agaricus augustus
Moderator: Mycelio
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
agaricus augustus
hat den shon mal jemand gezüchtet?
weiss jemand wo man myzel von dem erhält?
geschmack?
sieht fein aus! hab ihn per zufall im internet gesehen.... da krieg ich gleich hunger
weiss jemand wo man myzel von dem erhält?
geschmack?
sieht fein aus! hab ihn per zufall im internet gesehen.... da krieg ich gleich hunger
Hallo,
ich züchte den gerade
Wollte es mal testen. Er wächst aber leider nur extrem langsam.
Also zur kommerziellen Zucht ist der absolut ungeeignet.
Mycel kann ich Dir geben nachdem ich Fruchtkörper habe und diese klonen kann.
Leider habe ich sehr viele meiner Stränge nur noch in Säcken.
Hatte einen Milbenbefall auf sämtlichen Kulturen und diese Viehcher sind nicht tot zu kriegen. Es ist echt grausam immer wieder wenn man ein kleines Stück überimpft sieht man Laufspuren und die Schale wird später grün. Einen Grossteil meiner Kulturen habe ich schon entsorgen müssen. Nun baue ich auf meine Säcke um nicht alles zu verlieren. Ich hatte sowas schon einmal in 2002 und auch damals bekam ich diese Plage nur los nachdem ich alles entsorgt hatte. So macht die Pilzzucht keinen Spass mehr !!
Übrigens ein Stück Mycel auf einer Petrischale dauert etwa 4 Monate. Auf Körnerbrut 0,75 Liter Glas etwa weitere 6 Monate.
Angeimpft habe ich bevor ich den Milbenbefall gesehen hatte.
Somit sind meine 3 Sicherungskopien futsch. Ich hoffe das mein Substrat in etwa 8 - 16 Monaten ein Ergebnis zeigen wird. Eine weitere Kultur habe ich noch im 0,75 Liter Einmachglas auf Substrat. Er wächst dort nun schon 4 Wochen aber es ist kaum ein Wachstum zu sehen. Also wirklich extrem lahm.
Grüsse
Andreas
ich züchte den gerade


Mycel kann ich Dir geben nachdem ich Fruchtkörper habe und diese klonen kann.
Leider habe ich sehr viele meiner Stränge nur noch in Säcken.

Übrigens ein Stück Mycel auf einer Petrischale dauert etwa 4 Monate. Auf Körnerbrut 0,75 Liter Glas etwa weitere 6 Monate.
Angeimpft habe ich bevor ich den Milbenbefall gesehen hatte.

Grüsse
Andreas
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
Hallo Pilzhaus
nur so ne dumme frage: wenn du lediglich einen strane nimmst, also wirklich nur eine kleine linie und den auf petri setzt sollte doch der pilz überleben? oder sind die eier so klein, das die an dem strane dran kleben?
sorry wenn die frage vielleicht dumm erscheint, aber ich habe sowas noch nie erlebt...
nur so ne dumme frage: wenn du lediglich einen strane nimmst, also wirklich nur eine kleine linie und den auf petri setzt sollte doch der pilz überleben? oder sind die eier so klein, das die an dem strane dran kleben?
sorry wenn die frage vielleicht dumm erscheint, aber ich habe sowas noch nie erlebt...
Hallo,
glaube mir, ich versuche zu retten was möglich ist !
Ich nehme nur ganz kleine Stücke und setzte die auf eine neue Schale. Und dann kommt erneut das Gerenne
Werde mal Bilder machen und später einstellen. Dann kann man es sehen.
Aktuell kämpfe ich nur darum saubere Mycelstzücke zu bekommen und das ist bei diesem langsam wachsenden Pilz leider ein verlorenes Rennen gewesen.
Grüsse
Andreas
glaube mir, ich versuche zu retten was möglich ist !
Ich nehme nur ganz kleine Stücke und setzte die auf eine neue Schale. Und dann kommt erneut das Gerenne

Werde mal Bilder machen und später einstellen. Dann kann man es sehen.
Aktuell kämpfe ich nur darum saubere Mycelstzücke zu bekommen und das ist bei diesem langsam wachsenden Pilz leider ein verlorenes Rennen gewesen.

Grüsse
Andreas
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:

Andreas ich rate Dir zu den sogenannten "Sticky mats"a la`Stamets , das sind mit Desinfektionslösung imprägnierte Kunsstoffmatten(Seuchenmatte) , da stellst Du die Kulturen drauf....die Milben schaffen es nicht über die Matte zu wandern ....

Walter
Hallo Walter, danke für den Tipp !
Muss mal schauen wo man sowas her bekommt.
Bis jetzt habe ich diese Plage noch nicht unter Kontrolle. Ich denke mal ich werde neu anfangen und aus den Kulturen später klonen. Einen Teil versuche ich als Mycel neu zu bekommen. Nur da habe ich noch immer die Trauermücke dran. Ist auch so eine Plage der ich mit "Kühltruhe" begegne. Meist sterben die nach einer Stunde ab.
Und durch den Schock starten zudem noch die Pilze 
Grüsse
Andreas
Muss mal schauen wo man sowas her bekommt.
Bis jetzt habe ich diese Plage noch nicht unter Kontrolle. Ich denke mal ich werde neu anfangen und aus den Kulturen später klonen. Einen Teil versuche ich als Mycel neu zu bekommen. Nur da habe ich noch immer die Trauermücke dran. Ist auch so eine Plage der ich mit "Kühltruhe" begegne. Meist sterben die nach einer Stunde ab.


Grüsse
Andreas
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
...sowas sollte es im Krankenhausbedarf o. ähnliches geben....ein Neustart aller Mycelkulturen ist richtig bzw. eigentlich unvermeidbar...wie geschrieben...schon mitgemacht !
Wichtig ist immer seine Reinkulturen sorgfältig Schale für Schale optisch zu kontrollieren........mir waren winzige kleine unbewachsene Stellen auf den sonst schön durchwachsenen Petris aufgefallen
...eigenartig
...ein Blick durch die Lupe...da waren sie , die Milben , vielleicht 5 Exemplare in einer 10er Petri...aber genug für weiteren Ärger , wenn man nicht rechtzeitig handelt.......
Wichtig ist immer seine Reinkulturen sorgfältig Schale für Schale optisch zu kontrollieren........mir waren winzige kleine unbewachsene Stellen auf den sonst schön durchwachsenen Petris aufgefallen

