Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Liebe Pilzgemeinde,
habe heute meinen ersten Versuch gestartet mit 2x 200 Liter Tonnen (unbenutze Ölfässer).
Ich habe Sägespäne in die Tonnen gefüllt und so viel Wasser zugegeben bis die Sägespäne überdeckt waren.
Lasse die jetzt so ca. 5-10 Tage stehen und will dann das Wasser ablassen und die Sägespäne abtropfen lassen einen Tag und dann beimpfen.
Voraussichtlich mit Austernseitlingen, Reishi, Braunkappen und evtl. noch weiteren Pilze.
Habt ihr so etwas ähnliches schon ausprobiert?
Lieben Gruß
PilzStamm
habe heute meinen ersten Versuch gestartet mit 2x 200 Liter Tonnen (unbenutze Ölfässer).
Ich habe Sägespäne in die Tonnen gefüllt und so viel Wasser zugegeben bis die Sägespäne überdeckt waren.
Lasse die jetzt so ca. 5-10 Tage stehen und will dann das Wasser ablassen und die Sägespäne abtropfen lassen einen Tag und dann beimpfen.
Voraussichtlich mit Austernseitlingen, Reishi, Braunkappen und evtl. noch weiteren Pilze.
Habt ihr so etwas ähnliches schon ausprobiert?
Lieben Gruß
PilzStamm
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
ich kann nix lesen/ erkennen 

Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Falsche Farbe
Liebe Pilzgemeinde,
habe heute meinen ersten Versuch gestartet mit 2x 200 Liter Tonnen (unbenutze Ölfässer).
Ich habe Sägespäne in die Tonnen gefüllt und so viel Wasser zugegeben bis die Sägespäne überdeckt waren.
Lasse die jetzt so ca. 5-10 Tage stehen und will dann das Wasser ablassen und die Sägespäne abtropfen lassen einen Tag und dann beimpfen.
Voraussichtlich mit Austernseitlingen, Reishi, Braunkappen und evtl. noch weiteren Pilze.
Habt ihr so etwas ähnliches schon ausprobiert?
Lieben Gruß
PilzStamm


Liebe Pilzgemeinde,
habe heute meinen ersten Versuch gestartet mit 2x 200 Liter Tonnen (unbenutze Ölfässer).
Ich habe Sägespäne in die Tonnen gefüllt und so viel Wasser zugegeben bis die Sägespäne überdeckt waren.
Lasse die jetzt so ca. 5-10 Tage stehen und will dann das Wasser ablassen und die Sägespäne abtropfen lassen einen Tag und dann beimpfen.
Voraussichtlich mit Austernseitlingen, Reishi, Braunkappen und evtl. noch weiteren Pilze.
Habt ihr so etwas ähnliches schon ausprobiert?
Lieben Gruß
PilzStamm
Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Wie stehts mit Zusätzen?
Willst ja gleich groß starten.
Hast du schon mal im kleinen probiert? Sägespäne irgendwie beschwert/zusammengedrückt? Zu viel Wasser ist nicht gut, sonst brauchen die Milchsäurebakterien zu lange um den pH niedrig zu bekommen bzw. schaffen es vielleicht gar nicht.
Wie Warm stehen deine Tonnen?
Wie willst du mit der Braunkappe nach dem Durchwachsen weiter machen?
An Bildern erfreut sich der allgemeine Kulturpilz-Forist auch ungemein.
Willst ja gleich groß starten.

Wie Warm stehen deine Tonnen?
Wie willst du mit der Braunkappe nach dem Durchwachsen weiter machen?
An Bildern erfreut sich der allgemeine Kulturpilz-Forist auch ungemein.

Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Autsch meine Augen...
... was kann denn bei Sägespänen fermentiert werden?

... was kann denn bei Sägespänen fermentiert werden?
Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Die Tonnen stehen ca. bei 10 bis 18 Grad Celsius.
Ja die Sägespäne sind jetzt mit Wasser bedeckt und der meiste Sauerstoff ist draußen.
Nächstes mal Versuche ich vielleicht nur mit angefeuchteten Sägespänen, oder was meinst du?
Ja werde demnächst Bilder reinstellen, bloß die sind größer als 1,5 Mb und ich überlege noch wie ich die Dateien kleiner mach.
Lieben Gruß
Ja die Sägespäne sind jetzt mit Wasser bedeckt und der meiste Sauerstoff ist draußen.
Nächstes mal Versuche ich vielleicht nur mit angefeuchteten Sägespänen, oder was meinst du?
Ja werde demnächst Bilder reinstellen, bloß die sind größer als 1,5 Mb und ich überlege noch wie ich die Dateien kleiner mach.
Lieben Gruß
Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
malda hat geschrieben:Autsch meine Augen...![]()
... was kann denn bei Sägespänen fermentiert werden?
es kann doch grundsätzlich fast alles fermentiert werden, ich möchte dem Pilzstamm einen Vorsprung geben.
Aber Versuch macht klug

Re: Sägespäne fermentieren in 200l Fässer
Les dich am besten mal in den Gärfaden (viewtopic.php?f=61&t=973) ein, da steht ja schon eine Menge dazu. Allgemein das Substrat Unterforum in der Unsterilen Ecke: viewforum.php?f=61PilzStamm hat geschrieben:Die Tonnen stehen ca. bei 10 bis 18 Grad Celsius.
Ja die Sägespäne sind jetzt mit Wasser bedeckt und der meiste Sauerstoff ist draußen.
Nächstes mal Versuche ich vielleicht nur mit angefeuchteten Sägespänen, oder was meinst du?
Ja werde demnächst Bilder reinstellen, bloß die sind größer als 1,5 Mb und ich überlege noch wie ich die Dateien kleiner mach.
Lieben Gruß
Irfan View ist kostenlos, klein, ohne Schnick Schnack aber ein gutes Tool zum Bilder bearbeiten.