Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Hallo zusammen ich bin neu in diesem forum und wollte frage ob ihr mir villeicht weiterhelfen könnt. Besteht ein gesundheitsrisiko wenn ich ein zuchthaus (greenhouse mit hepa filter ) und einen inkubator in meinem wohnzimmer stehen habe? Meine sorge ist dass sich eventuell meine beimpften gläser im inkubator kontaminieren und dadurch ein gesundheitsschädlicher schimmelpilz entsteht oder zu viele sporen in den raum gelangen.
Vielen dank für eure hilfe freundliche grüsse jonas
Vielen dank für eure hilfe freundliche grüsse jonas
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Beschreibe das doch mal genauer, was du da hast und wieso du dir Sorgen machst. Kontaminierte Gläser sollten aber immer sofort aussortiert, tot autoklaviert und entsorgt werden. Generell sollte man Pilze auch rechtzeitig ernten, denn auch deren Sporen sind nicht gesund.jonas1995 hat geschrieben:Hallo zusammen ich bin neu in diesem forum und wollte frage ob ihr mir villeicht weiterhelfen könnt. Besteht ein gesundheitsrisiko wenn ich ein zuchthaus (greenhouse mit hepa filter ) und einen inkubator in meinem wohnzimmer stehen habe?
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Vielen Dank. Ich bitte um Entschuldigung für meine verspätete Antwort. Also zurzeit besitze ich in meinem Wohnzimmer eine "Box" mit luft löcher wo ich meine Pilze züchte mit hilfe von Substrat gläsern.Mein Gewächshaus mit Hepa Filter hat leider nicht funktioniert. Meine Frage ist ob irgendwelche Gesundheitsrisiken enstehen können ohne dass die Gläser kontaminiert sind oder die Pilze zu spät geärnted werden. Zum beispiel ob die Hyphen von gesundem Myzel durch die Luft in die Lunge gelangen kann.... da ich Allergiker wollte ich mich zuerst über die Gesundheitsrisiken erkundigen. Vielen Dank
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Meines Wissens können die hyphen vom Pilz nicht in die Luft gelangen, aber die sporen, deshalb würde ich dir empfehlen die Pilze zu ernten bevor sie anfangen zu auszusporen vorallem bei Arten die stark sporen. Auch würde ich dir empfehlen die substrat regelmäßig auf kontaminationen zu kontrollieren und diesen dann gegebenenfalls zu entsorgen.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Sporenpulver ist gesundheitsschädlich. Die Menge macht es. Daher sollte man die Pilze am besten ernten, bevor sie sporulieren.
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
In irgendeiner Pilz-Doku glaub bei YouTube oder so hatte ich mal eine schöne Erklärung gehört .... dass Bakterien- & Pilzsporen ja ehh überall in der Luft, auf allen Oberflächen etc. zu finden sind, demnach atmet man täglich IMMER auch etliche Sporen mit ein. Für einen Pilz ist die Logik (ja ja, er kann natürlich nicht denken) dann so ... "was sich nicht wehrt ist schon halb, oder ganz tot" und kann aufgefressen werden. Insofern ist unser Körper ehh permanent mit der Abwehr von sowas beschäftigt. Wie Ständerpilz aber schon meinte ... die Menge machts und wenn man ehh schon vorbelastet ist, sollte man das einfach versuchen so gut wie möglich zu vermeiden.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde meine Pilze rechtzeitig ernten, so dass keine Spooren fallen können und regelmässig auf Kontaminationen untersuchen
dann sollte das kein Problem sein 


Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Was ich kürzlich gelesen habe :
Die Pilzzüchterlunge
Die Pilzzüchterlunge ist durch Sporen von Speisepilzen wie Shiitake oder dem Austern-Seitling bedingt. Sie werden in großen Mengen freigesetzt und können so allergen sein, dass laut einer Untersuchung bis zu 40 Prozent der in einer Pilzzucht beschäftigten Personen an einer exogen-allergischen Alveolitis erkranken.
Ich frage mich wenn die Pilze vor dem Spoorenfall geerntet werden wie kann denn in einer Pilzzucht eine solche hohe Sporenbelastung enstehen?
Die Pilzzüchterlunge
Die Pilzzüchterlunge ist durch Sporen von Speisepilzen wie Shiitake oder dem Austern-Seitling bedingt. Sie werden in großen Mengen freigesetzt und können so allergen sein, dass laut einer Untersuchung bis zu 40 Prozent der in einer Pilzzucht beschäftigten Personen an einer exogen-allergischen Alveolitis erkranken.
Ich frage mich wenn die Pilze vor dem Spoorenfall geerntet werden wie kann denn in einer Pilzzucht eine solche hohe Sporenbelastung enstehen?
Re: Gesundheitsrisiko Pilzzucht
Wie aktuell war denn das Gelesene?jonas1995 hat geschrieben:, dass laut einer Untersuchung bis zu 40 Prozent der in einer Pilzzucht beschäftigten Personen an einer exogen-allergischen Alveolitis erkranken.
Heutzutage geht doch keiner mehr ohne Luftschutzmaske zum pflücken in den Raum. Dir UND den Pilzen zuliebe. Abluft muss wohl auch gefiltert werden.
ein bekannter Züchter erntet Morgens und Abends. Bei was weiß ich wievielen Blöcken schafft man esjonas1995 hat geschrieben: Ich frage mich wenn die Pilze vor dem Spoorenfall geerntet werden wie kann denn in einer Pilzzucht eine solche hohe Sporenbelastung enstehen?
gar nicht alle vor dem sporen zu erwischen