Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Schaut besser aus, aber 100%ig optimal isses immer noch ned würd ich sagen, irgendwas fehlt ihm noch zu perfektem Wachstum ...
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Habe heute früh mal dir größeren abgeerntet.
Einige sind schon in etwa so wie sie sein sollen, aber noch nicht alle.
Sind noch jede Menge kleine am Block verblieben, das Ernten ist frickelige Pinzettenarbeit.
Einige sind schon in etwa so wie sie sein sollen, aber noch nicht alle.
Sind noch jede Menge kleine am Block verblieben, das Ernten ist frickelige Pinzettenarbeit.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Habe gestern ein paar Stück von den Pilzen in einer kleine Tupperdose zusammen mit angefeuchteter Küchenrolle gepackt und in die Arbeit mitgenommen, zum Zwecke der Verkostung. Das mit der feuchten Küchenrolle ist notwendig, da die Pilze extrem schnell trocknen. 2h bei Zimmertemperatur und die sind steinhart. Mit der Küchenrolle und der Dose halten sie sich einigermaßen.
Die Leute waren überrascht vom intensiven Geschmack und durch die Bank sehr angetan.
Hier noch ein Vergleich vom Status gestern nach Erne und heute Früh:
gestern: heute (früh): Heute (abend): Etwas dass ich schon bei meinen früheren Experimenten festgestellt habe ist, dass die Fruchtung nicht in Wellen kommt sondern über Monate relativ kontinuierlich von statten geht. Bei Veränderung der Bedingungen, (z.B. Wasser drauf kippen), stoppt der Pilz kurz bis er wieder anfängt.
Ich denke ich kann mal für mich festhalten, dass ich das Projekt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als gescheitert betrachtet werden kann, bzw. kann man wohl sagen, dass die Pilzart kultivierbar ist.
Natürlich gibt es da noch jede Menge Optimierungs- und Verbesserungspotential. Aber für den Hausgebrauch dürfte es in der jetzigen Form schon mal gut genug sein.
Update: Bilder von heute Abend angehängt
Die Leute waren überrascht vom intensiven Geschmack und durch die Bank sehr angetan.
Hier noch ein Vergleich vom Status gestern nach Erne und heute Früh:
gestern: heute (früh): Heute (abend): Etwas dass ich schon bei meinen früheren Experimenten festgestellt habe ist, dass die Fruchtung nicht in Wellen kommt sondern über Monate relativ kontinuierlich von statten geht. Bei Veränderung der Bedingungen, (z.B. Wasser drauf kippen), stoppt der Pilz kurz bis er wieder anfängt.
Ich denke ich kann mal für mich festhalten, dass ich das Projekt zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als gescheitert betrachtet werden kann, bzw. kann man wohl sagen, dass die Pilzart kultivierbar ist.
Natürlich gibt es da noch jede Menge Optimierungs- und Verbesserungspotential. Aber für den Hausgebrauch dürfte es in der jetzigen Form schon mal gut genug sein.
Update: Bilder von heute Abend angehängt
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
super gemacht ohkw! Du bist echt hartnäckig 

Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Sehr gut!!!!
Ich will die mal essen, jetzt hab ich Bock drauf
Ich will die mal essen, jetzt hab ich Bock drauf

Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Danke!
Bin beinahe ein bisschen stolz es am Ende doch noch so halbwegs hinbekommen zu haben.
Jetzt ist dann mal die Glucke dran.
Bin beinahe ein bisschen stolz es am Ende doch noch so halbwegs hinbekommen zu haben.

Jetzt ist dann mal die Glucke dran.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Habe die Kultur nochmals wiederbelebt mit einer Schicht Nadeln. Vielleicht kommt was zustande das sich für einen Sporenabdruck eignet. Dann kann ich mal versuchen mittels Verdünnungsreihe und Ausplatieren via Drigalski Spatel vielleicht ein monkaryotes Myzel zu bekommen, sofern es sich phänotypisch vom dikaryoten Myzel unterscheidet. Mal sehen.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Die Kultur bringt jetzt wirklich schöne Fruchtkörper hervor die ich euch nicht vorenthalten will. Sind sogar definitiv größer als die Funde im Wald.
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit den vielen Bildern von ein und der selben Kultur. Mir ist grad etwas fad (das heißt eigentlich sollte ich an nem paper schreiben) und der Knoblauchschwindling hebt meine Laune zumindest etwas.
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit den vielen Bildern von ein und der selben Kultur. Mir ist grad etwas fad (das heißt eigentlich sollte ich an nem paper schreiben) und der Knoblauchschwindling hebt meine Laune zumindest etwas.
Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper

Re: Unvollständig entwickelte Fruchtkörper
Na dann.
Heute war der nächste Schwung fällig.
Heute war der nächste Schwung fällig.
