Judasohr züchten
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Judasohr züchten
Servus zusammen,
bald wird meine bestellte Substratbrut vom Judasohr ankommen.
Da ich diesen Pilz noch nie hatte und er auch etwas komplizierter scheint, hoffe ich dass ihr mich ein wenig unterstützt dabei.
Geplant ist den Judasohr auf Substratblöcken indoor zu züchten (hat Silver in seinem Thread aus dem Jahr 2005 schonmal geschafft allerdings sind die Bilder nicht mehr vorhanden und die Beschreibung ist nicht vollständig).
Dazu werde ich einfach mal mein Standardrezept von Stamets aus Holzspäne/Holzchips und Kleine nehmen.
Ausserdem werde ich einige Äste ( Esche) mit wahrscheinlich Holzdübeln beimpfen.
Falls jemand Anmerkungen und Tipps hat würde ich mich freuen.
Grüße
Bastian
bald wird meine bestellte Substratbrut vom Judasohr ankommen.
Da ich diesen Pilz noch nie hatte und er auch etwas komplizierter scheint, hoffe ich dass ihr mich ein wenig unterstützt dabei.
Geplant ist den Judasohr auf Substratblöcken indoor zu züchten (hat Silver in seinem Thread aus dem Jahr 2005 schonmal geschafft allerdings sind die Bilder nicht mehr vorhanden und die Beschreibung ist nicht vollständig).
Dazu werde ich einfach mal mein Standardrezept von Stamets aus Holzspäne/Holzchips und Kleine nehmen.
Ausserdem werde ich einige Äste ( Esche) mit wahrscheinlich Holzdübeln beimpfen.
Falls jemand Anmerkungen und Tipps hat würde ich mich freuen.
Grüße
Bastian
Re: Judasohr züchten
Vielleicht Holunder Holz
Natürlich wächst das Judas ohr ja auch auf Holunder bevorzugt.
Natürlich wächst das Judas ohr ja auch auf Holunder bevorzugt.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Judasohr züchten
Ich hatte leider eine Weile keine Zeit mehr für die Pilzzucht, hier nun mal das neueste vom Judasohr.
Ich hab kein Holunderholz zur Verfügung, daher habe ich Buchenholz nach der Mischung von Stamets ohne Gips/Kalk genommen.
Durchwachsen ist der Beutel sehr gut und dicht, er hatte aber auch knapp 4,5 Monate Zeit in der ich nicht nachgeschaut habe.
Nun habe ich zur Probe zwei Beutel in die Fruchtungskammer gestellt (die zwei ganz rechts auf dem Bild). Einen davon komplett geöffnet und einen mit Schlitzen versehen. Mal schauen ob was kommt.
Freundliche Grüße
Bastian
Ich hab kein Holunderholz zur Verfügung, daher habe ich Buchenholz nach der Mischung von Stamets ohne Gips/Kalk genommen.
Durchwachsen ist der Beutel sehr gut und dicht, er hatte aber auch knapp 4,5 Monate Zeit in der ich nicht nachgeschaut habe.
Nun habe ich zur Probe zwei Beutel in die Fruchtungskammer gestellt (die zwei ganz rechts auf dem Bild). Einen davon komplett geöffnet und einen mit Schlitzen versehen. Mal schauen ob was kommt.
Freundliche Grüße
Bastian
Re: Judasohr züchten
Das sieht schon mal gut aus 
Ich bin gespannt und drück dir die Daumen, weiterhin gut Pilz
Ich bin gespannt und drück dir die Daumen, weiterhin gut Pilz
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Judasohr züchten
Hi Bastian,
das Bild von deinem Judas-Block gefällt mir, mein Wilkklon sieht deinem doch ähnlich. Vermutlich habe ich also den Judas geklont.
Fruchten will meiner allerdings nicht. Hab einen Block im kühlen (8 °C) sehr feuchten Keller (95 - 100 % RF). Bisher tut sich leider nix...
Berichte auf jeden fall bitte, wenn sich bei dir was tut.
Dein Fruchtungsschrank sieht interessant aus, fast wie ein Abzug im Labor...?! Oder was ist das?
das Bild von deinem Judas-Block gefällt mir, mein Wilkklon sieht deinem doch ähnlich. Vermutlich habe ich also den Judas geklont.

Fruchten will meiner allerdings nicht. Hab einen Block im kühlen (8 °C) sehr feuchten Keller (95 - 100 % RF). Bisher tut sich leider nix...
Berichte auf jeden fall bitte, wenn sich bei dir was tut.
Dein Fruchtungsschrank sieht interessant aus, fast wie ein Abzug im Labor...?! Oder was ist das?
Re: Judasohr züchten
Also bisher hat sich nichts getan. Aber laut Stamets, ist die Primordienbildung bei 12-12°C.
Meine stehen gerade bei 10°C im Keller und deine 8°C Monti, sind dann wahrscheinlich zu wenig. Ich schließ jetzt mal das Fenster und hoffe es wird wärmer. Vielleicht kommt dann was.
PS: Freut mich, dass dein Klon was wird. Stell mir schwer vor eine sterile Stelle beim Judasohr zu finden.
Der Fruchtungsschrank war mal ein Geckoterrarium, hab ich von ebay Kleinanzeigen.
Meine stehen gerade bei 10°C im Keller und deine 8°C Monti, sind dann wahrscheinlich zu wenig. Ich schließ jetzt mal das Fenster und hoffe es wird wärmer. Vielleicht kommt dann was.
PS: Freut mich, dass dein Klon was wird. Stell mir schwer vor eine sterile Stelle beim Judasohr zu finden.
Der Fruchtungsschrank war mal ein Geckoterrarium, hab ich von ebay Kleinanzeigen.
Re: Judasohr züchten
Es tut sich etwas bei dem Judasohr. Es haben sich Geleeartige Punkte gebildet.
Ob das Primordien sind, kann ich nicht sagen aber wenn man bedenbkt wie die Pilze später aussehen könnten das Primordien sein.
Wenn jemand mehr weiss, freu ich mich über eure Antwort.
Ob das Primordien sind, kann ich nicht sagen aber wenn man bedenbkt wie die Pilze später aussehen könnten das Primordien sein.
Wenn jemand mehr weiss, freu ich mich über eure Antwort.
Re: Judasohr züchten
Und, ging was bei dir, Dingo?
Bei mir leider nicht. Er lebt noch und bildet irgendwelche knubbel aber mit Primordien ist nix.
Bei mir leider nicht. Er lebt noch und bildet irgendwelche knubbel aber mit Primordien ist nix.