Zuchtraum einrichten
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Zuchtraum einrichten
Hallo liebe Forummitglieder!
Ich bin schon seit vielen Jahren leidenschaftliche Hobbyzüchterin und hätte jetzt nach Beendigung meines Studiums der Pflanzenwissenschaften die Möglichkeit an der Universität mein Hobby zum Beruf zu machen. Fix geplant ist ein Raum mit 35 m2 in einem zukünftigen Nebengebäude, Baubeginn demnächst. Dieser Raum kann jetzt individuell ausgestattet werden. Unsere Überlegungen dazu stockten etwas, da die Frage aufkam, ob es nicht etwas größere fixfertige "Boxen" gibt (ein paar Regale müssten schon reinpassen), die bereits das ganze Equipment wie Temperaturregler/Klimaanlage bzw Tecknik um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, beinhalten? Damit könnte man eine zum Durchwachsen nutzen und eine zum Fruchten. Ich habe in den letzten Tagen etliche Recherchen angestellt aber nichts passendes gefunden. Vielleicht kann ja jemand von Euch in diese Richtung weiterhelfen bzw. hätte eine bessere Idee oder nützliche Tips für die Raumgestaltung. Würde mich über Hilfe und Anregungen freuen......
LG Doris
Ich bin schon seit vielen Jahren leidenschaftliche Hobbyzüchterin und hätte jetzt nach Beendigung meines Studiums der Pflanzenwissenschaften die Möglichkeit an der Universität mein Hobby zum Beruf zu machen. Fix geplant ist ein Raum mit 35 m2 in einem zukünftigen Nebengebäude, Baubeginn demnächst. Dieser Raum kann jetzt individuell ausgestattet werden. Unsere Überlegungen dazu stockten etwas, da die Frage aufkam, ob es nicht etwas größere fixfertige "Boxen" gibt (ein paar Regale müssten schon reinpassen), die bereits das ganze Equipment wie Temperaturregler/Klimaanlage bzw Tecknik um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, beinhalten? Damit könnte man eine zum Durchwachsen nutzen und eine zum Fruchten. Ich habe in den letzten Tagen etliche Recherchen angestellt aber nichts passendes gefunden. Vielleicht kann ja jemand von Euch in diese Richtung weiterhelfen bzw. hätte eine bessere Idee oder nützliche Tips für die Raumgestaltung. Würde mich über Hilfe und Anregungen freuen......
LG Doris
Re: Zuchtraum einrichten
Wie. .. Was meinst du jetzt? Du willst in den Raum Boxen reinstellen.... Stichwort: grow shop. Die, die gerne Marihuana anbauen sind sehr gut ausgerüstet. Da gibt es neben Zelte, die sogar Aussparungen für den Anschluss von Lüftungen haben, auch Vernebler und Thermostaten.... Jede Menge brauchbares Zeug.medusa hat geschrieben: fixfertige "Boxen"
Oder. ..
(Schiffs-)Kontainer. Es werden ganze Büroanlagen oder dgl. Mit solchen Kontainern gebaut. Super isoliert. ... Einen solchen Kontainer kannst du dir bei der Richtigen Firma "einrichten" lassen. Sicher auch mit Klima.... Dann brauchst du aber keinen Neubau mehr

Erzähl mal was....
Wieviel Ernte willst du haben?
Welche Pilze?
Wie behandelst du dein Substrat?
....
maria
Re: Zuchtraum einrichten
Guten Morgen!
Nein, ich meine keine Black Box. Sowas haben wir schon, die sind nicht stabil genug. Die Idee war anfänglich den Raum so zu trennen, dass man den vorderen Teil abgetrennt als Arbeitsplatz verwendet und der weitere Teil in einen Kulturraum umgestaltet wird (das Labor mit Laminar flow hat einen eigenen Raum). In diesen Kulturraum müsste dann die ganze Technik für die Anzucht wie Temperaturregler und Feuchtigkeitsregulatoren vorab mitinstalliert werden. Wenn es aber etwas wie massive Metallboxen oder so was ähnliches gäbe wo man auch Regale reinstellen könnte und die ganze Technik direkt in diesen Boxen installieren könnte, wäre dies von Vorteil, da man die Räumlichkeit dann später mal anderweitig nutzen könnte und die Kompletteinrichtung für die Pilzzucht quasi mobil wäre. Der Raum muss eigens gebaut werden, damit andere Forschungsprojekte nicht durch etwaige Kontaminationen gefährdet werden. Einen umgestalteter Container wäre zwar eine gute Idee, lässt sich aber an der Uni nicht einfach vor dem Institut aufstellen. Es wird ein komplett neues Gebäude errichtet, wo der Pilzzuchtraum mit eingeplant wurde.
lg Doris
Nein, ich meine keine Black Box. Sowas haben wir schon, die sind nicht stabil genug. Die Idee war anfänglich den Raum so zu trennen, dass man den vorderen Teil abgetrennt als Arbeitsplatz verwendet und der weitere Teil in einen Kulturraum umgestaltet wird (das Labor mit Laminar flow hat einen eigenen Raum). In diesen Kulturraum müsste dann die ganze Technik für die Anzucht wie Temperaturregler und Feuchtigkeitsregulatoren vorab mitinstalliert werden. Wenn es aber etwas wie massive Metallboxen oder so was ähnliches gäbe wo man auch Regale reinstellen könnte und die ganze Technik direkt in diesen Boxen installieren könnte, wäre dies von Vorteil, da man die Räumlichkeit dann später mal anderweitig nutzen könnte und die Kompletteinrichtung für die Pilzzucht quasi mobil wäre. Der Raum muss eigens gebaut werden, damit andere Forschungsprojekte nicht durch etwaige Kontaminationen gefährdet werden. Einen umgestalteter Container wäre zwar eine gute Idee, lässt sich aber an der Uni nicht einfach vor dem Institut aufstellen. Es wird ein komplett neues Gebäude errichtet, wo der Pilzzuchtraum mit eingeplant wurde.
lg Doris
Re: Zuchtraum einrichten
Ich hänge mal ein paar Fotos dazu, damit man einen Überblick bekommt, womit ich mich im Moment beschäftige. Sind derzeit rund 17 verschiedene Reinkulturen am Start mit denen Mediengrundlagen- und Substratoptimierungsversuche durchgeführt werden...
Re: Zuchtraum einrichten
Yeah! Da hüpft das Herzchen bei diesen Fotos. Substratoptimierung
ich hoffe du hinterlässt dann mal einen link zu deinen Ergebnissen
Wie wärs mit Paneele. Die gibt es in allen möglichen Ausführungen zb..
https://www.sandwichplatten.at/?source= ... fAEALw_wcB
Mit bestimmten Paneelen werden ganze Kuhställe gebaut. Man kann den Stall immer wieder abbauen und an anderen Stellen wieder aufbauen. Diese bestimmten Paneele sind für deine Zwecke natürlich zu massiv.... Aber es gibt unzählige Ausführungen.


