Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Das ist ganz offensichtlich ein Fehler. Sowas passiert. Man kann die ja mal darauf hinweisen, dann wird es sicherlich schnell berichtigt.
@Martin: Was die Anzahl Klonvorgänge angeht... ich denke, das dürfte wurscht sein. Denn nicht das Überimpfen mit der Pinzette schädigt das Erbgut, sondern ganz einfach schädliche Umwelteinflüsse wie Sonnenstrahlung, die über lange Zeit auf das Erbgut wirken können. In der Natur spielt das kaum eine Rolle, da es dort einen Generationswechsel gibt. Wenn man aber klont, unterbleibt dieser ja. Was man aber machen kann: eine "Mutterkultur" kühl und dunkel lagern und die nur rausholen, wenn man davon überimpfen will. Dadurch "altert" diese Mutterkultur wesentlich langsamer, als die Kulturen, die den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Ein Generationswechsel (über Sporen) ist hin und wieder auch sinnvoll. Aber genetisch hat man dann natürlich wieder etwas anderes.
@Martin: Was die Anzahl Klonvorgänge angeht... ich denke, das dürfte wurscht sein. Denn nicht das Überimpfen mit der Pinzette schädigt das Erbgut, sondern ganz einfach schädliche Umwelteinflüsse wie Sonnenstrahlung, die über lange Zeit auf das Erbgut wirken können. In der Natur spielt das kaum eine Rolle, da es dort einen Generationswechsel gibt. Wenn man aber klont, unterbleibt dieser ja. Was man aber machen kann: eine "Mutterkultur" kühl und dunkel lagern und die nur rausholen, wenn man davon überimpfen will. Dadurch "altert" diese Mutterkultur wesentlich langsamer, als die Kulturen, die den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Ein Generationswechsel (über Sporen) ist hin und wieder auch sinnvoll. Aber genetisch hat man dann natürlich wieder etwas anderes.
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Ja stimmt. ...Die sporen auskeimerei sache ist nicht astrein. Ich habe trotzdem keine Zweifel an deren Kompetenz. ..Darin sind wir uns ja jetzt einig.
entschuldige die unpassenden Presseberichte. ..Damit wollte ich - um Mitternacht - nUr darauf hinweisen welche Menschen hinter den glückspilzen stehen....
schreib sie einfach an und hänge jede Menge fragen mit dran. Eine klare Antwort ist dir sicher. lass es uns wissen
entschuldige die unpassenden Presseberichte. ..Damit wollte ich - um Mitternacht - nUr darauf hinweisen welche Menschen hinter den glückspilzen stehen....
schreib sie einfach an und hänge jede Menge fragen mit dran. Eine klare Antwort ist dir sicher. lass es uns wissen
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Kein Problem, wir sind ja alle lieb hier
. Ich schreibe die Leute von Gluckspilze mal an und frage dann informell auch gleich mal nach, wie und ob Praktika angeboten werden.
Bzgl. der Generationenabfolge: Das ist ein Problem, dass auch noch auf mich zukommen wird. Weiß noch nicht wirklich wie ich das machen werde. Wahrscheinlich werde immer wieder neu vom Markt Pilze kaufen und dann klonen. Für die handelsüblichen Sorten wird das auch ausreichen, aber gerade bei selteneren Sorten, die man z.B. aus dem Wald geholt hat, tut es einem dann schon weh wenn man wieder eine Petri "schlachten" muss. Bin ja gerade dabei meinen ersten Lauf von Anfang an zu versuchen (d.h. mit der Herstellung von Reinkulturen zu der Herstellung von Impfbrut bis zur Herstellung von Schüttsubstratbrut). Heute habe ich die ersten Schüttsubstrate angesetzt und mit selbst hergestellter Körnerbrut beimpft. Mal schauen ob es was wird.
vG
Julius

