Hexenei vom Phallus impudicus
Moderator: Mycelio
Hexenei vom Phallus impudicus
habe gestern so ein ei von der stinkmorchel gefunden und mitgenommen, das innere rausgenommen und in der bratpfanne gebraten.
ich muss sagen ist recht lecker und ganz anders wie ein pilz. natürlich musste ich mich erst überwinden, aber als ich das erste stück probiert habe, was ich fasziniert.
hat wer schon mal eins gegessen?
würde gerne wissen wie ihr die dann zubereitet, kenne und finde kein gericht dafür, habe es einfach mit etwas öl, dalz und pfeffer krostig braun gebraten. schmeckt etwas nussig, so inetwa wie noch nicht ganz reife rohe sonnenblumenkerne mit einer mischung aus rettichähnlichem geschmack, aber doch im ganzen sehr dezent und lecker.
ich muss sagen ist recht lecker und ganz anders wie ein pilz. natürlich musste ich mich erst überwinden, aber als ich das erste stück probiert habe, was ich fasziniert.
hat wer schon mal eins gegessen?
würde gerne wissen wie ihr die dann zubereitet, kenne und finde kein gericht dafür, habe es einfach mit etwas öl, dalz und pfeffer krostig braun gebraten. schmeckt etwas nussig, so inetwa wie noch nicht ganz reife rohe sonnenblumenkerne mit einer mischung aus rettichähnlichem geschmack, aber doch im ganzen sehr dezent und lecker.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
Hallo,
cool, daß du es mal probiert hast! Ich suche auch schon nach Hexeneiern, um sie mal roh zu probieren und um sie zu klonen.
Hier gibt es noch ein Rezept mit Käse auf Toast:
http://forum.fungiworld.com/index.php?t ... 95#msg9095
Gruß, Carsten
cool, daß du es mal probiert hast! Ich suche auch schon nach Hexeneiern, um sie mal roh zu probieren und um sie zu klonen.
Hier gibt es noch ein Rezept mit Käse auf Toast:
http://forum.fungiworld.com/index.php?t ... 95#msg9095
Gruß, Carsten
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
Habe letztens mal ein Hexenei halbiert und roh probiert, allerdings nur das weiße in der Mitte, also den späteren Stiel. Schmeckt wirklich leicht rettichartig und gar nicht schlecht, aber selbst bei einem großen Hexenei ist das nur ein winziger Happen.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
ja winzig, aber bei einer mischpilz mahlzeit ist das ein kleine abwechslung in der speise.
ausserdem sind sie ziehmlich fest.
lg
ausserdem sind sie ziehmlich fest.
lg
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
Also eigentlich hätte man da doch mehr von, wenn man sie wachsen läßt und dann die schleimige Spitze entfernt. Habe letztens ein Video von einem chinesischen Zuchtbetrieb gesehen, da haben sie reife Pilze geerntet (Phallus indusiatus, die Stinkmorcheln mit dem Schleier) und bloß den grünen Schleim entfernt. Danach wurden die Stiele incl. Schleier getrocknet und als Delikatesse verkauft. Leider wurde das Video wieder gelöscht, wollte gerade den Link posten.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
du meinst die schleierdame.
davon habe ich auch schon gehört, aber sie sollen im ausgewachsenen zustand eher für medizinische zwecke gut sein.
davon habe ich auch schon gehört, aber sie sollen im ausgewachsenen zustand eher für medizinische zwecke gut sein.
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
man muss nicht alles in den mund nehmen .... 

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
Hallo,
http://en.wikipedia.org/wiki/Phallus_indusiatus
Gruß, Carsten
genau die meine ich. Sie wird in China primär für kulinarische Zwecke angebaut, was medizinische Anwendungen natürlich nicht ausschließt.dr.jok3r hat geschrieben:du meinst die schleierdame.
davon habe ich auch schon gehört, aber sie sollen im ausgewachsenen zustand eher für medizinische zwecke gut sein.
http://en.wikipedia.org/wiki/Phallus_indusiatus
Gruß, Carsten
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
heuer gehts wieder mal auf die jagt nach den eiern. muss dafür aber etwas nördlicher fahren, da kenn ich iene gegend, wo es die haufenweise gibt, bei uns sind sie nur bedingt zu finden.
hab gedacht man kann sie klonen und als flümys im wald vergiessen, wo man davon paar findet, damit sie sich besser verbreiten und man immer eine kleine mahlzeit hat, da man ja von zwei drei eiern nichts hat. 20-30 stück ist schon was anderes.
lg
hab gedacht man kann sie klonen und als flümys im wald vergiessen, wo man davon paar findet, damit sie sich besser verbreiten und man immer eine kleine mahlzeit hat, da man ja von zwei drei eiern nichts hat. 20-30 stück ist schon was anderes.
lg
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hexenei vom Phallus impudicus
Diese Idee hat sich zwischenzeitlich als Unsinn herausgestellt, zumindest bei feuchtem Wetter. Als ich letztes Jahr mal eine Stinkmorchel fand, die just dem Ei entschlüpft war und bei der die Spitze gerade schleimig wurde, habe ich mal in den Stiel gebissen und probiert. Da reicht wohl schon ein einziger Regentropfen, der eine winzige Menge vom stinkenden Schleim in den Stiel spült...
Mein damals anwesender Patensohn hat sich jedenfalls köstlich amüsiert und erinnert mich immer wieder gern daran, wie ich gespuckt und versucht habe, meinen Mund mit Wasser auszuspülen.
Grüße, Carsten