Darf das ein Enoki?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch, 12. März 2008 12:10
- Wohnort: St.Martin. NÖ
Darf das ein Enoki?
Hallo alle zusammen.
Bin erst seit einigen Tagen hier und ich finde es sehr interresant und Informativ. Hätte da gelich mal eine kleine Frage:
Also ich probiere zu Hause Enoki auf Kaffeesud zu züchtet. Nur weiß ich jetzt nicht ob das Mycel so aussehen darf oder nicht: seht selbst:
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... Mycel1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... Mycel2.jpg
Das Mycel geht ca. 2,5cm schon in die Höhe als ob es auf Nahrungssuche wäre. Schimmelpilze müsste ich ausschließen können da ich es schon ca 1,5 Wochen in beobachtung habe und es einfach nur in die Höhe wächst und keine Sporen bildet. Es ist rein weiß.
Ist das in Ordnung?
Lg Mario
Bin erst seit einigen Tagen hier und ich finde es sehr interresant und Informativ. Hätte da gelich mal eine kleine Frage:
Also ich probiere zu Hause Enoki auf Kaffeesud zu züchtet. Nur weiß ich jetzt nicht ob das Mycel so aussehen darf oder nicht: seht selbst:
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... Mycel1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... Mycel2.jpg
Das Mycel geht ca. 2,5cm schon in die Höhe als ob es auf Nahrungssuche wäre. Schimmelpilze müsste ich ausschließen können da ich es schon ca 1,5 Wochen in beobachtung habe und es einfach nur in die Höhe wächst und keine Sporen bildet. Es ist rein weiß.
Ist das in Ordnung?
Lg Mario
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:

auch wenns auf den bildern schlecht zu erkennen ist... würde ich eher zu einer kontamination hin tendieren...
typisch ist dieses glasige dicke myzel...welches vor allem zygomyzeten zeigen (z.b. rhizoporus oder mucur).... aber abwarten...
bilden sich kleine schwarze Sporangien!? (schwarze köpfe)

am besten von der seite ins glas schauen...
sieht meistens so aus...

unterm mikroskop...

-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch, 12. März 2008 12:10
- Wohnort: St.Martin. NÖ
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch, 12. März 2008 12:10
- Wohnort: St.Martin. NÖ
Tagchen!
Hab nochmal zwei Bilder gemacht.
Vielleicht erkennt man sie da besser.
Riechen tut man nichts.
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... ct0009.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... toFile.jpg
Lg Mario
Hab nochmal zwei Bilder gemacht.
Vielleicht erkennt man sie da besser.
Riechen tut man nichts.
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... ct0009.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... toFile.jpg
Lg Mario
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Hallo Mario nochmal,Mario/Elsa511 hat geschrieben:Tagchen!
Hab nochmal zwei Bilder gemacht.
Vielleicht erkennt man sie da besser.
Riechen tut man nichts.
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... ct0009.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v442/ ... toFile.jpg
Lg Mario

Diese "wild durch die Gegend" wachsenden Pilzhyphen auf deinem Foto (ich meine damit nach vielen verschiedenen Richtungen wachsende Hyphen) sind typisch für den Cobweb Schimmel:

Allerdings, wenn man wirklich nichts "schimmeliges" riecht, dann spricht das gegen eine Konti.
Kannst du mal ein Foto von der ganzen Petri posten?
Ich werde mal ein typisches Foto vom Cobweb Schimmel reinstellen.
@Pilzimperium: muss erst nochmal schauen, wie der lateinisch und deutsch heißt.
Grüße, Andre.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo zusammen und willkommen Mario,
habe gerade selbst was Cobwebartiges in einem Glas und versuche Infos darüber zu finden.
Soweit ich weiß, kommt der in der Erde vor, fühlt sich aber auch in unseren Pilzkulturen sehr wohl. Er heißt auf deutsch Spinnwebschimmel, lateinisch hieß der mal Cladobotryum dendroides, dann Dactylium dendroides, jetzt Hypomyces rosellus. Hypomyces aurantius und Hypomyces odoratus soll es auch noch geben. Ich denke die ganz böse Konti von Fritz war auch sowas, zumindest der flauschige Teil.
Siehe auch:
http://www.mushroombusiness.com/magazin ... erview.php
Grüße, Carsten
habe gerade selbst was Cobwebartiges in einem Glas und versuche Infos darüber zu finden.
Soweit ich weiß, kommt der in der Erde vor, fühlt sich aber auch in unseren Pilzkulturen sehr wohl. Er heißt auf deutsch Spinnwebschimmel, lateinisch hieß der mal Cladobotryum dendroides, dann Dactylium dendroides, jetzt Hypomyces rosellus. Hypomyces aurantius und Hypomyces odoratus soll es auch noch geben. Ich denke die ganz böse Konti von Fritz war auch sowas, zumindest der flauschige Teil.
Siehe auch:
http://www.mushroombusiness.com/magazin ... erview.php
Grüße, Carsten