
ich brauche mal euere Hilfe bzw Tipps für die Herstellung von Dübelbrut.
Ich habe mir neulich Myzelspritzen gekauft und damit dann Gläser mit sterilisierten Dübeln beimpft. Um keine Kontis in die Gläser zu bekommen habe ich das ganze über dem Wasserbad gemacht.
Als man nach einer Woche noch nichts sehen konnte habe ich die Gläser dann wieder geöffnet um sie zu belüften und um besser sehen zu können. Ein paar Tage später konnte man dann etwas sehen: Grün

Ich habe ca 20 Gläser mit Dübeln beimpft, mit insgesamt 7 verschiedenen Pilzen.
Ergebniss bisher, nach ca 3 Wochen:
In einem Glass mit Reishi sieht man unten im Glass weisses Myzel, das sich langsam aber sicher ausbreitet. In einem Reishi-Glass ist Schimmel, und in 2 anderen nichts zu sehen, weder weiss noch grün.
In einem Glass mit Samtfüßrübling ganz leichter weisser Flaum an der Oberfläche, in der 2. Glas nichts zu sehen.
Insgesamt 7 Gläser sind grün, 2 Zeigen Myzelwachstum, der Rest ziegt garnix.
2 Hinweise auf Dübelbrutherstellung habe ich hier im Forum bereits gefunden:
Dübel für Reishi vor dem sterilisieren in Melasse-Wasser baden (bzw Rübenkraut)
Dazu hätte ich dann die Fragen:
Welche Konzentration bzw wieviel % Rübenkraut auf einen Liter Wasser?
Bringt das auch bei anderen Pilzen etwas?
Der 2. Tipp war Dübel mit Kleie versetzen.
Dazu hätte ich dann die Frage:
Muss man die Kleine vorher auch ins "Einweichwasser" geben?
Oder schimmelt das dann schon wenn man die Dübel über nacht einweicht?
Würde es was bringen Dübel und Weizenkörner zu mischen, und diese dann gemeinsam zu sterilisieren und nachher zu beimpfen?
Freue mich auf alle Tipps, Anregungen und Erfahrungsberichte
Danke
Bernd