Schwefelporling vom Birnbaum
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Schwefelporling vom Birnbaum
Pilz stammt vom alten Birnbaum des Nachbarn.
Großes Glas: Weizen
kleines Glas: Weizen mit etwas Kokos.
Ich hatte noch ein Glas, das mit kalk versehen war. Da ist nichts gewachsen. Das muss aber nicht heissen, dass der pilz keinen hohen ph mag, denn ich hatte es mit dem Kalk übertrienen. . und trocken sah es auch aus.
Anschließend ins große Weizenglas 3 Stück (kleine Glas 2 stück, ~2x3mm) pilz reingeschmissen. Agar ausgelassen. beimpft am 13.6. Zwischenzeitlich habe ich geschüttelt, weil ich sauer war dass er so langsam ist... hat geholfen. Vielleicht komme ich morgen dazu ein Substrat zusammenzumixen.
Großes Glas: Weizen
kleines Glas: Weizen mit etwas Kokos.
Ich hatte noch ein Glas, das mit kalk versehen war. Da ist nichts gewachsen. Das muss aber nicht heissen, dass der pilz keinen hohen ph mag, denn ich hatte es mit dem Kalk übertrienen. . und trocken sah es auch aus.
Anschließend ins große Weizenglas 3 Stück (kleine Glas 2 stück, ~2x3mm) pilz reingeschmissen. Agar ausgelassen. beimpft am 13.6. Zwischenzeitlich habe ich geschüttelt, weil ich sauer war dass er so langsam ist... hat geholfen. Vielleicht komme ich morgen dazu ein Substrat zusammenzumixen.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Hey Maria. Vielen Dank für's zeigen, interessiert mich sehr!
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Grüße, Markus.
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Grüße, Markus.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Dem schließe ich mich an, bin auch gespannt.
Sieht von hier betrachtet sehr gut aus, Maria.
LG
Sieht von hier betrachtet sehr gut aus, Maria.
LG
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Die Säcke sind nun auch durchgewachsen
Pro sack habe ich geschätzt 50g Brut verwendet. Beim impfen dachte ich zuerst dass die Brut nicht ganz durchwachsen ist, denn die Körner waren rieselfähig. Es hat überhaupt nicht geklumpt ... total lose Körner.
Ich bin nicht sicher ob ich einen zum fruchten aufstellen soll...
0815 Buchensägemehl-Mischung. Guter Junge!Pro sack habe ich geschätzt 50g Brut verwendet. Beim impfen dachte ich zuerst dass die Brut nicht ganz durchwachsen ist, denn die Körner waren rieselfähig. Es hat überhaupt nicht geklumpt ... total lose Körner.
Ich bin nicht sicher ob ich einen zum fruchten aufstellen soll...
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Na die sehen doch gut aus. Da ist übrigens normal, dass bei dem das Myzel so locker wächst.
Es könnte sich lohnen, das Holz auch mal testweise trockener anzumischen und ordentlich Brut reinzukippen, also 40% Wassergehalt statt 60 oder 65 und mind. 40% Brut. Jedenfalls lese ich immer wieder, dass es für eine erfolgreiche Fruchtung wichtig wäre, z.B. von Geer in dem anderen Schwefelporling-Thread hier, in dem du vor kurzem geschieben hast.
Schau doch auch mal hier rein:
Successful large-scale production of fruiting bodies of Laetiporus sulphureus (Bull.: Fr.) Murrill on an artificial substrate,
Małgorzata Pleszczyńska 1, Adrian Wiater, Marek Siwulski, Janusz Szczodrak, Lublin, 2012
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23229287/
Da sollte auch beschrieben sein, wie sich die Fruchtung einleiten lässt.
LG
Es könnte sich lohnen, das Holz auch mal testweise trockener anzumischen und ordentlich Brut reinzukippen, also 40% Wassergehalt statt 60 oder 65 und mind. 40% Brut. Jedenfalls lese ich immer wieder, dass es für eine erfolgreiche Fruchtung wichtig wäre, z.B. von Geer in dem anderen Schwefelporling-Thread hier, in dem du vor kurzem geschieben hast.
Schau doch auch mal hier rein:
Successful large-scale production of fruiting bodies of Laetiporus sulphureus (Bull.: Fr.) Murrill on an artificial substrate,
Małgorzata Pleszczyńska 1, Adrian Wiater, Marek Siwulski, Janusz Szczodrak, Lublin, 2012
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23229287/
Da sollte auch beschrieben sein, wie sich die Fruchtung einleiten lässt.
LG
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
oh danke. In aller Kürze das wichtigste.
40% Aufwertung habe ich jetzt nicht genommen.... Aber kälteschock zum fruchten kann er haben, auch wenn ich mir nicht gedacht hätte dass er sowas braucht wenn ich mir den Fundort und -Zeit anschaue. Der Baum steht ziemlich sonnenexponiert. Der Bauer hat manchmal einen Anhänger havorgeparkt und der Schatten eines Hauses fällt wenige Stunden am Tag auf den Baum. Als er wuchs war es heiß.
