HEPA-Filter vs KFZ-Luftfilter
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
HEPA-Filter vs KFZ-Luftfilter
Liebe Leute, mal eine spannende Frage an alle anwesenden KFZ-Techniker:
HEPA-Filter sind als Laborbedarfsmaterial entsprechend teuer. Da ich gerade ein altes Terrarium zu einer "Glove-Box" umfunktioniere daher mal eine spannende Frage - in der KFZ-Technik werden bei Autos Luftfilter gebraucht die ein Durchlassvermögen von 500 Kubikmetern haben und entsprechend hocheffizient arbeiten müssen. Wie hoch ist die filtrierbare Partikelgröße solcher KFZ-Filter? Diese wären nämlich als Massenware signifikant günstiger als vergleichbar große HEPA-Filter - und bei gleicher Funktion auch diesen vorzuziehen.
Bzw. wären auch Innenraumfilter eine mögliche Alternative?
Bin auf eure Antworten gespannt.
HEPA-Filter sind als Laborbedarfsmaterial entsprechend teuer. Da ich gerade ein altes Terrarium zu einer "Glove-Box" umfunktioniere daher mal eine spannende Frage - in der KFZ-Technik werden bei Autos Luftfilter gebraucht die ein Durchlassvermögen von 500 Kubikmetern haben und entsprechend hocheffizient arbeiten müssen. Wie hoch ist die filtrierbare Partikelgröße solcher KFZ-Filter? Diese wären nämlich als Massenware signifikant günstiger als vergleichbar große HEPA-Filter - und bei gleicher Funktion auch diesen vorzuziehen.
Bzw. wären auch Innenraumfilter eine mögliche Alternative?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Salus aegroti suprema lex
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: HEPA-Filter vs KFZ-Luftfilter
Die Feinheit des Filters wird bei HEPA-Filtern mit z. B. H13 oder H14 angegeben.
H14 ist der Standard für eine Reinbank und kann auch Bakterien ausfiltern. Manche verwenden auch den weniger feinen H13 und sind damit auch erfolgreich.
Ich bezweifle, daß ein Autofilter auch nur annähernd so fein ist. Ich vermute, der hat vielleicht die Qualität der Vorfilter einer Reinbank, so daß zumindest kein Staub durchkommt.
H14 ist der Standard für eine Reinbank und kann auch Bakterien ausfiltern. Manche verwenden auch den weniger feinen H13 und sind damit auch erfolgreich.
Ich bezweifle, daß ein Autofilter auch nur annähernd so fein ist. Ich vermute, der hat vielleicht die Qualität der Vorfilter einer Reinbank, so daß zumindest kein Staub durchkommt.
Ups, das bin ich wirklich nicht.Liebe Leute, mal eine spannende Frage an alle anwesenden KFZ-Techniker:
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: HEPA-Filter vs KFZ-Luftfilter
Da diese Innenraumfilter auch Pollenfilter genannt werden, würde ich sagen, dass sie zu den Feinstaubfiltern gehören, also Klasse M5 -F9, und sich damit ideal als Vorfilter für einen HEPA Filter eigenen würden.
Der Filter für den Motor wird maximal genau so fein sein.
Der Filter für den Motor wird maximal genau so fein sein.
https://www.emw.de/de/filter-campus/filterklassen.htmlhttps://www.mann-filter.com/de/mann-filter/produkte/luftfilter/ hat geschrieben:Ein Luftfilter schützt ihren Motor vor vorzeitigem Verschleiß. Ruß, Pollen, Feinstaub und andere Partikel in der Umgebungsluft gelangen dank eines intakten Luftfilters nicht in den Brennraum des Motors. Schäden wie beispielsweise eine Riefenbildung an den Kolben, oder Defekte an elektronischen Bauteilen werden durch eine effektive Filtration der Ansaugluft vermieden.
Re: HEPA-Filter vs Staubsauger-Luftfilter
Hab gerade diesen Hepa-Filter für Staubsauger gefunden: https://www.staubbeutel.de/Staubsaugerf ... 53HFB.html
Scheint mir eine ziemliche günstige alternative zu sein.
Scheint mir eine ziemliche günstige alternative zu sein.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: HEPA-Filter vs KFZ-Luftfilter
Die meisten HEPA-Filter in Staubsaugern sind ein schlechter Witz. Gut sind die von Vorwerk!
Aber wofür braucht man einen HEPA-Filter bei einer Glove-Box? Ist da doch Overkill.
Aber wofür braucht man einen HEPA-Filter bei einer Glove-Box? Ist da doch Overkill.