Wir hatten das Glück, eine ausgedehnte Führung durch einen Großbetrieb genießen zu dürfen

Leider sind manche Bilder etwas unscharf.
Hier kontaminierte Säcke. In der Regel mit Löchern. Kann passieren, wenn wer unvorsichtig ist, und an irgendeiner Ecke hängen bleibt.
Ist halt Fließbandarbeit, da kommt das schon mal vor.
Besonders gefürchtet ist Neurospora sitophila, der Rote Brotschimmel. Hatt ich auch schon zu Besuch. Wächst rasend schnell, sieht aus wie orange Zuckerwatte und riecht nach faulen Äpfeln. Kann ruck zuck die Filter durchwachsen und so großen Schaden anrichten.
Zu dem Bild fält mir nix ein...
Das sind die Substratmischer. Die Zutaten befinden sich in großen Silos und werden über die Rohre links oben zugeführt. Hauptzutat sind Strohpellets und Presskuchen aus der Ölherstellung. Hab aber vergessen, was genau. Zuschlagstoffe sind Kleie und Schrot. Vielleicht auch noch wasfür die Seitlinge. Shiitake irgendwas aus Holz

Hier pack einer der Arbeiter die automatisch gefüllten Sacke in Gitterboxen
Einer der beiden Dampferzeuger für die Autoklaven
Die beiden Autoklaven.
Werden auf der einen Seite beschickt und 3 Stunden behandelt. Auf der anderen Seite befinden sich die Reinsträume, wo die Säcke mit 3% Brut auf Hirse beimpft werden. Da durften wir natürlich nicht durchlatschen

Die Brut wird gekauft, machen die nicht selber.
Bin mir hier nicht ganz sicher. Meine, hier kommen die Säcke aus den Reinsträumen, wurden dort verschweißt und in Rollcontainer gepackt.
So'n fertiger Wagen
Hier einer der Durchwachsräume. Jeden Tag läuft da einer durch und schnuppert. riecht es da irgendwie nach Apfel, werden alle Säcke kontrolliert.