
Braunkappen-Rätsel !
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Oder hat der Walter eine Flasche immer gelobt und die andere wüst beschimpft
Aber mal im Ernst...
Gleiche Brut, Menge und Impfmethode,
gleiches Substrat, Belüftung, Temp, Licht und Feuchtigkeit,
keine Konti...
Was bleibt denn da noch???
Wurde links das Substrat verdichtet, so daß das arme Mycel steckenbleibt? Sieht eigentlich nicht danach aus.
Da fällt mir sonst nix mehr ein.
Grüße, Carsten

Aber mal im Ernst...
Gleiche Brut, Menge und Impfmethode,
gleiches Substrat, Belüftung, Temp, Licht und Feuchtigkeit,
keine Konti...
Was bleibt denn da noch???
Wurde links das Substrat verdichtet, so daß das arme Mycel steckenbleibt? Sieht eigentlich nicht danach aus.
Da fällt mir sonst nix mehr ein.
Grüße, Carsten
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Lese ich da etwa Verzweiflung aus den letzten beiden Postings Pilzimperium
?
..vielleicht liegts ja an den "Simpsons" die beim Beimpfen immer laufen
????
Nee im Ernst .... überlegt Euch die einzelnen Schritte die bei der Brutherstellung anfallen/getan werden müßen...was wurde da noch nicht genannt...also weitergrübeln bis morgen...da löse ich auf !
@Roland: Genau lesen
..es sind keine unterschiedlichen Substrate in den Flaschen.....
Walter

..vielleicht liegts ja an den "Simpsons" die beim Beimpfen immer laufen

Nee im Ernst .... überlegt Euch die einzelnen Schritte die bei der Brutherstellung anfallen/getan werden müßen...was wurde da noch nicht genannt...also weitergrübeln bis morgen...da löse ich auf !
@Roland: Genau lesen

Walter
- Talisman
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag, 14. Februar 2008 13:46
- Wohnort: dortmund
hallo jungs 
also ich als noob hab ja keine ahnung...aber wenn es nix von allen ist vielleicht liegt es daran das die sonneneinstrahlung stellenweise mit daran kam ? habe es hier meiner ersten zucht gesehen...manches ist heller und manches dunkler.....wie gesagt das ist meine vermutung. nun bin ich mal gespannt
gruss,
jürgen

also ich als noob hab ja keine ahnung...aber wenn es nix von allen ist vielleicht liegt es daran das die sonneneinstrahlung stellenweise mit daran kam ? habe es hier meiner ersten zucht gesehen...manches ist heller und manches dunkler.....wie gesagt das ist meine vermutung. nun bin ich mal gespannt

