Buchtipp gesucht

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
cornaron
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag, 07. März 2008 10:20

Buchtipp gesucht

Beitrag von cornaron » Freitag, 07. März 2008 12:05

Hallo Ihr lieben Kulturpilzprofis,

nach dem erfolgreichen Einloggen in diesem wunderschönen Forum habe ich auch schon die erste Frage. :D

Als Selbstversorgerin möchte ich mich jetzt gern auch mit dem Pilzanbau befassen. Hat da jemand einen guten Buchtipp für mich, damit ich mir erst einmal die Grundkenntnisse annehmen kann?

Ich möchte Euch im Voraus recht herzlich dafür danken.

Liebe Grüße
cornaron
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Freitag, 07. März 2008 21:33

Hallo cornaron,


erstmal willkommen im Forum!

Ich weiß jetzt nicht genau, was du vorhast. Da du schreibst, du wärst Selbstversorgerin, gehe ich mal davon aus, daß ein Garten vorhanden ist und du dort Pilze ziehen möchtest. Da könntest du in einer schattigen Ecke holzzersetzende Pilze auf Baumstämmen anbauen, bzw. Austernpilze oder Braunkappen auf Strohballen kultivieren. Die Braunkappen würden sich auch auf dem Komposthaufen wohlfühlen.
Für den Einstieg sollte 'Pilzanbau in Haus und Garten' von Jolanda Englbrecht ganz gut sein. Ich kenne das selbst nicht, es wurde aber hier schonmal kurz vorgestellt und für gut befunden. Es ist mit ca. 10 Euro auch recht günstig.

Ansonsten einfach beschreiben, was du im Sinn hast und Fragen stellen...


Grüße, Carsten
cornaron
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag, 07. März 2008 10:20

Beitrag von cornaron » Samstag, 08. März 2008 09:52

Hallo Carsten,

danke für den Buchtipp. Habe gleich mal gegoogelt und es sogar für 5,95 bekommen.

Ja ein Garten ist vorhanden und da gibt es auch zwei schöne Stellen an denen ich geimpfte Birkenstämme und Strohballen dekorativ und schattig lagern kann. Genau so etwas in der Art hatte ich mir für den Anfang vorgestellt.

Wie sieht das eigentlich mit Braunkappen im Gewächshaus mit Tomaten zusammen aus? Das Gewächshaus ist Marke „Eigenbau“ und hat einen Betonsockel von ca. 40 cm. Wenn sich die Tomatenpflanzen dort breit gemacht haben, gelangt auf den Boden kaum Sonne hin. Könnte ich es mit ein paar Braunkappen hier versuchen oder sind die Temperaturen hier zu hoch?

Gruß Cornelia

PS: Was mache ich eigentlich mit meinen Austernbirkenstämmen zum Winter hin, muss ich die nicht frostfrei lagern? Wäre alerdings auch kein Problem.

Ach ja und noch was, wie frisch muss denn so ein Stamm sein den ich impfen oder bestücken will?
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Samstag, 08. März 2008 19:08

Hallo Cornelia,


äh, da kann ich jetzt nur mit angelesenem Wissen antworten. Wird in dem Buch bestimmt besser erklärt...

Braunkappen unter Tomaten will ich dieses Jahr auch mal ausprobieren, das müßte eigentlich gut klappen. Im Gewächshaus kannst du ja stellenweise Mycel Verbuddeln und mit Stroh mulchen. Evtl. wirst du im Hochsommer weniger ernten, weiß da aber nichts genaues.

Holzstämme sollten schon ein paar Wochen gelegen haben, denn in lebendes Gewebe wachsen die Pilze nicht so gut ein. Wenn sie sich erstmal im Holz ausgebreitet haben, kann ihnen Frost nichts mehr anhaben.


Grüße, Carsten
cornaron
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Freitag, 07. März 2008 10:20

Beitrag von cornaron » Samstag, 08. März 2008 20:34

Hallo Carsten,

recht herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.

Tja, da habe ich ja bei meinem ersten Verdacht schon schief gelegen.
Ich dachte, je frischer der Stamm, desto besser. Aber, was sind denn ein paar Wochen bei einem abgelagertem Stamm? Geht da evtl. ein Jahr auch noch?

Gut, wenn die Temperaturen für die lieben Braunkappen im Sommer in meinem Gewächshaus zu hoch sind, bekommen sie ebend ein Plätzchen unter den Tannen. Ich denke mal das ist in Ordnung und da kommt den ganzen Tag keine Sonne hin, purer Schatten. Schließlich soll es auch diesen Geschöpfen bei mir gut gehen.

Grüße Cornelia
Benutzeravatar
roland
Pilzfreak
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 22. März 2007 10:37
Wohnort: Westerwald

Beitrag von roland » Samstag, 08. März 2008 20:47

Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“