Speisemorchel-Sporen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Speisemorchel-Sporen
Gestern im Wald eine Speisemorchel gefunden:
(rotes Rechteck ist jeweils der Ausschnitt der nächsten Vergrößerung)
50-fache Vergrößerung: 125-fache Vergrößerung: 500-fache Vergrößerung:
Beim Trocknen im Dörrautomat hat sie über Nacht ein paar Sporen abgeworfen, die ich natürlich gleich mal Mikroskopieren musste:(rotes Rechteck ist jeweils der Ausschnitt der nächsten Vergrößerung)
50-fache Vergrößerung: 125-fache Vergrößerung: 500-fache Vergrößerung:
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Speisemorchel-Sporen
Toller Fund! Super Fotos!
Bitte sag uns was du jetzt vor hast!
Bitte sag uns was du jetzt vor hast!
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Speisemorchel-Sporen
Na was wohl, dass was alle vorhaben, die Morcheln finden ... Anbauen!!!mariapilz hat geschrieben:Bitte sag uns was du jetzt vor hast!

Und da ich viel toller und besser bin als alle anderen einemillion Personen, die das vor mir ausprobiert haben, werde ich es schaffen!!!



Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Speisemorchel-Sporen
Ja, schon klar. Und die Einstellung passt auch schon mal, aber was im D E T A I LGrafDracula hat geschrieben: Na was wohl, dass was alle vorhaben, die Morcheln finden ... Anbauen!!!![]()
Was mich brennend interessieren würde: Welche Unterschiede zu sehen sind wenn man Sporen von 2 Morcheln auf eine Platte zusammenbringt (nachdem man die Sporen auf einer eigenen Platte keimen lässt... Eine einzelne Spore ist wohl nicht machbar...)
Die beiden Morcheln sollten aber möglichst aus verschiedenen Fundgebieten stammen.
Mein - zugegeben etwas wirrer - Hintergedanke: Es gibt so viele verschiedene Morcheln. Draussen wachsen sie für 2-3 Jahre und dann ist Schluss mit der Ernte. Was ist wenn die Morchel nicht mit der Verwandschaft will? Könnte es sein, daß bisherige Amateurversuche an daran scheiterten weil die Brut gar nicht fähig wäre Fruchtkörper hervorzubringen? Der sexuelle Aspekt ist sehr wichtig... heißt es im Patent von Ower Mills und dem Russen...
Ich bin ja der Meinung dass im Patent nichts ausgelassen wurde... wie viele andere glauben.
Worum dreht sich alles auf Erden? Nein. Nicht die Liebe. Geld.
Aber jetzt werde ich philosophisch... drum lass ichs lieber.
ps: ich habe eine getrocknete Morchel mit massig Sporen drauf

- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Speisemorchel-Sporen
Damit kann ich leider nicht dienen ... stammen alle aus dem selben Fundgebiet. Mit Spitzmorcheln hatte ich aber mal mehrere getrocknete Pilze über einer Agar-Schale angekratzt ... da keimte ne Menge und war nach ein paar Tagen komplett verwachsen wie ein einzelnes Myzel, irgendwelche Trennlinien oder so waren nicht erkennbar ... auch Konti fügte sich einwandfrei einmariapilz hat geschrieben:Welche Unterschiede zu sehen sind wenn man Sporen von 2 Morcheln auf eine Platte zusammenbringt (nachdem man die Sporen auf einer eigenen Platte keimen lässt... Eine einzelne Spore ist wohl nicht machbar...)
Die beiden Morcheln sollten aber möglichst aus verschiedenen Fundgebieten stammen.

Quasie also Inzucht, wie in einem 500-Einwohner-Dorf, wo Jeder mit Jedem verwandt istmariapilz hat geschrieben:Mein - zugegeben etwas wirrer - Hintergedanke: Es gibt so viele verschiedene Morcheln. Draussen wachsen sie für 2-3 Jahre und dann ist Schluss mit der Ernte. Was ist wenn die Morchel nicht mit der Verwandschaft will? Könnte es sein, daß bisherige Amateurversuche an daran scheiterten weil die Brut gar nicht fähig wäre Fruchtkörper hervorzubringen? Der sexuelle Aspekt ist sehr wichtig... heißt es im Patent von Ower Mills und dem Russen...

Ich glaub aber irgendwie auch, dass die was weggelassen haben, sonst hätte es ja schon irgendwer geschafft ... die Leute, die das probiert haben, sind ja keine Noobs, so wie ich, sondern viele haben sicher wesentliich mehr Hintergrundwissen von Mykologie, was ich nicht habe.mariapilz hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung dass im Patent nichts ausgelassen wurde... wie viele andere glauben.
Geld ... und darum: https://youtu.be/YRgNOyCnbqgmariapilz hat geschrieben:Worum dreht sich alles auf Erden? Nein. Nicht die Liebe. Geld.
Aus Ermangelung eines ausreichend großen Autoklaven und dem dafür benötigten Stromanschluß zum Sterilisieren einer ausreichenden Menge an Substrat, wird wohl mein Garten herhalten müssen. Die Wege sind ehh mit RiMu ausgestreut ... bei YouTube gibts doch so nen Typen der sich ein schönes Morchel-Slurry anfertigt und übers RiMu kippt ... glaub das werd ich mit den Sporen mal ausprobieren ... und bei geschätzten 10m² RiMu-Wegen mit Spezial-Beimpfung sollte doch was gehen hoffe ich.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Speisemorchel-Sporen
Etwas enttäuscht bin ich jetzt schon. Ich dachte du willst uns zumindest ein paar schöne sklerotien züchten. Einen großen Autoklaven brauchst du jedenfalls nicht. Anstatt dessen willst du ganz grob die Morchel in den Mixer schmeissen (wenn du den you tuber meinst. ..)
Kuhn Champignons irgendwelche Schweden und Amis und ...ähm ...es waren auf jeden Fall 5 Firmen haben sich mal (in den 80igern? ?)zusammengetan und auch indoor angebaut. Beweise habe ich keine... Irgendwann mal gelesen. Natürlich sind das alles Profis mit Technik aller Art, aber unsereins muss sich auch nichts beweisen und enttäuscht braucht man auch nicht sein wenns nichts wird. Probieren kann man trotzdem. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Suchen muss man halt.... Sonst bist schon verhungert. (poah .. Der Philosoph lässt mich heute nicht los. Ich werde heute früh schlafen gehen)GrafDracula hat geschrieben:Ich glaub aber irgendwie auch, dass die was weggelassen haben, sonst hätte es ja schon irgendwer geschafft ... die Leute, die das probiert haben, sind ja keine Noobs, so wie ich, sondern viele haben sicher wesentliich mehr Hintergrundwissen von Mykologie, was ich nicht habe.
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Speisemorchel-Sporen
Will ich ja, nur eben auf den RiMu-Wegen ...mariapilz hat geschrieben:Ich dachte du willst uns zumindest ein paar schöne sklerotien züchten.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.