Bzgl. der Generationenabfolge: Das ist ein Problem, dass auch noch auf mich zukommen wird. Weiß noch nicht wirklich wie ich das machen werde. Wahrscheinlich werde immer wieder neu vom Markt Pilze kaufen und dann klonen. Für die handelsüblichen Sorten wird das auch ausreichen, aber gerade bei selteneren Sorten, die man z.B. aus dem Wald geholt hat, tut es einem dann schon weh wenn man wieder eine Petri "schlachten" muss. Bin ja gerade dabei meinen ersten Lauf von Anfang an zu versuchen (d.h. mit der Herstellung von Reinkulturen zu der Herstellung von Impfbrut bis zur Herstellung von Schüttsubstratbrut). Heute habe ich die ersten Schüttsubstrate angesetzt und mit selbst hergestellter Körnerbrut beimpft. Mal schauen ob es was wird.
vG
Julius
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Frag doch bitte auch mal, wie der seine Kulturen dauerhaft aufbewahrt. Das würde mich brennend interessieren, weil ich nur wenige Arten gleichzeitig kultivieren kann.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Hallo Oliver,
Ich habe ihnen nun endlich eine Mail geschrieben und dann auch gleich nach der Lagerung/Konservierung gefragt. Sobald ich etwas höre melde ich mich dann.
vG
Julius
Ich habe ihnen nun endlich eine Mail geschrieben und dann auch gleich nach der Lagerung/Konservierung gefragt. Sobald ich etwas höre melde ich mich dann.
vG
Julius
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
und?Dontmesswiththeoyster hat geschrieben:Hallo Oliver,
Ich habe ihnen nun endlich eine Mail geschrieben und dann auch gleich nach der Lagerung/Konservierung gefragt. Sobald ich etwas höre melde ich mich dann.
vG
Julius
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Die Kulturen werden wahrscheinlich sehr gut gekühlt eingelagert.
Viele werden ja eh täglich verwendet, daher entsprechend in Petrischalen kultiviert...
GRüße!
Viele werden ja eh täglich verwendet, daher entsprechend in Petrischalen kultiviert...
GRüße!

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Tschuldige, hab ganz vergessen zu antworten was dabei rausgekommen ist. Hier die Antworten:
a) Selektionierung von geklonten Pilzen und rhizomorphen Myzel:
"Dies bezieht sich vor allem auf Selektionierung von gekeimtem Sporenmaterial. Bei geklonten Fruchtkörpern kann je nach Alter des Pilzes und der angewandten Technik das Myzel schlecht anwachsen und zu diesem ungewollten Wachstum führen. Austernpilze sind da relativ anspruchslos. Bei einem erfolgreich geklonten Pilz ist eine weitere Selektion nicht nötig."
und
"Frisch gehaltene Pilze aus dem Supermarkt oder eigene Züchtungen von Bekannten die man frisch erhält und Indoor gezüchtet hat(in relativ sauberer Umgebung) springen recht einfach an auf Agarnährböden. Die Qualität von wild gewachsenen Fruchtkörpern wird von Umwelteinflüssen, kriechenden Lebewesen(welche Bakterien und Pilzsporen transportieren, sogenannte mobile Kontaminationseinheiten) sowie dem Alter des Pilzes bei der Klonierung stark gemindert. dies kann zu Kontaminationen beim Anwachsen sowie genetischen Mutationen führen.Bloss weil ein Pilz einmal fortpflanzungsfähig war(Fruchtkörper mit Sporenbildung ), heisst das nicht auf jeden Fall, das er das geklont dann auch sicher ist oder bleibt."
b) Auskeimende Sporen nach dem Überimpfen:
Da hatte sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen.
c) Lagerung/Konservierung
"Wir lagern unsere Kulturen in flüssigem Stickstoff. Nur bei dieser Temperatur bleibt die DNA dauerhaft stabil. Ansonsten in einem Kühlschrank mit geringer Hysterese bei 1- 2° Celsius in Tissue culture flasks(mit Steril Filterkappe) muss aber in regelmäßigen Abständen wieder neu übertragen werden (6 Monate bis max. 1 Jahr (wird nicht empfohlen)"
vG
Julius
a) Selektionierung von geklonten Pilzen und rhizomorphen Myzel:
"Dies bezieht sich vor allem auf Selektionierung von gekeimtem Sporenmaterial. Bei geklonten Fruchtkörpern kann je nach Alter des Pilzes und der angewandten Technik das Myzel schlecht anwachsen und zu diesem ungewollten Wachstum führen. Austernpilze sind da relativ anspruchslos. Bei einem erfolgreich geklonten Pilz ist eine weitere Selektion nicht nötig."
und
"Frisch gehaltene Pilze aus dem Supermarkt oder eigene Züchtungen von Bekannten die man frisch erhält und Indoor gezüchtet hat(in relativ sauberer Umgebung) springen recht einfach an auf Agarnährböden. Die Qualität von wild gewachsenen Fruchtkörpern wird von Umwelteinflüssen, kriechenden Lebewesen(welche Bakterien und Pilzsporen transportieren, sogenannte mobile Kontaminationseinheiten) sowie dem Alter des Pilzes bei der Klonierung stark gemindert. dies kann zu Kontaminationen beim Anwachsen sowie genetischen Mutationen führen.Bloss weil ein Pilz einmal fortpflanzungsfähig war(Fruchtkörper mit Sporenbildung ), heisst das nicht auf jeden Fall, das er das geklont dann auch sicher ist oder bleibt."
b) Auskeimende Sporen nach dem Überimpfen:
Da hatte sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen.
c) Lagerung/Konservierung
"Wir lagern unsere Kulturen in flüssigem Stickstoff. Nur bei dieser Temperatur bleibt die DNA dauerhaft stabil. Ansonsten in einem Kühlschrank mit geringer Hysterese bei 1- 2° Celsius in Tissue culture flasks(mit Steril Filterkappe) muss aber in regelmäßigen Abständen wieder neu übertragen werden (6 Monate bis max. 1 Jahr (wird nicht empfohlen)"
vG
Julius
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Hallo Julius,
vielen Dank für die Antworten!
Gab es eine Antwort bezüglich eines Praktikums?
Danke und viele Grüße

