Pilze in meinem Garten

Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.

Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium

Antworten
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Pilze in meinem Garten

Beitrag von Hephaistos » Freitag, 13. Juni 2008 20:29

Nachtrag: :D Hallo nochmal :D

Is ja nicht so schlimm mit der kleinen Veränderung; so wichtig war das ohnehin nicht. Ich wollte euch nur zeigen, was zur Zeit an Pilzen in meinem Garten wächst. Auf den blasigen Becherling hatte ich auch getippt, war mir aber nicht so sicher. Was meint ihr, kann man den verwerten? Ich habe in der Literatur leider unterschiedliche Angaben zu diesem Pilz gefunden, die von Speisepilz bis Ungenießbar alles beinhalten.

Ach ja, da war dann noch ein Bild von meinem "Hochbeet", so verwerte ich meine alten Substrate; einfach zerkleinern und einen Haufen machen...; verhält sich normalerweise so ähnlich wie die Blöcke in Davidson30s Erdkeller. Nur momentan sind da eben irgendwie diese Becherlinge rein gekommen, denen dürfte das Substrat sehr schmecken. Ganz rechts im Bild hab ich einen "Strohballen", ist mein erster dieser Art, da ich normalereise die üblichen Ballen benutze; auch hier hab ich gestern :shock: innerhalb der Folie :shock: auch diese Becherlinge entdeckt... Hier nochmal das "verschwundene" Bild:

Bild

Gruß,
Hary

===========================================


ach das ist sehr einfach.. das sind Pilze der Peziza Familie sicherlich sinds

zu 90% Blasigerbecherlinge
und zu 10% Wachsbecherlinge oder Rippenbecherlinge (dazu müsste man einen Becher ausgegraben sehen)

Bild


das sind irgendwelche Helmlinge oder Mini Schirmlinge dazu bräuchte man erstens mehr Bilder und eigentlich müsste man sie auch mikroskopieren :wink:

Bild

und das ist ein Schuppiger Porling (Polyporus squamosus) (jung bedingt essbar) also

Bild

sooooooo


war doch ganz einfach 8) :wink:
Zuletzt geändert von Hephaistos am Sonntag, 15. Juni 2008 10:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Freitag, 13. Juni 2008 20:50

uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuups


moderatoren fehler ..:roll:

hab versehentlich deinen Beitrag bearbeitet

hoffe es ist nicht allzu schlimm

KANN MAN DAS NOCH RÜCKGÄNGIG MACHEN!?!?!?!?
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Freitag, 13. Juni 2008 22:20

Glaube nicht, daß es eine Undo-Funktion für sowas gibt. Kopier doch deine Antwort in den zweiten beitrag und bitte Hary, den Text zu erneuern. Soo viel war's ja glücklicherweise nicht.

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
Hephaistos
Ehren - Member
Beiträge: 360
Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
Wohnort: Althofen, Österreich

Beitrag von Hephaistos » Sonntag, 14. September 2008 10:39

Hallo nochmal!

Es gibt wieder Pilze in meinem Garten...

Bild

Bild

Bild

Also der gelbe ist ein Scwärzender Saftling, beim anderen bin ich mir nicht sicher ob Brennender Rübling, Nelkenschwindling oder was anderes ist... Wachsen tun sie bei meinem Zucchini, den ich mit Rasenschnitt gemulcht habe... Zum Täubling fotografieren war ich leider wieder mal zu langsam; verdammte Schnecken :evil:

Gruß,
Hary
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Sonntag, 14. September 2008 12:39

mit dem saftling könntest du recht haben

wenn er denn bei verletzungen sich schwarz verfärbt...

-> versicht... gift verdächtig

und mit dem anderen?!? zja nur übers mikroskop



und schätze dich glücklich so viele pilze im garten zu haben

das kommt deinen pflanzen nur zu gute :P
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Antworten

Zurück zu „Wildpilze - Pilze sammeln“