sieht aus wie nen komischer Pilz, ist aber keiner
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
sieht aus wie nen komischer Pilz, ist aber keiner
Grad im Wald gewesen und an Ästen so komische Gebilde gesehen, musste sofort an nen Igelstachelbart denken, bzw. an irgendeinen ähnlichen Pilz.
Beim näher betrachten hab ich dann aber schon vermutet, dass das nur Eis ist und die Probe in der Hand lieferte den Beweis:
Beim näher betrachten hab ich dann aber schon vermutet, dass das nur Eis ist und die Probe in der Hand lieferte den Beweis:
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: sieht aus wie nen komischer Pilz, ist aber keiner
Glasseis oder so heißt es oder?
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: sieht aus wie nen komischer Pilz, ist aber keiner
Ja genau haareis 

Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: sieht aus wie nen komischer Pilz, ist aber keiner
Ahh cool, Danke für den Link! Jetzt hat das Ding sogar nen Namen ... UND ... es ist zwar kein Pilz, aber an dessen Entstehung ist zumindest einer beteiligt:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/raetsel-um-haareis-bildung-auf-totem-holz-geloest-13903182.html hat geschrieben:... Tatsächlich spielt dabei ein Pilz die Hauptrolle. Alle von den Forschern um Hofmann untersuchten Äste, aus denen das Haareis wuchs, waren von einer für Laubbäume typischen Pilzart befallen, nämlich der Rosagetönten Gallertkruste (Exediopsis effusa). ... scheidet der Pilz ein proteinartiges Molekül ab, das die Bildung einer soliden Eisschicht auf nassem Totholz unterbindet. Vielmehr wirkt dieses winzige Molekül als Kristallisationskeim, an dem sich die feinen Kristalle des Haareises bilden können. Dabei gefriert das im Holz enthaltene Wasser nicht zu einem Klumpen oder einer Schicht. Vielmehr lagern sich die Kristalle fadenförmig aneinander. Unter günstigen meteorologischen Bedingungen können auf diese Weise die hauchdünnen „Haare“ aus Eis bis zu einer Länge von zehn Zentimetern wachsen.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.