Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Titel ist Programm. Habe gerade voller Schrecken auf 3 meiner bereits fruchtenden Kräuterseitlingsblöcken grünen Schimmel entdeckt. Diese stehen in einer fruchttungskammer mit Luftzirkulation und 90 % Luftfeuchtigkeit. Ich habe die befallenen Stellen großzügig mit einem sterilen Skalpell entfernt.
Nun stellt sich mir aber die Frage wie ich das zukünftig verhindern kann. Ich arbeite grundsätzlich steril
, auch das Substrat wird im Dampfdrucktopf 3 Stunden lang sterilisiert.
Bin also wirklich für Hilfe Tipps und alle möglichen Richtungen die ich vielleicht nicht bedenke oder bedacht habe sehr dankbar.
Nun stellt sich mir aber die Frage wie ich das zukünftig verhindern kann. Ich arbeite grundsätzlich steril
, auch das Substrat wird im Dampfdrucktopf 3 Stunden lang sterilisiert.
Bin also wirklich für Hilfe Tipps und alle möglichen Richtungen die ich vielleicht nicht bedenke oder bedacht habe sehr dankbar.
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Wie erzeugst du den Nebel? Ansaugung gefiltert?
Ich hab mir nen Neblerkasten selbst gebaut und hatte nach ein paar Wochen einen leicht schleimigen Belag am Grund (Bakterien???) ... trotz dessen, dass da ausschließlich destilliertes Wasser reinkommt und meiner Meinung nach ja keinerlei Nahrung enthalten sein dürfte. Hab jetzt zusätzlich eine kleine UVC-Röhre mit hineingelegt, mal schauen ob's hilft
Ich hab mir nen Neblerkasten selbst gebaut und hatte nach ein paar Wochen einen leicht schleimigen Belag am Grund (Bakterien???) ... trotz dessen, dass da ausschließlich destilliertes Wasser reinkommt und meiner Meinung nach ja keinerlei Nahrung enthalten sein dürfte. Hab jetzt zusätzlich eine kleine UVC-Röhre mit hineingelegt, mal schauen ob's hilft

Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Die Farbe grün im Zusammenhang mit Kräuterseitlingen kenn ich – da bin ich sozusagen Experte
. Bei mir schimmelt regelmäßig die KS-Körnerbrut... beim Substrat scheine ich dagegen kein Problem zu haben.
Wo genau schimmelt es denn bei Dir? Du schreibst bei bereits fruchtenden Blöcken => sind die Böcke komplett mit weißem Myzel bedeckt und es schimmelt am Myzel oder gibt es freie Stellen (wo man Substrat sieht) welche schimmeln? (Bilder sagen mehr als tausend Worte
)
Ich bin gerade beim Kräuterseitling am üben .. allerdings (bisher) nicht steril. Habt ihr schon mal auf pasteurisiertem Substrat Kräuterseitlinge kultiviert?

Wo genau schimmelt es denn bei Dir? Du schreibst bei bereits fruchtenden Blöcken => sind die Böcke komplett mit weißem Myzel bedeckt und es schimmelt am Myzel oder gibt es freie Stellen (wo man Substrat sieht) welche schimmeln? (Bilder sagen mehr als tausend Worte

Ich bin gerade beim Kräuterseitling am üben .. allerdings (bisher) nicht steril. Habt ihr schon mal auf pasteurisiertem Substrat Kräuterseitlinge kultiviert?
Re: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Also ich habe ansonsten noch nie Probleme mit Schimmel gehabt. Nur jetzt die komplett durchwachsenen Blöcke die schon Primordien gebildet haben haben nun auf einmal auf dem weißen mit zählt der Blöcke diesen Grünen staubigen Schimmel. Ich denke aber ich weiß woher dieses Problem Stamm. Denn die Luft die ich ansauge um den Vernebler zu „beblasen“ wird nicht gefiltert und ich denke dadurch kommen die Keime dann in meine Fruchtungskammer. Und bei knapp 90 % Luftfeuchtigkeit finden die Fremdkeime natürlich einen wunderbaren Nährboden.
Habe ein gutes Video von Mossy Creek Mushrooms auf YouTube gesehen welches genau dieses Thema behandelt. Er spricht da von Überdruck welcher ein Eindringen der ungewollten Schimmelsporen verhindert. Habe mir das zu Herzen genommen und werde nun einfach den Lüfter der den Vernebler bedient mit einem Hepa-Filter ausstatten
Habe ein gutes Video von Mossy Creek Mushrooms auf YouTube gesehen welches genau dieses Thema behandelt. Er spricht da von Überdruck welcher ein Eindringen der ungewollten Schimmelsporen verhindert. Habe mir das zu Herzen genommen und werde nun einfach den Lüfter der den Vernebler bedient mit einem Hepa-Filter ausstatten
Re: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken

...
er spricht von Überdruck im Labor.... Flow hood Arbeit.
Im Fruchtungsraum hat er Unterdruck. .. Also er saugt die sporenbrelastete (Kulturpilz-Sporen.... Die will man ja nicht in der Bude haben und einathmen) Luft nach draussen in springtime Freie ab. Folglich wird "irgendwelche schmutzige" Luft durch "Undichtheiten" des Raumes in den Fruchtungsraum eindringen.
malda hat geschrieben: ↑Montag, 24. Februar 2020 22:19 Wo genau schimmelt es denn bei Dir? Du schreibst bei bereits fruchtenden Blöcken => sind die Böcke komplett mit weißem Myzel bedeckt und es schimmelt am Myzel oder gibt es freie Stellen (wo man Substrat sieht) welche schimmeln? (Bilder sagen mehr als tausend Worte)

wenn mycel ...Vielleicht durch kleine Pfützen auf den Block.... stirbt, ist das ein guter Platz fürs grün. Wie malda meint: Foto