Habe eine Frage zum Austernpilz:
Könnte man diesen (oder andere Pilze) auf Wolle (vom Schaf oder Heidschnuke) züchten bzw. könnte der Pilz diese überhaupt zersetzen und liefert diese genug Nährstoffe für diesen damit er Fruchtkörper bilden kann?
(Auf dem Bild: Heidschnucken)
Pilze auf Schaf-/Heidschnuckenwolle züchten?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Re: Pilze auf Schaf-/Heidschnuckenwolle züchten?
Warum sollte man das tun? 

Re: Pilze auf Schaf-/Heidschnuckenwolle züchten?
Heidschnuckenbraten mit wandelnder Pilzbeilage in einem
Die Wolle hat haufenweise Stickstoff. Ich vermute(!) dass es der Auster an verwertbarer Zellulose mangeln wird... Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man die Wolle irgendwie vorbehandeln muss. Das Lanolin verhindert auch beim kompostieren eine Zeit lang recht zuverlässig die Zersetzung. Andererseits schimmelt es lange nicht... Probieren geht über Studieren.
Schau auch mal hier rein, wenn nicht schon geschehen.
viewtopic.php?f=27&t=4608
OT: Heidschnucke schmecken überragend gut. Kein Vergleich zu dem der Merinos, das man regulär bekommt.

Die Wolle hat haufenweise Stickstoff. Ich vermute(!) dass es der Auster an verwertbarer Zellulose mangeln wird... Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man die Wolle irgendwie vorbehandeln muss. Das Lanolin verhindert auch beim kompostieren eine Zeit lang recht zuverlässig die Zersetzung. Andererseits schimmelt es lange nicht... Probieren geht über Studieren.

Schau auch mal hier rein, wenn nicht schon geschehen.
viewtopic.php?f=27&t=4608
OT: Heidschnucke schmecken überragend gut. Kein Vergleich zu dem der Merinos, das man regulär bekommt.