davidson30 hat geschrieben:habe aus aktuellen grund eine frage .....
kann das sein das ich eine konti in einer kultur habe die reinweiss ist ??
Hallo Fritz!
Ich habe möglicherweise dasselbe Prob. wie du. (?)
Seit einer Woche beschäftige ich mich intensiv mit rein weißen Kontaminationen.
Mein Austernpilz zeigt auf Kaffee eine solch starke Wucherung (ich nenne ihn deshalb "Iro" - von Irokesen - Haarschnitt, weil so viel Luftmyzel vorhanden ist), dass mir das nicht mehr ganz geheuer vorgekommen ist und ich an eine Kontamination dachte. Stamets beschreibt die weißen Kontaminationen sehr gut. Es könnte ein Mucor sein, dann Myzelia sterilia, und noch eine Gattung, die mir jetzt nicht mehr einfällt. Auf Malzagar wird oft nicht sporuliert und das Kontaminationsmyzel bleibt weiß. Auf Brot überimpfen habe ich schon versucht (wo dann sporuliert wird und die schwarze Farbe der Sporen die Konti verrät), keine Reaktion.
Ich bin jetzt gezwungen den umgekehrten Weg zu gehen: nämlich weiß bleibende Schimmelarten auf Lebensmitteln (Obst, Brot, Kaffee) "herzustellen" (unsteril lassen), und dann schauen, ob sie auch auf Kaffee bzw. auf Pappe wachsen, und wenn ja, wie schnell. Falls alle weißen Schimmelarten
nicht z.B. auf Pappe wachsen, oder nur sehr langsam, dann würde das bedeuten, dass "meine" weiße "Irokesen" Kultur immer noch unkontaminiertes Austernpilzmyzel ist.
Ein endgültiger Beweis ist wohl nur dann zu führen, wenn man eine mögliche weiße Kontamination zum Fruchten bringt und Austernpilze gebildet werden: in diesem Fall war es keine Kontamination.

Doch wer will schon ein solches Risiko eingehen und mit dem möglicherweise-Kontaminationsmyzel alles vollkommen verkeimen. Sowas bekommt man auch durch eine Generalputz-Aktion längere Zeit nicht mehr weg! Nee ...
Schöne Grüße von Andre.