fabi hat geschrieben: ↑Samstag, 24. April 2021 14:38
Und soweit ich das beobachtet habe, ist der Unterschied bei Feuchtraumsteckern, dass die einen Deckel haben. Also wenn was eingesteckt ist, ist der wie jeder andere Stecker.
Jein, kommt drauf an welche
Schutzart die Steckdose erfüllen muss. Mit Deckel ist i.d.R. mindestens IP44, also geschützt gegen Spritzwasser. Wo man was (im Badezimmer) verwenden muss ist
hier recht schön zusammengefasst.
Bei der Konkreten Steckerleiste würde ich mal sagen, egal ob was angesteckt ist oder nicht, so anbringen, dass kein Wasser direkt rein tropfen kann und am besten auch kein Spritzwasser ran kommt. An die Wand hängen statt auf den Boden legen wird in den meisten fällen ausreichen.
(Und jetzt bloß nicht zu genau in Küche und Badezimmer auf die Steckdosen guggen

)
mariapilz hat geschrieben: ↑Samstag, 24. April 2021 20:48
oh! Den hatte ich auch gesehen wegen des Preises und weil der Sensor anders aussieht habe ich dem nicht getraut. Also macht das "wii" den anderen so teuer.
Nein, das macht in der Produktion nur ein paar Cent bis Euro aus, je nach Stückzahl. Der Mehraufwand beim erstellen der Software kostet natürlich auch, aber um so größer die Stückzahl um so weniger fällt das ins Gewicht. Ich denke bei dem Angebot verdient der Händler einfach richtig gut mit. Hier für ~60€ incl. WiFi, falls man das braucht:
https://www.ebay.de/itm/184408305754?ha ... OSwZttfO5N~
Und mich würde es nicht wundern wenn in beiden Varianten die Hardware identisch ist und bei dem einen nur das WLAN abgedreht wurde.