vielen Dank für die Antworten!
Gab es eine Antwort bezüglich eines Praktikums?
Danke und viele Grüße

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Praktika sind grundsätzlich möglich und ich habe die Kontaktdaten bekommen. Bei Interesse einfach die Info-Mailadresse von glückspilze anschreiben und fragen, einem wird da recht zügig geantwortet.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Vielen Dank! 

Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Bin zufällig auf den alten thread hier gestoßen... Man wird älter und lernt dazu... deshalb...
viel stercore
rhizomorphes myzel ist kein "urbaner Mythos" ....
mariapilz hat geschrieben:Ja stimmt. ...Die sporen auskeimerei sache ist nicht astrein.
Ständerpilz hat geschrieben:Das ist ganz offensichtlich ein Fehler. Sowas passiert.
Lauscher hat geschrieben: Stimmt, auf der Seite wird das Klonen von Myzel von Petri zu Petri beschrieben, sehr schön und anschaulich bebildert. Aber mit Sporen hat das wirklich nichts zu tun.
mittlerweile glaube ich gar nicht mehr, daß es ein Fehler ist. Es sind konidiosporen gemeint. (Auf der Website haben sie auch nichts geändert)Dontmesswiththeoyster hat geschrieben: b) Auskeimende Sporen nach dem Überimpfen:
Da hatte sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen.
Dontmesswiththeoyster hat geschrieben: Also Maria,
ich habe nirgendwo behauptet mehr oder weniger Kompetenz als das MRCA-Personal zu besitzen. Und du hast hier nichts "bewiesen". Du hast ein paar Links über Presseberichte von ihrer Forschungsarbeit geschickt (im übrigen: das mit dem Cordyceps finde ich sehr interessant), die haben aber absolut nichts mit dem Diskussionsgegenstand (rhizomorphes Mzyel in der Pilzzucht = urbaner Mythos oder nicht) zu tun. Ich räume ja gerne einen Fehler ein, wenn ich in dem Beitrag oben Blödsinn geschrieben habe oder irgendetwas auf der oben genannten Seite falsch verstanden habe. Btw. hier ist nochmal die Seite, lese sie dir bitte mal durch, für mich ergibt es nunmal keinen Sinn, dass irgendwelche Sporen nach dem Überimpfen auskeimen sollen und da ändert die akademische Laufbahn der Mitarbeiter auch nichts dran:



rhizomorphes myzel ist kein "urbaner Mythos" ....
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Wenn man Konidiosporen meint, dann schreibt man das auch. Auch wenn man sie -sporen nennt, so haben sie mit richtigen Sporen nicht viel gemein. Vor allem sind sie nicht das Produkt sexueller Rekombination.Lauscher hat geschrieben: Stimmt, auf der Seite wird das Klonen von Myzel von Petri zu Petri beschrieben, sehr schön und anschaulich bebildert. Aber mit Sporen hat das wirklich nichts zu tun.mittlerweile glaube ich gar nicht mehr, daß es ein Fehler ist. Es sind konidiosporen gemeint. (Auf der Website haben sie auch nichts geändert)Dontmesswiththeoyster hat geschrieben: b) Auskeimende Sporen nach dem Überimpfen:
Da hatte sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen.