Hallo ihr Lieben,
ich habe mich anfangs im Gästeforum zu meinen Zuchtversuchen geäußert. Leider war das Hochladen von Bildern dort nicht möglich, hier scheint es jedoch zu funktionieren.
Mein Flüssigmyzel habe ich am 1.5.angesetzt (genaue Beschreibung vgl. Gästeforum).
Heute habe ich nun eine Körnerbrut auf Weizen und Gipsanteil angesetzt und hoffe, das sich das Myzel hier gut ausbreitet...
Champignonanzucht
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Champignonanzucht
Ti Na 

- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Champignonanzucht
Hallo Wendy,
Ich finde das Flüssigmycel sieht ganz gut aus.
Weil das so lange gedauert hat, würde ich nicht denken, dass dort ein Schimmel wächst.
Die Körnerbrut ist reichlich nass. Wenn alles steril ist und du auch beim nächsten Schritt steril weiterarbeiten möchtest, ist das nicht so schlimm.
Aber das Wasser wir noch wesentlich ehr werden, falls der Pilz ordentlich wächst.
Wie schon gesagt:
Bei Champignons weiß ich nicht wie gut eine reine Körnerbrut wachsen wird.
Die Körnerbrut sollte wahrscheinlich etwas mehr belüftet werden, wenn es richtig los geht.
Das ist aber nicht immer so einfach ohne eine Kontamination zu riskieren.
LG, Fabian

Ich finde das Flüssigmycel sieht ganz gut aus.

Weil das so lange gedauert hat, würde ich nicht denken, dass dort ein Schimmel wächst.
Die Körnerbrut ist reichlich nass. Wenn alles steril ist und du auch beim nächsten Schritt steril weiterarbeiten möchtest, ist das nicht so schlimm.
Aber das Wasser wir noch wesentlich ehr werden, falls der Pilz ordentlich wächst.
Wie schon gesagt:
Bei Champignons weiß ich nicht wie gut eine reine Körnerbrut wachsen wird.
Die Körnerbrut sollte wahrscheinlich etwas mehr belüftet werden, wenn es richtig los geht.
Das ist aber nicht immer so einfach ohne eine Kontamination zu riskieren.
LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Champignonanzucht
Hallo Fabian,
ich hoffe, die Körner sind nun nicht zu nass....
Die meiste Flüssigkeit stammt aus dem Flüssigmyzel, pro Glas sind 20ml enthalten.
Verschlossen ist es über einen Schraubdeckel (sieht man ja im Bild).
Hier habe ich ein Loch (ca.10mm) eingebracht, was ich mit mehrlagigem Micropore überklebt, verschlossen habe (atmungsaktiv).
.... hoffentlich klappt es.

ich hoffe, die Körner sind nun nicht zu nass....
Die meiste Flüssigkeit stammt aus dem Flüssigmyzel, pro Glas sind 20ml enthalten.
Verschlossen ist es über einen Schraubdeckel (sieht man ja im Bild).
Hier habe ich ein Loch (ca.10mm) eingebracht, was ich mit mehrlagigem Micropore überklebt, verschlossen habe (atmungsaktiv).
.... hoffentlich klappt es.

Ti Na 
