Alternative zum Dämpfkorb?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Alternative zum Dämpfkorb?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen neuen 10 Liter DDKT, der leider keinen passenden Einsatz dabei hatte.
Jetzt sehe ich mit Schrecken, dass die Dinger um die 40 Euro kosten und es nicht mal diesen Steg dazu gibt, der für etwas Abstand vom Topfboden sorgt. Außerdem haben sie alle 21cm Durchmesser und ich hätte lieber 22cm.
Bei Grillrosten und Kuchengittern habe ich auch nichts gefunden, was passend, günstig und rostfrei ist. Ein Edelstahlblech aus dem Baumarkt könnte ich zurechtflexen, das ist mir aber auch zu teuer.
Was nun?
Ich hätte da einen stabilen Eimer aus Polypropylen, da könnte ich den Boden absägen und ein paar Löcher hineinbohren. Der würde genau passen, aber sollte ich einmal zu wenig Wasser im Topf haben, wäre er sofort hinüber.
Hat vielleicht jemand eine bessere Idee?
Möglichst flach und eben wäre gut, denn ich sterilisiere oft kleine hohe Gläser. Die sollen nicht sofort umkippen, wenn ich den Topf bewege.
Zum Unterlegen würde ich mir irgendwelche kleinen Steine suchen.
Grüße, Carsten
ich habe seit kurzem einen neuen 10 Liter DDKT, der leider keinen passenden Einsatz dabei hatte.
Jetzt sehe ich mit Schrecken, dass die Dinger um die 40 Euro kosten und es nicht mal diesen Steg dazu gibt, der für etwas Abstand vom Topfboden sorgt. Außerdem haben sie alle 21cm Durchmesser und ich hätte lieber 22cm.
Bei Grillrosten und Kuchengittern habe ich auch nichts gefunden, was passend, günstig und rostfrei ist. Ein Edelstahlblech aus dem Baumarkt könnte ich zurechtflexen, das ist mir aber auch zu teuer.
Was nun?
Ich hätte da einen stabilen Eimer aus Polypropylen, da könnte ich den Boden absägen und ein paar Löcher hineinbohren. Der würde genau passen, aber sollte ich einmal zu wenig Wasser im Topf haben, wäre er sofort hinüber.
Hat vielleicht jemand eine bessere Idee?
Möglichst flach und eben wäre gut, denn ich sterilisiere oft kleine hohe Gläser. Die sollen nicht sofort umkippen, wenn ich den Topf bewege.
Zum Unterlegen würde ich mir irgendwelche kleinen Steine suchen.
Grüße, Carsten
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Hallo
Und wenn du deine Metallplatte in der Bucht suchst, statt im Baumarkt?
Oder, was eventuell auch gehen könnte, Konservendosen. IN der Höhe zugeschnitten und in den Boden Löcher gebohrt und dann nebeneinander gestellt damit sich so eine Art Mosaik ergibt auf das du dann deine Gläser stellen kannst.

Und wenn du deine Metallplatte in der Bucht suchst, statt im Baumarkt?
- Erster Treffer Edelstahl 3x300x300mm €31,14 incl. Versand
- Erster Treffer Aluminium 4x300x300mm €24,39 incl. Versand
Oder, was eventuell auch gehen könnte, Konservendosen. IN der Höhe zugeschnitten und in den Boden Löcher gebohrt und dann nebeneinander gestellt damit sich so eine Art Mosaik ergibt auf das du dann deine Gläser stellen kannst.
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Ich würde auch Edelstahl oder Alu nehmen. Nicht das Paltikzeug. Vielleicht findest auch auf so einer "Schrottseite" GN Behälter. Die sind aus Edelstahl und gibt's auch gelocht in allen möglichen Größen. Mich kostet ein GN Behälter Größe 1/2: 6,90 excl. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn du schön flexen kannst... oder Eisensäge...
Gruß in den Norden
Gruß in den Norden

- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Super!
Edelstahlblech ist bei Ebay wirklich viel billiger. Da wäre ich mit einem 25 x 25cm Lochblech 1,5mm Dicke mit 12,50€ dabei.
Die Idee mit den Dosen gefällt mir, aber die würden selbst rosten und auch den Edelstahltopf zum Rosten bringen.
Die GN-Behälter (die Bezeichnung muss ich mir mal merken) brachten mich zuerst auf Frittierkörbe und zuletzt auf einen Pizza-Screen.
Kein Monitor, sondern ein Alugitter mit stabilem Rand mit 9 Zoll Durchmesser, was noch besser passt. Da habe ich mir jetzt einen für 7,50€ incl. Versand bestellt. Wenn der nichts taugt, flexe ich mit das Lochblech zurecht.
Da der Topf bei einem Sonderangebot nur 60€ gekostet hat, wollte ich es nicht einsehen, für den "Kleinkram" nochmal fast genauso viel auszugeben. Ich danke euch beiden für die Anregungen!
LG, Carsten
Edelstahlblech ist bei Ebay wirklich viel billiger. Da wäre ich mit einem 25 x 25cm Lochblech 1,5mm Dicke mit 12,50€ dabei.
Die Idee mit den Dosen gefällt mir, aber die würden selbst rosten und auch den Edelstahltopf zum Rosten bringen.
Die GN-Behälter (die Bezeichnung muss ich mir mal merken) brachten mich zuerst auf Frittierkörbe und zuletzt auf einen Pizza-Screen.

Da der Topf bei einem Sonderangebot nur 60€ gekostet hat, wollte ich es nicht einsehen, für den "Kleinkram" nochmal fast genauso viel auszugeben. Ich danke euch beiden für die Anregungen!
LG, Carsten
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Und so sieht der Pizza-Screen im neuen Topf aus:
Prima, nur wenige Millimeter Abstand drumherum und selbst winzige Gläser wackeln nicht, wenn sie drauf stehen. Wenn das Alugitter anhaltenden Kontakt mit Edelstahl aushält, ist es perfekt.
Das Drahtgestell da drunter ist das vom alten Topf. Prima, nur wenige Millimeter Abstand drumherum und selbst winzige Gläser wackeln nicht, wenn sie drauf stehen. Wenn das Alugitter anhaltenden Kontakt mit Edelstahl aushält, ist es perfekt.
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Erstklassig! Pizza screen... muss ich mir merken
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Ja, die Dinger gibt es in allen Größen von winzig bis riesig.
"Pizza-Screen" ist wohl eine weitere Blüte chinesischer Übersetzungskunst. Letztens hatte ich mein Mikroskop aufgerüstet, um den Objektträger mir der Probe sachte hin und herschieben zu können. Auf deutsch heißt das Teil Kreuztisch, bestellt habe ich einen "einstellbaren Bremssattel".
"Pizza-Screen" ist wohl eine weitere Blüte chinesischer Übersetzungskunst. Letztens hatte ich mein Mikroskop aufgerüstet, um den Objektträger mir der Probe sachte hin und herschieben zu können. Auf deutsch heißt das Teil Kreuztisch, bestellt habe ich einen "einstellbaren Bremssattel".

- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Alternative zum Dämpfkorb?
Und das ist es, bzw. tut es. Nach mehrmaligem Einsatz sehe ich weder am Pizza-Screen, noch am Edelstahlsteg irgendwelche Veränderungen, d.h. ich kann so ein Teil wärmstens empfehlen.
Falls man damit auf einem Gasherd Substratbeutel aus Polypropylen sterilisiert, die die Seitenwand des Topfes berühren, sollte man natürlich beim Aufheizen die Flamme nicht zu groß stellen.