ich habe heute im Vorgarten ein paar Fruchtkörper entdeckt. Ist jetzt nicht das erste Schwammerl, das ich im Garten finde aber der schaut noch interessanter aus als die, welche im Herbst in der Wiese wachsen.
Der Hut vom größten Schwammerl ist 4-5cm hoch der Stiel ist weiß und eine Knolle konnte ich keine erkennen. Ich habe nicht vor die zu ernten, darum auch nur ein Foto von den "eingepflanzten" Schwammerln.
Der Standort ist quasi vollsonnig, Südseite, und eigentlich ein Blumenbeet...
Das Blumenbeet wurde erst letztes Jahr angelegt oder besser gesagt überarbeitet. An der Stelle war schon 40 Jahre lang ein Beet aber das wurde in den letzten Jahren sich selbst überlassen und war vollkommen verwildert, bis wir dann mit dem Spaten angerückt sind. Wir haben dort dann alles rausgerissen was eher unerwünschtes Wucherwerk war, haben die Pfingstrosen aus andere teilen des Gartens transplantiert und eine Schicht Rindenmulch aufgebracht.
Was noch in der Nähe wächst ist ein Ilex und eine Hagebutte (je ca. 50-100cm Abstand) die da schon etliche Jahre (oder Jahrzehnte) stehen sowie eine Alpenaster und eine Blauraute die sich auch letztes Jahr dazu gesellt haben. Bestimmt verbergen sich da noch mehr Überraschungen, Krokusse hatten wir schon, grad geht ein Vergissmeinnicht auf und die Tulpen verhalten sich im ganzen Garten wie anderorts der Löwenzahn

Ich habe jetzt nicht vor die zu ernten (auch weil ich grad keine Zeit habe einen Pilz-Sachverständigen aufzusuchen) und bis jetzt ist eh noch nie ein essbarer Pilz im Garten gewachsen. Aber es wäre Nett ein paar mögliche Kandidaten was es sein könnte zu kennen.