Ich glaube auf shroomery habe ich gelesen dass er 3 Monate durchwachsen bzw. reifen will...
40% Aufwertung habe ich jetzt nicht genommen.... Aber kälteschock zum fruchten kann er haben, auch wenn ich mir nicht gedacht hätte dass er sowas braucht wenn ich mir den Fundort und -Zeit anschaue. Der Baum steht ziemlich sonnenexponiert. Der Bauer hat manchmal einen Anhänger havorgeparkt und der Schatten eines Hauses fällt wenige Stunden am Tag auf den Baum. Als er wuchs war es heiß.
Ich glaube auf shroomery habe ich gelesen dass er 3 Monate durchwachsen bzw. reifen will...
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Gerne.
Und genau, wenn ich draußen welche sehe, dann ist es auch immer warm, allerdings muss es vorher stark geregnet haben. Von daher finde ich die andere Methode mit der Injektion von kaltem Wasser logischer.
LG
Und genau, wenn ich draußen welche sehe, dann ist es auch immer warm, allerdings muss es vorher stark geregnet haben. Von daher finde ich die andere Methode mit der Injektion von kaltem Wasser logischer.
LG
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Kälteschock find ich auch komisch. Is doch 'n astreiner Sommerpilz...
Bin Gespannt, wie es weiter geht. Hab den bisher nur selten gefunden.
Bin Gespannt, wie es weiter geht. Hab den bisher nur selten gefunden.
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
noch agar Fotos
5: Biosol Hefe Pepton
11: Heuwasser (Heu 2-3 Stunden ausgekocht) Hefe Pepton
Hundefutter mag er nicht
4: MEYA incl. Pepton (hatte gestern den Rand der Petri erreicht)5: Biosol Hefe Pepton
11: Heuwasser (Heu 2-3 Stunden ausgekocht) Hefe Pepton
Hundefutter mag er nicht
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Stand der dinge:
) etwas aufgedreht... ~22 Grad vielleicht.
seit ca. 1 Woche tut sich nichts mehr. Vor 2 Tagen habe ich die blöcke in Haus gebracht, denn draussen ists sicher zu kalt. Ich habe ihnen im Badezimmer jetzt die Heizung ( 
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Am Wochenende in Brandenburg in nem Park an einer Mirabelle entdeckt … aber nur fotografiert, war dort ehh nur zu Besuch, nix dabei und hatte noch zig Stunden Rückfahrt am nächsten Tag vor mir … sah aber sehr schön aus.
Falls jemand dort wohnt und Proben entnehmen will, hier wächst der Schlingel: https://goo.gl/maps/vwj42wtyu8ie3SgL6
Falls jemand dort wohnt und Proben entnehmen will, hier wächst der Schlingel: https://goo.gl/maps/vwj42wtyu8ie3SgL6
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
aktuelles Foto
Zwischenzeitlich waren die 2 Säcke am Balkon (tag warm, Nacht halt doch recht kalt) Jetzt wieder zurück in die Dusche. Heizung ist aus! Max 22 Grad. Ich will einfach nicht das Bad auf 25 grad oder mehr aufheizen!
ich bin nicht sicher ob das ein Fruchtkörper wird, oder ob das einfach nur myzel ist, das rauswächst weil das co2 gefühlsmäßig doch recht hoch ist.
Zwischenzeitlich waren die 2 Säcke am Balkon (tag warm, Nacht halt doch recht kalt) Jetzt wieder zurück in die Dusche. Heizung ist aus! Max 22 Grad. Ich will einfach nicht das Bad auf 25 grad oder mehr aufheizen!
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Fein!
Kannst du Poren erkennen? Dann würd ich das als Fruchtkörper durchgehen lassen
Gratuliere!
Kannst du Poren erkennen? Dann würd ich das als Fruchtkörper durchgehen lassen

Gratuliere!
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Hast du da einen Schnitt in den Beutel gemacht? Sieht richtig gut aus! Den hab ich auch noch nie kultiviert gesehen!
Wäre auch spannend wenn der Schwefelporling beim Fruchten zuviel CO2 hat - vielleicht bekommt er dann einen Stiel?
Wäre auch spannend wenn der Schwefelporling beim Fruchten zuviel CO2 hat - vielleicht bekommt er dann einen Stiel?

- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Schwefelporling vom Birnbaum
Wie die da raus kommen, würde mich auch interessieren.
Einerseits sieht es nach dem typischen unförmigen Anfangsstadium der Fruchtkörper aus, andererseits kann ich bei beiden Säcken fluffiges Myzel erkennen. Ich würde mich auch fragen, ob es wegen zu viel CO2 wieder umschaltet zu vegetativem Wachstum.
Trotzdem beeindruckend Maria!
LG, Carsten
Einerseits sieht es nach dem typischen unförmigen Anfangsstadium der Fruchtkörper aus, andererseits kann ich bei beiden Säcken fluffiges Myzel erkennen. Ich würde mich auch fragen, ob es wegen zu viel CO2 wieder umschaltet zu vegetativem Wachstum.
Trotzdem beeindruckend Maria!
LG, Carsten