Gips im Agar! Ein Wundermittel?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Gips im Agar! Ein Wundermittel?
Guten Abend!
Ich habe ma etwas rumexperimentiert und habe vor dem sterilisieren Gips dazugegeben und danach hab ich es gefiltert, da unschöne flocken entstanden waren. Danach habe ich es erneut sterilisiert und dann ausgegossen, mit Pleurotus osteatus varia nana beimpft und siehe da er wächst nun am tag fast 20mm im durchmesser!
Is das normal?
Ich habe ma etwas rumexperimentiert und habe vor dem sterilisieren Gips dazugegeben und danach hab ich es gefiltert, da unschöne flocken entstanden waren. Danach habe ich es erneut sterilisiert und dann ausgegossen, mit Pleurotus osteatus varia nana beimpft und siehe da er wächst nun am tag fast 20mm im durchmesser!
Is das normal?
Uj, Du hast da einen Parasiten in der Schale (Weißfäuleerreger) der sogar Häuser befallen kann ... Vgl http://www.bfafh.de/inst4/44/Synonym_Pilz2.htm
Wenn ich mich nicht irre empfiehlt Stamets u.a. die Zugabe von Gips.
Hast Du es auch mal mit Kalk probiert?
Wenn ich mich nicht irre empfiehlt Stamets u.a. die Zugabe von Gips.
Hast Du es auch mal mit Kalk probiert?
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
tach auch!
Ne mit kalk hab ichs noch nicht versucht, wäre aber ma ne überlegung wert! Werd das ma ausprobieren! Habt Ihr noch weitere "Mittelchen" die das Wachstum beschneunigen? ich hab das auch ma mit Ligninsulfonat probiert und siehe da .... Glänzender Lackporling is kaum mehr "aufzuhalten", wächst schneller als ohne, aber is das zeug auch gesund? Keine Ahnung werd sie auch nicht verzehren war halt nurn versuch!
Für weiter Tipps für Agar sag ich jetzt schonmal Danke!
Ne mit kalk hab ichs noch nicht versucht, wäre aber ma ne überlegung wert! Werd das ma ausprobieren! Habt Ihr noch weitere "Mittelchen" die das Wachstum beschneunigen? ich hab das auch ma mit Ligninsulfonat probiert und siehe da .... Glänzender Lackporling is kaum mehr "aufzuhalten", wächst schneller als ohne, aber is das zeug auch gesund? Keine Ahnung werd sie auch nicht verzehren war halt nurn versuch!
Für weiter Tipps für Agar sag ich jetzt schonmal Danke!
Servus,
Was den Agar angeht, kann man sicher alles mögliche Ausprobieren, da gilt wohl eher Versuch macht kluch, oder geht nicht gibs nicht ... wo wir wieder beim gips wären
und echt? Du hast es auch mal mit Ligninsulfonat probiert ?
Dachte Myco sei der einzige, wo gibs denn das Zeugs ?
Wobei ich erstmal Weizenkleie ausprobieren werde, ist irgendwie "klassischer" und billiger wohl auch noch, halber Zentner für 10€ ...
Was den Agar angeht, kann man sicher alles mögliche Ausprobieren, da gilt wohl eher Versuch macht kluch, oder geht nicht gibs nicht ... wo wir wieder beim gips wären

und echt? Du hast es auch mal mit Ligninsulfonat probiert ?
Dachte Myco sei der einzige, wo gibs denn das Zeugs ?
Wobei ich erstmal Weizenkleie ausprobieren werde, ist irgendwie "klassischer" und billiger wohl auch noch, halber Zentner für 10€ ...
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Moin!
Das hab ich ja auch von myco und den Ligninsulfonat gibts bei ebay
!
Ich hab auch mal mit Räuchermehl experimentiert, wobei ich sagen muss das es nicht wesendlich schneller ging!
Ma gucken was mein haushalt noch so hergibt, und dann werd ich meinen Bericht vorstellen!
Asche wollt ich ma versuchen und darauf z.B. Morcheln ansetzen
Das hab ich ja auch von myco und den Ligninsulfonat gibts bei ebay

Ich hab auch mal mit Räuchermehl experimentiert, wobei ich sagen muss das es nicht wesendlich schneller ging!

Ma gucken was mein haushalt noch so hergibt, und dann werd ich meinen Bericht vorstellen!
Asche wollt ich ma versuchen und darauf z.B. Morcheln ansetzen
- geriull
- Site Admin
- Beiträge: 463
- Registriert: Montag, 20. Februar 2006 10:54
- Wohnort: Steinbrunn (Österreich)
Hallo Leute!
Ligninsulfonat würde ich nicht nehmen,... zumindest nicht für zum Verzehr vorgesehene Pilze, obwohl ich es generell für eine coole Idee halte!
Ligninsulfonat ist ein Abfallprodukt aus der Papierherstellung, genauer aus der Schwarzlauge.
Da ist ein Haufen Zeugs drinnen, das ich nicht grad essen will.
Ich hörte aber auch - beruflich bedingt - von speziellen gereinigten Ligninsulfonaten,... Man muss sich dann sicher von Produkt zu Produkt genauer ansehen welche Begleitstoffe darin noch enthalten sind.
Ansonsten wie gesagt... die Idee ist nicht schlecht.
Liebe Grüße!
Geri
Ligninsulfonat würde ich nicht nehmen,... zumindest nicht für zum Verzehr vorgesehene Pilze, obwohl ich es generell für eine coole Idee halte!
Ligninsulfonat ist ein Abfallprodukt aus der Papierherstellung, genauer aus der Schwarzlauge.
Da ist ein Haufen Zeugs drinnen, das ich nicht grad essen will.
Ich hörte aber auch - beruflich bedingt - von speziellen gereinigten Ligninsulfonaten,... Man muss sich dann sicher von Produkt zu Produkt genauer ansehen welche Begleitstoffe darin noch enthalten sind.
Ansonsten wie gesagt... die Idee ist nicht schlecht.
Liebe Grüße!
Geri
Hoi,... meine alte Signatur funkt nimma....kommt sicher mal wieder eine neue!
Hallo Dieter,
Besonders negative Erfahrungen habe ich beim Shiitake und beim Pleurotus citrinopileatus. Letzterer mag anscheinend gar keine Zuschlagstoffe und der Shii mag nicht viel Weizenkleie. Mit Zucker und etwas Mehl aus dem Aldi als Zuschlag geht er besser !
Ja und alle meine Kulturen die auf Nadelhölzern wie zB. Tannen super wachsen sind besser frei von Weizenkleieanteilen !
Grüsse
Andreas
Weizenkleie ist manchmal nicht schlecht ! Ich habe unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht. Ich habe sowohl verschiedene Mischverhältnisse als auch verschiedene Pilzkulturen durch.Wobei ich erstmal Weizenkleie ausprobieren werde, ist irgendwie "klassischer" und billiger wohl auch noch, halber Zentner für 10€ ...
Besonders negative Erfahrungen habe ich beim Shiitake und beim Pleurotus citrinopileatus. Letzterer mag anscheinend gar keine Zuschlagstoffe und der Shii mag nicht viel Weizenkleie. Mit Zucker und etwas Mehl aus dem Aldi als Zuschlag geht er besser !

Grüsse
Andreas