hier eine Frage, bei der mir vielleicht insbesondere die Labor-Fachleute unter Euch weiterhelfen können !?
Ich hab gesehen, dass manche (Labor-)Autoklaven einen Extra-Anschluss für VE-Wasser haben, also entionisiertes bzw. entmineralisiertes Wasser, welches für die Dampferzeugung verwendet wird.
In Labors gibts solches VE-Wasser auch oftmals "aus der Leitung", bei mir zuhause allerdings jedoch nicht und ich hätte auch kein Geld für eine Entionisierungsanlage.
Meine Frage ist nun, ob man sowas unbedingt braucht, bzw. ob oder inwiefern es dem Autoklaven schaden würde, wenn man den an nem normalen Wasseranschluss betreiben würde.
Ich mein, wie man ja aus der Waschmittelwerbung weiß, können z.B. Waschmaschinen durch die im normalen Leitungswasser enthaltenen Mineralien verkalken (sofern man nicht das richtige Waschmittel verwendet

Falls dem so ist, könnte man sich dann eventuell mit nem zusätzlichen Behälter behelfen ? Immerhin braucht der Autoklav ja nur eine geringe Menge an Wasser zur Dampfbildung und statt VE-Wasser täte es destilliertes Wasser bestimmt sogar noch besser.
Weiss jemand vielleicht was dazu ?
Gruss,Oliver