Ein paar schöne habe ich mir natürlich fürs Home-Lab mitgenommen

Wenn ich die nur auch so hinbekommen würde

Eierschwammerl (Pfifferlinge) gabs auch etliche, dafür sonst nicht viel.
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Du kultivierst die? Hast die geklont? Was für Substrat verwendest du, oder hast du einfach nen Batzen vom Fundort mitgenommen?ohkw hat geschrieben: ↑Samstag, 20. Juli 2019 09:15Der ist-Stand ist, dass die Pilzchen sprießen wie Kresse, dafür aber weniger Aroma haben als wenn sie einzeln kommen und die Fruchtkörper immer noch weit hinter den Wildfunden zurückbleiben.
Ich werde es jetzt mit größerem Kulturvolumen versuchen (von 1L auf 3L). Wird aber noch ein Weilchen dauern bis es davon Ergebnisse gibt, weil ich im Moment irgendwie zu nichts komme.
Habe gerade über Schwefelporlinge gelesen... Wenn Sie an Birken oder Weiden wachsen schmecken sie mild, an Hartholz sauer nach Käse und an giftigen Bäumen sind sie es auch...