Pilze zu Identifikationszwecken konservieren
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, geriull
Pilze zu Identifikationszwecken konservieren
Hallo liebe Pilzfreunde,
Ich bin noch Recht neu im Bereich Pilze und auch in diesem Forum. Die letzten zwei Jahre bin ich sehr unregelmäßig in den Wald um Pilze zu finden aber freue mich schon enorm auf die kommende "Saison".
Da ich aber erst jetzt wirklich die Motivation und Zeit aufbringen konnte mich etwas tiefgehender mit der Pilz- bestimmung zu beschäftigen , habe ich mich sonst nur auf eine Hand voll Sorten beschränkt die ich kenne . Meistens Pfifferlinge und Steinpilze. Eine breitere Ausbeute Dank besserer Bestimmung wäre das Ziel.
Um zukünftig besser bestimmen zu können habe ich den Plan Pilze dauerhaft zu konservieren, um mir selber eine Art Sammlung meiner unterschiedlichen Funde anzulegen. Also ein Art Fundus von Speisepilzen und ihren ungenießbaren Doppelgänger und Artgenossen.
Wenn ich die letzten Tage allerdings Versuche zu recherchieren wie man Pilze "konserviert" oder "haltbar" macht stoße ich hauptsächlich auf Verarbeitungsmethoden für den Verzehr. Es wäre schön eine Methode zu finden wo ich sie im ganzen beispielsweise in einem einsehbaren Einmachglas konservieren kann. Vielleicht in Alkohol? Ich meine Mal gehört zu haben das dies bei bestimmten Tierarten funktioniert.
Ich hoffe das ich meine Absicht einigermaßen nachvollziehbar formuliert habe und würde mich über Ratschläge sehr freuen.
Desweiteren hoffe ich das ich mit diesem Anliegen im richtigen Foren Bereich gelandet bin. Allgemeines schien mir am sinnigsten. Auch wenn es hier wohl mehr um wissenschaftliches geht. Ansonsten bitte ich um Verzeihung.
Liebe Grüße und danke für eure Zeit
Ich bin noch Recht neu im Bereich Pilze und auch in diesem Forum. Die letzten zwei Jahre bin ich sehr unregelmäßig in den Wald um Pilze zu finden aber freue mich schon enorm auf die kommende "Saison".
Da ich aber erst jetzt wirklich die Motivation und Zeit aufbringen konnte mich etwas tiefgehender mit der Pilz- bestimmung zu beschäftigen , habe ich mich sonst nur auf eine Hand voll Sorten beschränkt die ich kenne . Meistens Pfifferlinge und Steinpilze. Eine breitere Ausbeute Dank besserer Bestimmung wäre das Ziel.
Um zukünftig besser bestimmen zu können habe ich den Plan Pilze dauerhaft zu konservieren, um mir selber eine Art Sammlung meiner unterschiedlichen Funde anzulegen. Also ein Art Fundus von Speisepilzen und ihren ungenießbaren Doppelgänger und Artgenossen.
Wenn ich die letzten Tage allerdings Versuche zu recherchieren wie man Pilze "konserviert" oder "haltbar" macht stoße ich hauptsächlich auf Verarbeitungsmethoden für den Verzehr. Es wäre schön eine Methode zu finden wo ich sie im ganzen beispielsweise in einem einsehbaren Einmachglas konservieren kann. Vielleicht in Alkohol? Ich meine Mal gehört zu haben das dies bei bestimmten Tierarten funktioniert.
Ich hoffe das ich meine Absicht einigermaßen nachvollziehbar formuliert habe und würde mich über Ratschläge sehr freuen.
Desweiteren hoffe ich das ich mit diesem Anliegen im richtigen Foren Bereich gelandet bin. Allgemeines schien mir am sinnigsten. Auch wenn es hier wohl mehr um wissenschaftliches geht. Ansonsten bitte ich um Verzeihung.
Liebe Grüße und danke für eure Zeit
Re: Pilze zu Identifikationszwecken konservieren
Soweit ich weiß kann man Pilze zu kulinarischen Zwecken einlegen. Wenn Alkohol nicht geht, kannst es ja mit Formaldehyd probieren. Versuch macht klug.
Ansonsten ist ein Foto (oder mehrere) vielleicht das Mittel del Wahl.
Edit:
Wenn du nach "Pilze präparieren" suchst, wirst du fündig.
https://books.google.at/books?id=i-eEBw ... en&f=false
Ansonsten ist ein Foto (oder mehrere) vielleicht das Mittel del Wahl.
Edit:
Wenn du nach "Pilze präparieren" suchst, wirst du fündig.
https://books.google.at/books?id=i-eEBw ... en&f=false
Re: Pilze zu Identifikationszwecken konservieren
Hi
Das Pilze konservieren fubktiert soweit ich weis nicht so einfach.
Ein blatt kann man trocknen . Ein pilz verliert dabei die Farbe.
Ich dachte auch schon mal an das konservieren in Kunstharz . Leider denke ich das der pilz im kunstoff gammeln wird.
Vielleicht gibt es ja ne Möglichkeiten so wie der eine typ mit den leichen macht.
Es ware echt cool wenn jemand da mal eine gute methode erfindet
Das Pilze konservieren fubktiert soweit ich weis nicht so einfach.
Ein blatt kann man trocknen . Ein pilz verliert dabei die Farbe.
Ich dachte auch schon mal an das konservieren in Kunstharz . Leider denke ich das der pilz im kunstoff gammeln wird.
Vielleicht gibt es ja ne Möglichkeiten so wie der eine typ mit den leichen macht.
Es ware echt cool wenn jemand da mal eine gute methode erfindet
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Pilze zu Identifikationszwecken konservieren
Das halte ich nicht für so sinnvoll, als dass ich mir die Mühe machen würde. Zum Identifizieren von Pilzen gehört Geruch, ggf. Geschmack, Oberflächenbeschaffenheit etc. pp. Das geht alles unter in einem Präparat. Zudem würden Alkohol und Formaldehyd (giftig!) den Pilz entfärben. Es soll Leute geben, die erfolgreich Pilze, Tiere und Pflanzen in Gießharz eingegossen haben. Dafür muss der Pilz aber auch aufwendig vorbehandelt werden. Sehr wahrscheinlich erfordert das auch etwas Übung.Pip hat geschrieben:Um zukünftig besser bestimmen zu können habe ich den Plan Pilze dauerhaft zu konservieren, um mir selber eine Art Sammlung meiner unterschiedlichen Funde anzulegen. Also ein Art Fundus von Speisepilzen und ihren ungenießbaren Doppelgänger und Artgenossen.
Es gab mal eine Anleitung im Aura-Shop.de, aber den gibt es nicht mehr. Habe noch das hier gefunden, aber keine Ahnung, ob das gut funktioniert, aber du kannst da ja mal nachfragen: http://www.mykolaus.de/kahlkoepfe/beric ... eitung.pdf
Und hier gibt es auch einige Informationen: https://www.kunstharz-giessen.de/