Moien,
hab gehört das wenn man dem Nährboden wenig Nährstoffe zusetzt (zbsp 1gr Malz pro 100ml) die Durchwachsrate beschleunigt wird.
Ist da was dran bzw. hat jemand Erfahrungen?
Petrischalen mit niedrigen Nährstoffgehalt?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Petrischalen mit niedrigen Nährstoffgehalt?
Jeder Pilz hat sein Optimum, von der Nährstoffzusammensetzung, Temperatur, PH-Wert, etc. ... als auch von der Konzentration der Nährstoffe ... da wirst du halt rumprobieren müssen.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Petrischalen mit niedrigen Nährstoffgehalt?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß auf nährstoffreichen Agarböden zwar die Pilze beschleunigt wuchsen und sehr dichtes Mycel produzierten, jedoch auch die Pilze in den geschlossenen Kulturgefäße schneller abstarben, weil durch die sehr vielen Hyphen mehr Sauerstoff und Nährstoffe verbraucht wurden und die Pilze verstärkt in ihren Absonderungen dahindarben. In nährstoffarmen Nährböden dagegen überleben die Hyphen länger, wachsen jedoch nicht so üppig. Will man Mycel über längere Zeit lagern, oder benötigt man größere Mycelmengen, dann sind nährstoffarme Böden vorteilhafter.