Hab das Thema unter "Handelsplatz und Bezugsquellen" gelesen und am 08.05.08 ein Versuch gesartet.
Material:
Milchschäumer
Silikonschlauch (2 Sorten, da ich nicht sicher war ob diese DDKT überleben)
2 Einwegspritzen (gebraucht)
3 St. Büroklammern

So siehts aus


Das ganze, fertig aufgebaut, wurde sterilisiert (ausser Milchschäumer, natürlich) mit ca. 50% Wasser.
Nach abkühlen wude PDA (Shii) aus Petrischale reingegeben, zerkleinert und beimpft - je nach Glas 3-10 ml. Es sind insgesamt 6 Gläser und ein 500g Substratsäckchen (hier tut sich noch nix, bzw. noch nicht sichtbar).
Nach 10 Tagen (Zimmertemperatur) siehts so aus:


Das Mycel ist überall vorhanden, aber was mir nicht so ganz lieb ist - es scheint nicht so kräftig zu sein...
Bemerkungen:
1. Bei Sterilisation wird über 60% Wasser verdunstet.
2. Die eingesteckte Spritzen werden teilweise rausgedrückt (Schlauchmaterial?)
3. Je mehr Impfflüssigkeit desto schneller keimt es.
4. Man kann natülich größere Gläser und mehr Schläuche/Spritzen verwenden (Kontigefahr verringern).
Hoffe dass jemand die Idee nutzt um einen besseren zu basteln (mit Keramik-Kugellagern etc)

Grüße
Gary