
Eigentlich ist der Titel schon die Frage

Ich bin neu in der Pilzzucht und bin fleissig am lernen und meine Ergebnisse am verbessern.
Immer wieder wenn ich mich durch irgendwelche Foren lese oder Youtube Videos schaue, kreuze ich Wege mit dem Begriff Kälteschock bei Austernpilzen.
Jetzt die Fragen:
- Ist das WIRKLICH notwendig und was passiert wenn ich es auslasse?
- Sind Austernpilze die einzigen die einen Temperaturschock „brauchen“?
Ich müsste mir nämlich ein separates Zelt mit einer Klimaanlage kaufen da ich sonst nicht auf solch tiefe Temperaturen kommen kann.
Letzte Frage im Falle einer Anschaffung dieses Kältschockraumes:
- würde es eine herkömmliche Klimaanlage (max. Kühlung 16Grad) tun? Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder eine Alternatividee nebst dem Kühlschrank? Müsste Platz haben für ca. 50 Säcke.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Beste Grüsse
Tobi