Samtfußrüblinge, wie klonen?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Samtfußrüblinge, wie klonen?
Hallo zusammen
hab spontanerweise heute an Weiden Samtfußrüblinge gesehen. Nun meine Frage, wie kann ich die am einfachsten vermehren? Geht das Klonen auf Pappe oder wie macht ihr das? Würde es was bringen die in Dextrosewasser zu schmeißen?
Danke schonmal
hab spontanerweise heute an Weiden Samtfußrüblinge gesehen. Nun meine Frage, wie kann ich die am einfachsten vermehren? Geht das Klonen auf Pappe oder wie macht ihr das? Würde es was bringen die in Dextrosewasser zu schmeißen?
Danke schonmal
SchwammeRulz the World
Ich hab versucht, Samtfussrübling vom Asia Shop (Die langen, feinen Pilze mit kleinen Hüten) auf Agar zu klonen, aber die Pilzstüke sind wohl so mit bakterien befallen, dass auf Agar nur Bakterien ersichtlich ist
wenn du den Samtfussrübling gefunden hast, kannst du probieren, ein stückchen von innen zu nehmen und auf agar zu legen.

- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Hey
@Blubb - die Stiele sind dick genug. Wie gesagt, es regnet nur und daher kann es sein, das sie schön matschig sind.
@Keraion - Die wachsen an Weiden. Das wäre schon bissel komisch wenn ich dort mitn Waldmoped (Motorsäge) ankomme und mir dort ein Stück Holz rausschneide.
:-D
Ich hab paar Weidenstämme beiseitegelegt und hatte echt kurz vorher mir Substat bestellt. Das sollte dieses Jahr noch kommen. Das wollte ich jetzt für mich zum Erfahrung sammeln machen. Trotzdem echt rießen Danke für das Angebot. Aber du siehst, es ist alles etwas seltsam.
@Blubb - die Stiele sind dick genug. Wie gesagt, es regnet nur und daher kann es sein, das sie schön matschig sind.
@Keraion - Die wachsen an Weiden. Das wäre schon bissel komisch wenn ich dort mitn Waldmoped (Motorsäge) ankomme und mir dort ein Stück Holz rausschneide.

Ich hab paar Weidenstämme beiseitegelegt und hatte echt kurz vorher mir Substat bestellt. Das sollte dieses Jahr noch kommen. Das wollte ich jetzt für mich zum Erfahrung sammeln machen. Trotzdem echt rießen Danke für das Angebot. Aber du siehst, es ist alles etwas seltsam.

SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Samtfußrüblinge, wie klonen?
Hallo,
Samtfußrüblinge zu klonen ist wegen ihrer Kleinheit oftmals sehr schwer. Einfacher ist es, sie aus Sporen zu vermehren. Man kann auch den Fruchtkörper auf den Substrat oder Holz verreiben. Bei Sporen hat es auch den Vorteil, daß man unter warmen Bedingungen ihn auf einen Sommertyp trimmen oder selektieren kann. Mit Agar sollte man es doch einmal irgendwann versuchen. Man kann im Laufe der Zeit sich einen Dampfdruckkochtopf und Petrischalen aus Glas zulegen. Bei unsteriler Vermehrung hat man doch öfters Ausfälle, was auch auf den Geldbeutel schlägt und steriles Arbeiten zahlt sich dann aus. Vor allem beugt man so den Verlust von schwer zu erwerbaren Pilzarten in der eigenen Sammlung vor.
Gruß Wolfgang
Samtfußrüblinge zu klonen ist wegen ihrer Kleinheit oftmals sehr schwer. Einfacher ist es, sie aus Sporen zu vermehren. Man kann auch den Fruchtkörper auf den Substrat oder Holz verreiben. Bei Sporen hat es auch den Vorteil, daß man unter warmen Bedingungen ihn auf einen Sommertyp trimmen oder selektieren kann. Mit Agar sollte man es doch einmal irgendwann versuchen. Man kann im Laufe der Zeit sich einen Dampfdruckkochtopf und Petrischalen aus Glas zulegen. Bei unsteriler Vermehrung hat man doch öfters Ausfälle, was auch auf den Geldbeutel schlägt und steriles Arbeiten zahlt sich dann aus. Vor allem beugt man so den Verlust von schwer zu erwerbaren Pilzarten in der eigenen Sammlung vor.
Gruß Wolfgang
Re: Samtfußrüblinge, wie klonen?
Ich habe den weißen Enoki mehrmals erfolgreich geklont, indem ich die Stiele auf einen mit Spiritus leicht getränkten Tempotaschentuch in Stücke schnitt und kurz mit jenen Taschentuch einschlug, und so damit auf der Oberfläche Pilzsporen, Hefen und andere Keime vernichtet hatte. Mit einer ausgeglühten Nadel bugsierte ich diese Stielstücke auf Malzagar. Ein großer Teil war nicht kontaminiert, jedoch dauerte es ungefähr eine Woche, bis aus den Tiefen des Stiels überlebendens Mycel hervortrat. Auch andere aufgrund der geringen Größe zu klonende Pilze habe ich auf diese Art erfolgreich vermehrt, z.B. den Goldgelben Zitterling, den ich sogar kurz mit Spiritus ausgespült hatte, Auch das Klonen des Judasohr gestaltet sich oft sehr schwierig, da man etliche Pilze aus ihn isolieren kann. Auch hier verwende ich die Spiritusmethode.