verlängerst wird das Myzel wachsen, aber es wird immer langsamer, wächst anders, bringt nicht mehr so viele und nicht mehr so schöne fruchtkörper (die zitrone verliert sehr schnell die schöne farbe)
besser du klonst deine schönsten Fruchtkörper. So kann man sich länger über Wasser halten, weil du nur "das schöne myzel" weitervermehrst.
Von Zeit zu Zeit sollte man aber doch in frische Brut investieren. So bleibt die Freude an der pilzzucht erhalten

wenn du aber Bock auf petri-Arbeit hast kannst auch versuchen einen schönen strain zu selektieren..... Aber das ist eine andere geschichte

-
- Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag, 10. Dezember 2017 09:18
Re: Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterzie
Warum klonen und nicht von Sporen aufziehen?
Dann hätte es doch ganz neue Startbedingungen oder nicht?
Dann hätte es doch ganz neue Startbedingungen oder nicht?
Re: Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterzie
mit Sporen auf der Petri bekommst du halt viele verschiedene strains. ... Also es wächst da nicht nur das schönste und gescheiteste "kind" - das wir haben wollen - sondern es wachsen viele "kinder" heran. Einige von diesen Kindern sind klein und hässlich usw. Da müsstest du dann die Petri selektieren (oft).... Auf der letzten Petri hast du dann das eine "Wunderkind" 

-
- Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag, 10. Dezember 2017 09:18
Re: Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterzie
Oh gemein
für mich gibt es nicht das hässlige Entlein, alle Pilze wollen geliebt werden.. ich findes gerae interessant was für eine neue Vielfalt entstehen könnte. Pilze sind so dermaßen interessant und faszinierend.
das schönste Hobby.


Re: Pilzsubstrat nach Fruchtung auf neuem Substrat weiterzie
mittlerweile denke ich auch dass über Sporen gehen.... fürs Hobby ....das interessanteste und billigste ist.Pilzfreund hat geschrieben:Warum klonen und nicht von Sporen aufziehen?
Dann hätte es doch ganz neue Startbedingungen oder nicht?
Die Amis auf shroomery machen das hauptsächlich so.
maria