Judas?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Judas?
Hallo an alle Schwammerlverrückten!
Wer von euch hat Erfahrungen mit Wildfängen vom Judasohr? Ich bin gerade dabei eine Reinkultur anzulegen und frage mich, ob ich auf der richtigen Spur bin. Was haltet ihr von dem Mycelwachstum? ist das typisch für diesen Pilz? Freu mich schon auf eure Fachmeinungen!
lg
stoff
Wer von euch hat Erfahrungen mit Wildfängen vom Judasohr? Ich bin gerade dabei eine Reinkultur anzulegen und frage mich, ob ich auf der richtigen Spur bin. Was haltet ihr von dem Mycelwachstum? ist das typisch für diesen Pilz? Freu mich schon auf eure Fachmeinungen!
lg
stoff
Re: Judas?
hmmm...keiner eine Idee?
...wenigstens ein "ja"
, "nein"
, "weiß nicht"
, "hab angst"
würde schon sehr weiterhelfen.
Zur besseren Erklärung: Das Mycel wächst erst dicht am Agar (MEA) gedrängt und bildet dann diesen Mycelflaum von der Mitte her ausgehend. Das Stück in der Schalenmitte ist das überimpfte Teil.
lg





Zur besseren Erklärung: Das Mycel wächst erst dicht am Agar (MEA) gedrängt und bildet dann diesen Mycelflaum von der Mitte her ausgehend. Das Stück in der Schalenmitte ist das überimpfte Teil.
lg
Re: Judas?
Mhm, dass "es" gesund ist würd ich auch sagen. Aber die Frage ist nun: Was ist "es"? Wär fein, wenn mir wer sagen könnte, ob dieses fädrig-flauschige Wachstum normal ist?
Re: Judas?
Ich hatte noch kein Judasohr aber was sollte es denn sonst sein.
Vllt. kommt ja aber noch eine fachkundigere Antwort.
Vllt. kommt ja aber noch eine fachkundigere Antwort.
LG
Azureus
Azureus
Re: Judas?
...ja, hoffentlich!
Re: Judas?
Sieht für mich nach irgendeinem anderem Pilz aus und möglicherweise einer bakteriellen Konti? Ich habe eine Judasohrkultur, die auch schon mal gefruchtet hat und das Myzel sieht anders aus, dicht wachsend, weiß. Ich habe die Kultur ertauscht, Myzel aus Fruchtkörpern zu isolieren ist mir nicht gelungen, man sieht aber oftmals neben Judasohren Bereiche des Holunderstammes, die von Myzel weiß überzogen sind, vielleicht hat man damit mehr Glück.
Re: Judas?
hey!
Danke für die Einschätzung
- auch wenns nicht viel Hoffnung macht
! Aber Bakterien dürften sich nicht auf der Petri befinden. Sieht man auf dem Foto leider "etwas" schlecht, aber es dürfte Mycel sein, welches dicht am Agar wächst...
Naja, egal, hab vor einigen Wochen ein Glas Körnerbrut damit angesetzt welches auch gut durchwachsen ist. Werds einfach mal hernehmen und schaun, was daraus wird...
Das Glas ist vergleichbar mit dem hier durchwachsen: http://www.pilzolli.de/4653.html?*sessi ... ion*id*val* ...die Hoffnung stirbt also zuletzt!!!
lg
Danke für die Einschätzung


Naja, egal, hab vor einigen Wochen ein Glas Körnerbrut damit angesetzt welches auch gut durchwachsen ist. Werds einfach mal hernehmen und schaun, was daraus wird...
Das Glas ist vergleichbar mit dem hier durchwachsen: http://www.pilzolli.de/4653.html?*sessi ... ion*id*val* ...die Hoffnung stirbt also zuletzt!!!
lg
Re: Judas?
Ich hol das mal nach oben.
Hab ja letzte Woche auch Judasohren gefunden und bisel auf meine letzten Agar-Platten geklont.
Was meint ihr dazu? der trübe Bereich ohne Mycel dürften wohl Bakterien sein. Aber wie stehts um den mit Mycen bewachsenen Bereich? Wachsen darunter auch Bakterien? Der Randbereich schaut ganz brauchbar aus (so ein, zwei Millimeter breit)... Ist eine gekaufte Kimig-Agar Platte.
Hab ja letzte Woche auch Judasohren gefunden und bisel auf meine letzten Agar-Platten geklont.
Was meint ihr dazu? der trübe Bereich ohne Mycel dürften wohl Bakterien sein. Aber wie stehts um den mit Mycen bewachsenen Bereich? Wachsen darunter auch Bakterien? Der Randbereich schaut ganz brauchbar aus (so ein, zwei Millimeter breit)... Ist eine gekaufte Kimig-Agar Platte.