Wie wärs mit Paneele. Die gibt es in allen möglichen Ausführungen zb..
https://www.sandwichplatten.at/?source= ... fAEALw_wcB
Mit bestimmten Paneelen werden ganze Kuhställe gebaut. Man kann den Stall immer wieder abbauen und an anderen Stellen wieder aufbauen. Diese bestimmten Paneele sind für deine Zwecke natürlich zu massiv.... Aber es gibt unzählige Ausführungen.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Zuchtraum einrichten

und der Rosaseitling sieht ja klasse aus
grüsse

- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Zuchtraum einrichten
Ja, gibts ... https://www.google.de/search?q=grow+tents&tbm=ischmedusa hat geschrieben:Unsere Überlegungen dazu stockten etwas, da die Frage aufkam, ob es nicht etwas größere fixfertige "Boxen" gibt (ein paar Regale müssten schon reinpassen), die bereits das ganze Equipment wie Temperaturregler/Klimaanlage bzw Tecknik um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, beinhalten?
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Zuchtraum einrichten
Ich denke sie sucht nach was anständiges stabiles. Und schätzomativ will sie nicht wochenlang die Technik einbasteln... wie wir gewohnt sind.
Idee: Hol dir eine Firma die Kühlhäuser baut. Deponiere deine Wünsche und ..
... zahle. Ich wette die richtige Firma kann dir alles einbauen. Lüftung und Klima sowieso. Auch Regale. Und die Luftfeuchtigkeit wird auch zu schaffen sein. Super hygienisch. In der Lebensmittelindustrie werden auch feinste wasserzersteuber eingesetzt.... hab ich so im hinterkopf. Ich würde einen Abfluss im Boden fix einplanen
Idee: Hol dir eine Firma die Kühlhäuser baut. Deponiere deine Wünsche und ..

Re: Zuchtraum einrichten
Hallo
und danke für eure Anregungen. Ich werde mich dahingehend mal weiter informieren.
LG Doris
und danke für eure Anregungen. Ich werde mich dahingehend mal weiter informieren.
LG Doris
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Zuchtraum einrichten
Da spricht Maria einen wichigen Punkt gelassen an. Idealerweise ist der Boden zum Abfluß hin leicht geneigt,damit das Wasser gut abfließt.Ich würde einen Abfluss im Boden fix einplanen
Ein Pilzzuchtraum muß so einfach wie nur irgend möglich zu reinigen sein. Das gilt ebenso für Regale, Zuchtboxen und was sonst noch alles da drin landet.
Am Besten sollte alles Hochdruckreiniger-verträglich sein, und das anfallende Wasser problemlos ablaufen.
Jeder Zuchtraum ist irgendwann kontaminiert und muß gereinigt werden.
Regale und dergleichen am Besten auf feststellbaren Rollen, damit man an ihre Rückseite und an die ganze Wand kommt.
Eine Zuchtbox mit vollautomatischer Klimasteuerung ist reif für den Müll, wenn es in der Box Schimmel oder auch nur Austernpilzsporen gibt und Platinen, Ventilator und Zerstäuber kontaminiert sind und sich nicht mehr säubern lassen.
(Autoklavierbare Elektronik ist mir nicht bekannt.

-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Zuchtraum einrichten
Sowas wird dann begast, beispielsweise mit Ethylenoxid. Es stellt sich dann allerdings die Frage, ob man sich den dafür notwendigen (riesigen!) Aufwand antun will.Lauscher hat geschrieben:Eine Zuchtbox mit vollautomatischer Klimasteuerung ist reif für den Müll, wenn es in der Box Schimmel oder auch nur Austernpilzsporen gibt und Platinen, Ventilator und Zerstäuber kontaminiert sind und sich nicht mehr säubern lassen.
(Autoklavierbare Elektronik ist mir nicht bekannt.)
Jeder rationale Pilzzüchter wird wie von Lauscher beschieben vorgehen. Ein Fruchtungsraum hat so einfach aufgebaut zu sein wie möglich, hat so wenig freie waagerechte Flächen wie möglich aufzuweisen und muss einfach zu reinigen und nass zu desinfizieren sein.