Nesel hat geschrieben: ↑Mittwoch, 01. September 2021 22:01
Was kann eigentlich im worst case passieren? Also wenn die Heizung länger läuft als geplant?
Sobald kein Wasser mehr im Schnellkochtopf ist, wird das Metall und der Innenraum heißer als 120°C und die Beutel schmelzen. Also es war mindestens alles umsonst und man hat eine riesen Sauerei im Topf.
Dann könnte auch die Dichtung schmelzen bzw. unbrauchbar werden und wie es bei meinem tollen Alutopf passiert ist, wird der dünne Boden bauchig und man bekommt ihn nie wieder plan, kann also nicht mehr auf Elektroherden betrieben werden. (Gut das ich jetzt endlich wieder einen Gasherd hab)
Im Worst case, also wenn das Teil dann noch Stunden weiter läuft, wird das Ventil und Plastikzeug aufm Deckel kaputt gehen.
Explodieren wird der Topf aber nicht, sobald kein Wasser mehr im Topf ist nimmt der Druck auch direkt ab.
Wegen der Zeitschaltuhr habe ich bei meiner ganz einfachen analogen aus dem Baumark mal geschaut, sie hat eine Schaltleistung bis maximal 400W.
Das Relais das du beim Raspberry Pi nutzt schaltet übrigens bis 10A, also ca. 2300W
