Pilzmiete
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Site Admin
- Beiträge: 402
- Registriert: Montag, 05. Dezember 2005 19:25
- Wohnort: Sand am Main (Unterfranken)
- Kontaktdaten:
Pilzmiete
Hallo,
ich habe hier so ca. 20 Stämme liegen, die mit Austern beimpft sind, das Myzel ist schon gut eingewachsen. Nun wollte ich die Stämme einmieten, jedoch bin ich noch unschlüssig, wie ich das am besten bewerkstellige:
Ich dachte darüber nach, eine kleine Grube auszuheben, ca. 20 cm tief. Ohne Bodenkontakt (auf Steinen) wollte ich die Stämme dann einfach aufeinanderstapeln, eine Folie drüberwerfen und an den Seiten die Erde etwas anhäufeln, wobei ein paar Luftlöcher offen bleiben.
So kann z.B. Regenwasser in die Grube laufen, dort die Luftfeuchtigkeit erhöhen, da aber die Stämme keinen Bodenkontakt haben, kann ihnen nichts passieren.
Was haltet ihr davon? Wäre es vllt noch besser, die Stämme erst noch mit z.B. Reisig oder alten Säcken o.ä. abzudecken und dann erst die Folie drüberzuwerfen?
ich habe hier so ca. 20 Stämme liegen, die mit Austern beimpft sind, das Myzel ist schon gut eingewachsen. Nun wollte ich die Stämme einmieten, jedoch bin ich noch unschlüssig, wie ich das am besten bewerkstellige:
Ich dachte darüber nach, eine kleine Grube auszuheben, ca. 20 cm tief. Ohne Bodenkontakt (auf Steinen) wollte ich die Stämme dann einfach aufeinanderstapeln, eine Folie drüberwerfen und an den Seiten die Erde etwas anhäufeln, wobei ein paar Luftlöcher offen bleiben.
So kann z.B. Regenwasser in die Grube laufen, dort die Luftfeuchtigkeit erhöhen, da aber die Stämme keinen Bodenkontakt haben, kann ihnen nichts passieren.
Was haltet ihr davon? Wäre es vllt noch besser, die Stämme erst noch mit z.B. Reisig oder alten Säcken o.ä. abzudecken und dann erst die Folie drüberzuwerfen?
Viele Grüße,
Chris
Chris
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo!
Kann dir leider auch keinen Tipp zum Einmieten geben, würde mich aber auch brennend interessieren...
Da ich gestern 35 Buchenstämme erhalten habe, stellt sich bei mir die Frage womit ich beimpfen sollte; Dübel mag ich nicht, bei Getreidebrut hab ich Angst vor Mäusen oder ähnlichem. Habe mir auch schon überlegt einen durchwachsenen Sägemehlblock zu zerkleinern und mit diesem zu beimpfen...
Die nächste Frage ist wann ich beimpfen sollte. Ich habe nämlich keine Lust die Stämme in den Keller zu tragen; bzgl. Temperatur ist mir das schon klar, aber wann kann man das als Faustregel machen? Anfang April? Mai?
Ich bitte um Eure Mithilfe!
Gruß,
Hary
Kann dir leider auch keinen Tipp zum Einmieten geben, würde mich aber auch brennend interessieren...
Da ich gestern 35 Buchenstämme erhalten habe, stellt sich bei mir die Frage womit ich beimpfen sollte; Dübel mag ich nicht, bei Getreidebrut hab ich Angst vor Mäusen oder ähnlichem. Habe mir auch schon überlegt einen durchwachsenen Sägemehlblock zu zerkleinern und mit diesem zu beimpfen...
Die nächste Frage ist wann ich beimpfen sollte. Ich habe nämlich keine Lust die Stämme in den Keller zu tragen; bzgl. Temperatur ist mir das schon klar, aber wann kann man das als Faustregel machen? Anfang April? Mai?
Ich bitte um Eure Mithilfe!
Gruß,
Hary
- Jinx
- Ehren - Member
- Beiträge: 229
- Registriert: Freitag, 06. Oktober 2006 21:10
- Wohnort: "Middlfrangn"
Ich dachte darüber nach, eine kleine Grube auszuheben, ca. 20 cm tief. Ohne Bodenkontakt (auf Steinen) wollte ich die Stämme dann einfach aufeinanderstapeln, eine Folie drüberwerfen und an den Seiten die Erde etwas anhäufeln, wobei ein paar Luftlöcher offen bleiben.
So kann z.B. Regenwasser in die Grube laufen, dort die Luftfeuchtigkeit erhöhen, da aber die Stämme keinen Bodenkontakt haben, kann ihnen nichts passieren.
Wieso kein Bodenkontakt? So kann sich der Stamm gleich aus dem Boden die Feuchtigkeit ziehen. Laub,Reisig, Erde drumrum, alte Jutesäcke drüber. das müsste langen. Folie würde ich wenn dann nur als Folientunnel da sonst wahrscheinlich zu wenig Frischluft dran kommt und eher schimmelt (ist mir passiertWas haltet ihr davon? Wäre es vllt noch besser, die Stämme erst noch mit z.B. Reisig oder alten Säcken o.ä. abzudecken und dann erst die Folie drüberzuwerfen?

Grüsse
Jinx