Hallo!
Ich hab es einmal (und nie wieder) mit diversen Pilzarten auf Frolic-Agar versucht. Die Ergebnisse waren alle bescheiden; außerdem konnte man vorhandene Kontis (anfangs) nur schwer erkennen.
Gruß,
Hary
Agar für Kräuterseitlinge
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo Walter!
Ich benutze nun folgendes:
Dextrose 12,25%
Maltose 12,25%
Hundefutter 20,40%
Hefe 4,10%
Agar-Agar 51,00%
4,5g dieser Mischung / 100 mL H2O
Der KS wuchert nun!!!
Gruß,
Hary
Danke für den genialen TIP!pilz-kultur hat geschrieben:Für den Kräuterseitling würde ich Dir zu Dog-Agar raten - danach MEA u. als Schlußlich Kartoffel-Agar !
Alle funktionieren..nur der Dog ist einfach besser geeignet.....
Ich benutze nun folgendes:
Dextrose 12,25%
Maltose 12,25%
Hundefutter 20,40%
Hefe 4,10%
Agar-Agar 51,00%
4,5g dieser Mischung / 100 mL H2O
Der KS wuchert nun!!!
Gruß,
Hary
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Zu vegetarischem Hundefutter:
Ich habe selbst noch nicht damit konkret gearbeitet. In meinem Pilzzuchtkurs verwendete der "Lehrer" ebenfalls vegetarisches Hundefutter für Agar, aus diesen Gründen:
- da drauf wächst angeblich alles
- vegetarisch deshalb, weil Fleischanteile beim Kochen fürchterlich stinken
Er kocht Suppe von dem Hundefutter, siebt das Grobe raus und nimmt nur die nährstoffgetränkte Flüssigkeit, um sie mit Agar zu Petri-Substrat zu machen.
Ich habe dieses vegetarische Hundefutter im Freßnapf gefunden:
Hersteller Purina
Marke: Matzinger
Text: Vollkorn-Flocken mit Gemüse
Ein grüner Plastikbeutel, 1,5 kg, für ein paar Euro.
Grüße vom auch sonst vegetarischen Lauscher
Ich habe selbst noch nicht damit konkret gearbeitet. In meinem Pilzzuchtkurs verwendete der "Lehrer" ebenfalls vegetarisches Hundefutter für Agar, aus diesen Gründen:
- da drauf wächst angeblich alles
- vegetarisch deshalb, weil Fleischanteile beim Kochen fürchterlich stinken
Er kocht Suppe von dem Hundefutter, siebt das Grobe raus und nimmt nur die nährstoffgetränkte Flüssigkeit, um sie mit Agar zu Petri-Substrat zu machen.
Ich habe dieses vegetarische Hundefutter im Freßnapf gefunden:
Hersteller Purina
Marke: Matzinger
Text: Vollkorn-Flocken mit Gemüse
Ein grüner Plastikbeutel, 1,5 kg, für ein paar Euro.
Grüße vom auch sonst vegetarischen Lauscher