Hilfe Kräuterseitling
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hilfe Kräuterseitling
Hallo Pilzfans
Ich hab hier einen Kräuterseitling auf puren Hartholzspänen.Das Myzel wächst zwar sehr langsam und ist noch nicht mal richtig durchgewachsen aber man sieht in der rechten oberen Ecke
wächst ein FK direkt aus dem 3 x umgeschlagenen Beutel.
http://lh5.google.com/roland.dk4dd/Rw0O ... imgmax=512
Warum kommen die denn jetzt schon?
Bis bald Roland
Ich hab hier einen Kräuterseitling auf puren Hartholzspänen.Das Myzel wächst zwar sehr langsam und ist noch nicht mal richtig durchgewachsen aber man sieht in der rechten oberen Ecke
wächst ein FK direkt aus dem 3 x umgeschlagenen Beutel.
http://lh5.google.com/roland.dk4dd/Rw0O ... imgmax=512
Warum kommen die denn jetzt schon?
Bis bald Roland
Zuletzt geändert von roland am Mittwoch, 10. Oktober 2007 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
So Roland...
..Frau schläft bereits
...muß morgen nicht arbeiten(ausser , dass ich morgen meine Buggys mal rundum überholen muß)
!
Wann hast Du denn beimpft u. wie.....???
Wichtig ist , dass Du beim Beimpfen die Brut wirklich gut u, gleichmäßig im Substrat verteilst,,besonders wichtig bei Kandidaten wie dem Kräuterseitling der eher verhalten wächst...u. der Eryngii mag viel Licht
!
Walter
..Frau schläft bereits


Wann hast Du denn beimpft u. wie.....???
Wichtig ist , dass Du beim Beimpfen die Brut wirklich gut u, gleichmäßig im Substrat verteilst,,besonders wichtig bei Kandidaten wie dem Kräuterseitling der eher verhalten wächst...u. der Eryngii mag viel Licht

Walter
- geriull
- Site Admin
- Beiträge: 463
- Registriert: Montag, 20. Februar 2006 10:54
- Wohnort: Steinbrunn (Österreich)
Hallo Roland!
Ich hatte das Gleiche auch einmal mit dem Kräuterseitling. Ich hatte ihn in einem Sack voll Stroh und der war auch alles andere als durchwachsen als sich bereits die ersten Fruchtkörper zeigten.
Ich habe diese wachsen lassen und geerntet. Es waren nur wenige. Das Mycel ist während dieser Zeit einfach weitergewachsen bis alles vollständig durchwachsen war.
Also keine Panik.
Was passiert sein kann, ist dass es deinem Beutel etwas zu kühl wurde, da beginnnen die Kräuterseitlinge gerne mal mit der Fruchtbildung.
Liebe Grüße!
Geri
Ich hatte das Gleiche auch einmal mit dem Kräuterseitling. Ich hatte ihn in einem Sack voll Stroh und der war auch alles andere als durchwachsen als sich bereits die ersten Fruchtkörper zeigten.

Ich habe diese wachsen lassen und geerntet. Es waren nur wenige. Das Mycel ist während dieser Zeit einfach weitergewachsen bis alles vollständig durchwachsen war.
Also keine Panik.
Was passiert sein kann, ist dass es deinem Beutel etwas zu kühl wurde, da beginnnen die Kräuterseitlinge gerne mal mit der Fruchtbildung.
Liebe Grüße!
Geri
Hoi,... meine alte Signatur funkt nimma....kommt sicher mal wieder eine neue!
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo
ich hab Sie befreit , alle , ich habe nur kleine Schlitze mit dem Skalpell reingeschnitten.
Sind aber mittlerweile schon 6 Beutel von 15 , wo schon kleine FK's zu sehen sind.
Komischerweise sind das die Beutel die mir mal umgefallen sind. Die haben dann 3 Tage
auf dem Kopf gestanden, vielleicht liegt es daran.Bei den anderen Beuteln sieht alles
ganz normal aus nur das sie noch nicht durchgewachsen sind.
Und mehr Licht hab ich jetzt auch stehen jetzt am Ostfenster, ohne direkte Sonne.
Ich bin ja mal gespannt.
Aber mal eine Frage : Wie mischt Ihr den die Brut unter , so das sie gut verteilt ist?
Und wieviel Brut pro Beutel ( 3 kg )? Ich hab bis jetzt immer nur so ein
2/3 Marmeladenglas genommen.
vielen Dank für die vielen Antworten
Roland
ich hab Sie befreit , alle , ich habe nur kleine Schlitze mit dem Skalpell reingeschnitten.
Sind aber mittlerweile schon 6 Beutel von 15 , wo schon kleine FK's zu sehen sind.
Komischerweise sind das die Beutel die mir mal umgefallen sind. Die haben dann 3 Tage
auf dem Kopf gestanden, vielleicht liegt es daran.Bei den anderen Beuteln sieht alles
ganz normal aus nur das sie noch nicht durchgewachsen sind.
Und mehr Licht hab ich jetzt auch stehen jetzt am Ostfenster, ohne direkte Sonne.
Ich bin ja mal gespannt.
Aber mal eine Frage : Wie mischt Ihr den die Brut unter , so das sie gut verteilt ist?
Und wieviel Brut pro Beutel ( 3 kg )? Ich hab bis jetzt immer nur so ein
2/3 Marmeladenglas genommen.
vielen Dank für die vielen Antworten
Roland
Hi Roland,
ich mische die Brut immer so unter, dass ich die in den Substratbeutel schütte, den dann zumache und dann die brut durch schütteln darin gut verteile, bis alles gleichmässig druchmischt ist.
Als Brutmenge nehme ich ungefähr 10%, d.h. ungefähr 300g auf einen 3Kg-Substratblock.
Gruss, Oliver
ich mische die Brut immer so unter, dass ich die in den Substratbeutel schütte, den dann zumache und dann die brut durch schütteln darin gut verteile, bis alles gleichmässig druchmischt ist.
Als Brutmenge nehme ich ungefähr 10%, d.h. ungefähr 300g auf einen 3Kg-Substratblock.
Gruss, Oliver