Hallöle Alle
Eimal ein Danke für das Interesse.
Frischer und reihner Kaffemock ist irgendwie schon was von steriel aber alleine zu nass und zu dicht. Da hat das Myzel keine " Luft" und will nicht richtig. Daher mein Gedanke das mit " trockenem " Sägemehl zu vermischen.
Das war das Kirschraäuchermehl am Anfang. Hatte aber leider nur etwar zwei Liter und die waren schnell auf.
Per Zufall hatte unser Betriebsschreiner aus Haselnuss stämmchen an die500 Scheiben auf der Kreissäge schneiden müssen.
Ich habe dann das noch fast feuchte Mehl eingesammelt und in einem Pappkarton auf einem nachtspeicherofen getrocknet.
Waren etwar 10 Liter.
Das wermische ich 1:1 mit dem Kaffeemock, den ich täglich in eine Dose fülle und im Kühlschrank aufbeware.
Einmal die Woche wird gemischt und mit Buchen Spähnen oder Fichtenspähnen weiter wermischt.
Ich habe Gläser von etwar 650 ml und fülle immer nut so zwei derei Esslöffel auf. Das durchwächst dann auch bis zumm nächstenmal.
Bei Einmachgläser entspechend mehr.
Wenn ich Brut auf neuhe Gläser verteile, packe ich so auch zwei bis derei EL Brut rein und dann das gleiche an Gemisch.
Bei Pl. cornucopiae und shiitake hatte ich einen sehr guten Wuchs mit Kaffee/Hasel + Fichten Hobelspähne + Sittichfutter.
Die letzteren beiden Zutaten wurden nur kurtz abgekocht.
Leider war das Gemisch recht anfällig für Schimmel.
War ja auch beim Befüllen der Gläser der frischen Luft ausgesetzt.
Ich fülle auch nie ein Glas sofort voll auf. Dann ist der Schimmel auch schneller als der Pilz.
Gemisch was ich zufiel habe, friehre ich sofort ein genauso wie Kaffeesatzt den ich nicht verarbeiten kann.
Gruß
Roland
Pils kann man nicht klonen.