Hallo,
hier die Vorgeschichte: habe mir einen neuen HEPA bestellen müssen, da ich den alten mit Agar eingesaut habe und er nun Kontaminationen ausspuckt. Ich möchte vermeiden, dass mir das mit dem neuen Filter wieder passiert. Dazu fallen mir verschiedene Möglichkeiten ein. Zum Beispiel, wenn der Filter wie gewohnt hinter der Arbeitsfläche steht, durch Abstand halten mit Kleckerkram, was mir aber in der Praxis schwer fällt, da ich die Petris gerne ganz weit vorne im Luftstrom bearbeite (von wegen Verwirbelungen weiter hinten usw.). Auch möglich: Filter oben installieren und vertikaler Luftstrom, was das Rumhantieren über den Petris riskant macht und in meinen Augen noch andere Nachteile hat (z.B. dass, so denke ich, es eine ordentliche Haube um den Arbeitsbereich braucht mit einem Griffspalt für die Hände und zum Ausströmen der sterilen Luft). Weitere Variante: den vertikalen Luftstrom umlenken, so dass die saubere Luft dann doch wieder waagerecht auf mich zukommt. Dazu denke ich, dass das strömungs- und verwirbelungstechnisch eher schwierig ist und auch relativ aufwendig in der Konstruktion (bin nicht so sehr an sehr anspruchsvollen Bauprozessen interessiert).
Nun, ich hoffe, man kann mir folgen. Meine Frage ans Forum wäre, ob jemand hier sich eine Workbench selber gebaut hat oder darüber bescheid weiß, bei der der Filter nicht HINTER der Arbeitsfläche steht, sondern darüber, so dass er vor Verunreinigung durch Herumkleckern geschützt ist, wie er das konstruiert hat, und ob sich das in der Praxis bewährt hat?!?!?! Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke und viele Grüße!
Flow Hood Aufbau vertikal
Gästeforum. Hier können auch unregistierte Besucher schreiben...
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Gehe zu
- Über das Forum
- ↳ Regeln & Rechte & Registrierung
- ↳ Neuigkeiten
- ↳ Chat
- Allgemeines rund um den Pilz
- ↳ Gästeforum
- ↳ Bezugsquellen
- ↳ Wildpilze - Pilze sammeln
- ↳ Pilze in der Küche
- Pilzanbau
- ↳ Anfängerfragen
- ↳ Steriltechnik
- ↳ Agar
- ↳ Flüssigkulturen
- ↳ Klone und Sporen
- ↳ Brut
- ↳ Substrate
- ↳ Lagerung/Konservierung
- ↳ Pilze unsteril züchten
- ↳ Klonen
- ↳ Substrate
- ↳ Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- ↳ Kräuterseitling
- ↳ andere Seitlinge
- ↳ Shiitake
- ↳ Champignons
- ↳ Outdoor-Zucht
- ↳ Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- ↳ Kräuterseitling
- ↳ andere Seitlinge
- ↳ Shiitake
- ↳ Stachelbärte
- ↳ Pioppino
- ↳ Lackporling
- ↳ Riesenträuschling
- ↳ Champignons
- ↳ Schopftintling
- ↳ Parasol/Safranschirmling
- ↳ Rötelritterling
- ↳ Riesenbovist
- ↳ Morcheln
- ↳ Stockschwämmchen
- ↳ Shimeji
- ↳ Nameko
- ↳ Enoki
- ↳ Maitake
- ↳ Krause Glucke
- ↳ Judasohr
- ↳ Reisstrohpilz
- ↳ Schwefelporling
- ↳ Hallimasch
- ↳ Cordyceps
- ↳ Mykorrhizapilze
- ↳ Leuchtpilze
- ↳ Weitere Arten
- ↳ Kontis und Schädlinge
- ↳ Bilder
- ↳ Technik-Ecke
- ↳ Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- ↳ Pilze als Heilmittel
- ↳ Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
- ↳ Pilzportraits
- Archiv
- ↳ Regeln & Rechte & Registrierung
- ↳ Neuigkeiten
- ↳ Chat
- ↳ Gästeforum
- ↳ Bezugsquellen
- ↳ Wildpilze - Pilze sammeln
- ↳ Pilze in der Küche
- ↳ Anfängerfragen
- ↳ Steriltechnik
- ↳ Pilze unsteril züchten
- ↳ Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- ↳ Outdoor-Zucht
- ↳ Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- ↳ Kontis und Schädlinge
- ↳ Bilder
- ↳ Technik-Ecke
- ↳ Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- ↳ Pilze als Heilmittel
- ↳ Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
- ↳ Pilzporträts
- ↳ Literatur
- ↳ Medien berichten
- ↳ Links
- ↳ Kulturen-Tauschbörse & Flohmarkt
- ↳ Geplauder
- ↳ Eure Vorstellung