Hallo zusammen,
Vor einger Zeit habe ich Brut vom Kräuterseitling bekommen und auch gleich auf Strohpellets ausprobiert.
Das Mycel ist sehr rasch durchwachsen, jedoch leider keine Fruchtung..
Brauche ich hier noch etwas dazu ? bzw. Frage an die Profis, wie sieht ein optimales Substrat für Kräuterseitling aus ?
was kommt da rein mit welchem Mischungsverhältnis ?
Vielen Dank
Smith
Substrat für Kräuterseitling
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Re: Substrat für Kräuterseitling
dear Mr. Smith
der ks braucht Aufwertungsstoff um eine annehmende Ernte hervorzubringen.
Standartsubstrat (trocken) ist Sägemehl 80%.
Aufwertung wie Kleie, Ölkuchen, Treber (ich habe Hühnerfutter Pferdefutter verwendet) 20%. Wassergehalt ~60~65%.
sterilisieren. Inkubieren bei 22 Grad. Fruchten 10-16/18 grad
Es macht spass verschiedene Aufwertungsstoffe auszuprobieren... ich habe mal abgelaufenes Müsli verwendet... schreib dir alles genau auf... Zu oft habe ich mich geärgert weil ich nicht mehr wusste was/wieviel..
der ks braucht Aufwertungsstoff um eine annehmende Ernte hervorzubringen.
Standartsubstrat (trocken) ist Sägemehl 80%.
Aufwertung wie Kleie, Ölkuchen, Treber (ich habe Hühnerfutter Pferdefutter verwendet) 20%. Wassergehalt ~60~65%.
sterilisieren. Inkubieren bei 22 Grad. Fruchten 10-16/18 grad
Es macht spass verschiedene Aufwertungsstoffe auszuprobieren... ich habe mal abgelaufenes Müsli verwendet... schreib dir alles genau auf... Zu oft habe ich mich geärgert weil ich nicht mehr wusste was/wieviel..
Re: Substrat für Kräuterseitling
Vielen Dank,
Also wenn ich nun richtig verstanden habe, zB. 800g Sägemehl, ( ich habe da Buchen- Räucherspäne rumliegen )
200 g Kleie ( habe da Weizenkleie ) und dann noch 650 g Wasser.
danach alles sterilisiern und anschließend beimpfen.
werde ich mal probieren.
P.S. deckt sich fast zu 100% mit meinem Substrat für Shitake. und der wächst wirklich prächtig.
Das komische daran, den Shitake hab ich noch nie unsteril zum fruchten gekriegt, kontaminiert ziemlich schnell.
Den Kräuterseitling auf Stropellets, wächst ziemlich schnell ein, das wars dann aber schon. Steht da und nix mehr tut sich.
Auf die Idee mit sterilisieren auf Holz bin ich bei dem noch nicht gekommen.
Werde ich demnächst mal ausprobieren..
Dankeschön nochmals..
Also wenn ich nun richtig verstanden habe, zB. 800g Sägemehl, ( ich habe da Buchen- Räucherspäne rumliegen )
200 g Kleie ( habe da Weizenkleie ) und dann noch 650 g Wasser.
danach alles sterilisiern und anschließend beimpfen.
werde ich mal probieren.
P.S. deckt sich fast zu 100% mit meinem Substrat für Shitake. und der wächst wirklich prächtig.
Das komische daran, den Shitake hab ich noch nie unsteril zum fruchten gekriegt, kontaminiert ziemlich schnell.
Den Kräuterseitling auf Stropellets, wächst ziemlich schnell ein, das wars dann aber schon. Steht da und nix mehr tut sich.
Auf die Idee mit sterilisieren auf Holz bin ich bei dem noch nicht gekommen.
Werde ich demnächst mal ausprobieren..
Dankeschön nochmals..
Re: Substrat für Kräuterseitling
bei 1000g Substrat trocken sind 60% Feuchtigkeitsgehalt 1500g Wasser.
Die 1000g = 40% Trocken
+ Wasser 60% = 100% Endsubstrat


nicht die beste Erklärung, aber ich glaube du kennst dich aus