Klapperschwamm oder Konti?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Klapperschwamm oder Konti?
Hallo, Ich hoffe ich bin hier richtig und darf die Google Bilder Alben hier so posten, weiss nicht was da die beste Option zum Bilder posten ist
Jedenfalls, Ich habe hier 2 PDA Petrischalen beimpft mit Proben von einer wilden Kolonie Grifola frondosa (Maitake/Klapperschwamm) die schon etwas älter war. Jetzt ziemlich genau einen Monat alt.
1. Petri:
https://photos.app.goo.gl/69v8wuzj62T86RjY8
Hier sehe ich 2 verschiedene "Wuchsformen", beide scheinen mir Myzel von irgendetwas zu sein. Einmal superfeine flache, eher transparente/farblose Filamente die fast die ganze Petri Schale eingenommen haben und dann rund um die Proben herum und vereinzelt scheinbar auch in der anderen Wuchsform, sowie an einer Stelle wo ich vorher mit viel Abstand eine komplett anders aussehende Konti weg geschnitten hatte, "fluffiges" Myzel das wie spitze Nadeln absteht.
2. Petri:
https://photos.app.goo.gl/kx87L9WYBzKnY5uj7
Viel weniger ausgebreiteter Wuchs um die Proben herum, mit mehreren sich überlappenden Wachstumsherden die anders als in der ersten Petri eher milchig als transparent sind, und auch Stellenweise ähnliches fluffiges haben, jedoch viel weniger.
Ich habe die Petris eigentlich schon abgeschrieben, aber da ich den Pilz an der Stelle das erste mal seit mehreren Jahren wieder gefunden habe wollte ich doch sicher gehen ob nicht doch etwas davon G. frondosa ist.
Und wenn nicht, was ist das? Kontis zu identifizieren muss ich auch lernen
Jedenfalls, Ich habe hier 2 PDA Petrischalen beimpft mit Proben von einer wilden Kolonie Grifola frondosa (Maitake/Klapperschwamm) die schon etwas älter war. Jetzt ziemlich genau einen Monat alt.
1. Petri:
https://photos.app.goo.gl/69v8wuzj62T86RjY8
Hier sehe ich 2 verschiedene "Wuchsformen", beide scheinen mir Myzel von irgendetwas zu sein. Einmal superfeine flache, eher transparente/farblose Filamente die fast die ganze Petri Schale eingenommen haben und dann rund um die Proben herum und vereinzelt scheinbar auch in der anderen Wuchsform, sowie an einer Stelle wo ich vorher mit viel Abstand eine komplett anders aussehende Konti weg geschnitten hatte, "fluffiges" Myzel das wie spitze Nadeln absteht.
2. Petri:
https://photos.app.goo.gl/kx87L9WYBzKnY5uj7
Viel weniger ausgebreiteter Wuchs um die Proben herum, mit mehreren sich überlappenden Wachstumsherden die anders als in der ersten Petri eher milchig als transparent sind, und auch Stellenweise ähnliches fluffiges haben, jedoch viel weniger.
Ich habe die Petris eigentlich schon abgeschrieben, aber da ich den Pilz an der Stelle das erste mal seit mehreren Jahren wieder gefunden habe wollte ich doch sicher gehen ob nicht doch etwas davon G. frondosa ist.
Und wenn nicht, was ist das? Kontis zu identifizieren muss ich auch lernen
Re: Klapperschwamm oder Konti?
habe ein Foto im Netz gefunden. (...hä...Offenbar kann man im Gästeforum keine Bilder direkt hochladen.) Gut, hier der link:
https://www.shroomery.org/forums/showfl ... 3#17172873
irgendwo in der Mitte ist das Bild. Ziemlich diffuses Myzel. Sieht deinem ähnlich. Leider wird nichts bzgl. Wachstumsgeschwindigkeit erwähnt. Auf der (fremden)Petri wächst es ziemlich dicht, aber vielleicht war dein Maitake etwas zu jung ....Zu alt... Vielleicht würde ihm ein anderes agar besser schmecken....
Deine 2te Petri - die von dir u. a. Als "milchig" beschrieben wird... milchig bedeutet gerne Bakterien.
Bevor du sie abschreibst. .. Man könnte schon was auf Substrat geben. Vielleicht wächst ja doch was...
https://www.shroomery.org/forums/showfl ... 3#17172873
irgendwo in der Mitte ist das Bild. Ziemlich diffuses Myzel. Sieht deinem ähnlich. Leider wird nichts bzgl. Wachstumsgeschwindigkeit erwähnt. Auf der (fremden)Petri wächst es ziemlich dicht, aber vielleicht war dein Maitake etwas zu jung ....Zu alt... Vielleicht würde ihm ein anderes agar besser schmecken....
Deine 2te Petri - die von dir u. a. Als "milchig" beschrieben wird... milchig bedeutet gerne Bakterien.
Bevor du sie abschreibst. .. Man könnte schon was auf Substrat geben. Vielleicht wächst ja doch was...
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Hi, habe erst vor kurzen den Maitake geklont. Kannst ja mal vergleichen.
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-dde73 ... 1.jpg.html]
Die Klon Petri
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-47211 ... 4.jpg.html]
Überimpft.
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-dde73 ... 1.jpg.html]
Die Klon Petri
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-47211 ... 4.jpg.html]
Überimpft.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Hallo, für mich sieht das gut aus.
Viel Erfolg und bitte mal Bilder zeigen, wenn es geklappt hat.
geer
Viel Erfolg und bitte mal Bilder zeigen, wenn es geklappt hat.
geer
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Gerhard (Geer) erfülle dir dein Wunsch, hoffe dir und deinen Wienern Hochfliegern geht es gut.
URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-83fb4 ... 7.jpg.html]

URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-83fb4 ... 7.jpg.html]
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Hallo PO67,
das ist dir sehr gut gelungen, großes Kompliment!
Hat bis jetzt bei mir noch nicht geklappt,… ist noch in der Durchwachsphase.
Was hast du für ein Substrat benutzt ?
Geer
P:S: danke den Wienern geht es soweit gut.
das ist dir sehr gut gelungen, großes Kompliment!
Hat bis jetzt bei mir noch nicht geklappt,… ist noch in der Durchwachsphase.
Was hast du für ein Substrat benutzt ?
Geer
P:S: danke den Wienern geht es soweit gut.
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Alle Achtung!
Sieht sehr schön aus.
Würde den bei Zeiten auch gerne mal ausprobieren.
LG, Fabian

Sieht sehr schön aus.
Würde den bei Zeiten auch gerne mal ausprobieren.
LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Hallo Gerhard, ist ein einfaches Späne - Kleie Substrat hatte nur auf den PH Wert geachtet.
Da es sich um einen Klon von gekauften Pilzen handelt denke ich das dieser sehr gut modifiziert ist.
Er steht auch wärmer als die im Netz zu findenden Temperatur angaben.
Sinnvoll wäre eine Ertragsreduzierung, am besten nur einen dieser grauen Knubbel stehen lassen.
Weitere Experimente im Herbst werden mir aber erst zeigen ob ich dauerhaft das richtige mache.
Es gibt aber einfachere Porlinge die auch gut schmecken, den kennst du ja
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-5116e ... 3.jpg.html]
Ich schreibe dir mal auf Walters Forum eine PN
VG
Da es sich um einen Klon von gekauften Pilzen handelt denke ich das dieser sehr gut modifiziert ist.
Er steht auch wärmer als die im Netz zu findenden Temperatur angaben.
Sinnvoll wäre eine Ertragsreduzierung, am besten nur einen dieser grauen Knubbel stehen lassen.
Weitere Experimente im Herbst werden mir aber erst zeigen ob ich dauerhaft das richtige mache.
Es gibt aber einfachere Porlinge die auch gut schmecken, den kennst du ja

[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-5116e ... 3.jpg.html]
Ich schreibe dir mal auf Walters Forum eine PN
VG
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Ach, Walters Forum funktioniert doch wieder?
Das freut mich!
LG
Das freut mich!
LG
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Wird dieser Maitake erst später dunkel?
Hatte letztens auch mal einen, der hat dicke Knubbel gemacht (weiß-beige).
Aus irgendeinem Grund habe ich ihn nach draußen gestellt und der Frost schien ihn erwischt zu haben.
Daher ist er auf den Pilzkompost gewandert.
VG
Hatte letztens auch mal einen, der hat dicke Knubbel gemacht (weiß-beige).
Aus irgendeinem Grund habe ich ihn nach draußen gestellt und der Frost schien ihn erwischt zu haben.
Daher ist er auf den Pilzkompost gewandert.
VG
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Habe den leider noch nicht in der Natur gefunden aber ich kenne genug Bilder wo er auch creme Farbe hat.
Beeinflussen kann man das sicher in dem man ihn dunkler stellt.
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-b84e1 ... 4.jpg.html]
Das ist der zweite Beutel vom selben Stamm die sehen auch so aus wie von dir beschrieben, mir ist es aber egal wichtiger ist mir der Zuchterfolg. Weitere Kulturen wird es erst im Herbst geben weil es jetzt zu warm wird obwohl der jetzt auch bei ca. 20°C stand.
Beeinflussen kann man das sicher in dem man ihn dunkler stellt.
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-b84e1 ... 4.jpg.html]
Das ist der zweite Beutel vom selben Stamm die sehen auch so aus wie von dir beschrieben, mir ist es aber egal wichtiger ist mir der Zuchterfolg. Weitere Kulturen wird es erst im Herbst geben weil es jetzt zu warm wird obwohl der jetzt auch bei ca. 20°C stand.
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Klapperschwamm oder Konti?
Sieht gut aus!
War der Unterschied nur, dass einer heller stand?
Nehme an, dass der hellere dunkler stand ...
Wie viel Substrat war denn in den Beuteln drin?
Bzw. wie groß darf ich mir das Ganze vorstellen?
Hoffe die Pilze haben gemundet!
LG
War der Unterschied nur, dass einer heller stand?
Nehme an, dass der hellere dunkler stand ...
Wie viel Substrat war denn in den Beuteln drin?
Bzw. wie groß darf ich mir das Ganze vorstellen?
Hoffe die Pilze haben gemundet!
LG
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Klapperschwamm oder Konti?
1.4 Kg trocken Gewicht, Späne Kleie und ein paar Gramm einer Geheimen Zutat.
Eine zweite Welle wird wohl nicht kommen da wir nun Sommer haben
Nächte Versuche kommen erst im Herbst.
Ich bin aber der Meinung der Stamm ist sehr gut, habe einen zweiten der von Mycelia ist der hat zwar auch gefruchtet aber ist viel empfindlicher schon was die Temperatur angeht.
Eine zweite Welle wird wohl nicht kommen da wir nun Sommer haben

Nächte Versuche kommen erst im Herbst.
Ich bin aber der Meinung der Stamm ist sehr gut, habe einen zweiten der von Mycelia ist der hat zwar auch gefruchtet aber ist viel empfindlicher schon was die Temperatur angeht.