gruss,
jürgen
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch, 21. November 2007 15:38
- Wohnort: Salzburg
nein so geht das nicht....; es steht zu Beginn, gleiches Substrat,
nicht gleiche Substratmischung, sondern gleiches Substrat, was natürlich die Behandlung mit einschliesst.
sonst könnte man ja eine Unmenge an Möglichkeiten variieren zB.:
mit/ohne einweichen der Körner, Kochen/ nicht Kochen vor dem Sterilisieren, 121 oder 134 Grad, 1 oder 2 Stunden Autoklavieren, etc. etc.
Nein , gleiches Substrat bedeutet, dass die identische Substratmischung, identisch behandelt wurde.
oder wurden die Flaschen unterschiedlich sterilisiert, einmal mit Wärme und einmal mit Chemie?
Ulrich
nicht gleiche Substratmischung, sondern gleiches Substrat, was natürlich die Behandlung mit einschliesst.
sonst könnte man ja eine Unmenge an Möglichkeiten variieren zB.:
mit/ohne einweichen der Körner, Kochen/ nicht Kochen vor dem Sterilisieren, 121 oder 134 Grad, 1 oder 2 Stunden Autoklavieren, etc. etc.
Nein , gleiches Substrat bedeutet, dass die identische Substratmischung, identisch behandelt wurde.
oder wurden die Flaschen unterschiedlich sterilisiert, einmal mit Wärme und einmal mit Chemie?
Ulrich
hallo...
Also es muss an den Flaschen liegen...
Die Grenze ist relativ scharf - entweder da steht unten zuviel Wasser drin... aber Substrat ist ja gleich... also wahrscheinlich auch die Wassermenge.
Meine Vermutung wäre, dass die eine Flasche im unteren Bereicht beschichtet ist und deshalb weniger (wichtiges?) Licht drankam...
Sie standen nebeneinander? Aber nicht die eine in einem Wasserkübel oder so der die Temperatur im unteren Bereich der Flasche deutlich abgesenkt hat?*G*
so, jetzt bin ich mit m. Latein auch am Ende*G*
Also es muss an den Flaschen liegen...
Die Grenze ist relativ scharf - entweder da steht unten zuviel Wasser drin... aber Substrat ist ja gleich... also wahrscheinlich auch die Wassermenge.
Meine Vermutung wäre, dass die eine Flasche im unteren Bereicht beschichtet ist und deshalb weniger (wichtiges?) Licht drankam...
Sie standen nebeneinander? Aber nicht die eine in einem Wasserkübel oder so der die Temperatur im unteren Bereich der Flasche deutlich abgesenkt hat?*G*
so, jetzt bin ich mit m. Latein auch am Ende*G*
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Hallo Rätselfreunde
wenn ich mir das Bild jetzt mal genauer anschaue , würde auch fast
behaupten das links überschüssiges Wasser steht. Vielleicht wurde die Flasche ja beim Einfüllen einige Male zu viel auf den Tisch geschlagen ,
dann ist da auch Wasser ausgetreten.
Ansonsten weiss ich auch nichts.
@Walter Du hast recht wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruss Roland
wenn ich mir das Bild jetzt mal genauer anschaue , würde auch fast
behaupten das links überschüssiges Wasser steht. Vielleicht wurde die Flasche ja beim Einfüllen einige Male zu viel auf den Tisch geschlagen ,
dann ist da auch Wasser ausgetreten.
Ansonsten weiss ich auch nichts.
@Walter Du hast recht wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruss Roland
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Liebe Schopfmorchel
!
So gehts aber auch nicht...also wenn Du bei dem Begriff Substrat gleich die Sterilisation mit hinein implizierst...dafür kann ich aber wirklich nix
Gleiches Substrat = beide Flaschen enthalten anteilsmäßig die gleichen Bestandteile incl. gleichen Feuchtegehalt !
Zudem hatte ich noch geschrieben......
1. Falls es mehrere Substratbestandteile gibt , werden diese gemischt u. mittels Wasser die richtige Feuchte eingestellt
2. Abfüllen (Säcke , Flaschen etc)
3. Sterilisation
4. Beimpfen
5. Inkubation
Aber der Udo ist immer für Rätsel gut
...eine Flasche wurde länger sterilisiert...welche wird das wohl sein...es darf noch nachgedacht werden....!
Gruß
Walter

So gehts aber auch nicht...also wenn Du bei dem Begriff Substrat gleich die Sterilisation mit hinein implizierst...dafür kann ich aber wirklich nix

Gleiches Substrat = beide Flaschen enthalten anteilsmäßig die gleichen Bestandteile incl. gleichen Feuchtegehalt !
Zudem hatte ich noch geschrieben......
..da gibt es folgende Arbeitsschritte :Nee im Ernst .... überlegt Euch die einzelnen Schritte die bei der Brutherstellung anfallen/getan werden müßen...was wurde da noch nicht genannt...
1. Falls es mehrere Substratbestandteile gibt , werden diese gemischt u. mittels Wasser die richtige Feuchte eingestellt
2. Abfüllen (Säcke , Flaschen etc)
3. Sterilisation
4. Beimpfen
5. Inkubation
Aber der Udo ist immer für Rätsel gut

Genau das ist eswird dann nur noch unterschiedliche Dauer und/oder Temperatur, Druck der Sterilisation sein

Gruß
Walter
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch, 21. November 2007 15:38
- Wohnort: Salzburg
Liebe Pilzkultur,
haben wohl einige so aufgefasst, dass ab Punkt 3 das identische Substrat beimpft wird
Nun welches welches ist kann man aus den Angaben eigentlich nicht genau schliesen, aber mit höherer Wahrscheinlichkeit ist das mit Stern länger Autoklaviert.
Wobei es könnte auch anders sein wenn die Autoklaviertzeit beim linken deutlich überschritten wurde, und beim * ausreichend lang war.
Wenn du die Substratmenge und Zeiten wohl nennen würdest?
sichtbare Kontis haben sich ja in beiden noch nicht gebildet, oder?
Ulrich
haben wohl einige so aufgefasst, dass ab Punkt 3 das identische Substrat beimpft wird

Nun welches welches ist kann man aus den Angaben eigentlich nicht genau schliesen, aber mit höherer Wahrscheinlichkeit ist das mit Stern länger Autoklaviert.
Wobei es könnte auch anders sein wenn die Autoklaviertzeit beim linken deutlich überschritten wurde, und beim * ausreichend lang war.
Wenn du die Substratmenge und Zeiten wohl nennen würdest?
sichtbare Kontis haben sich ja in beiden noch nicht gebildet, oder?
Ulrich
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
wie ich es auch drehe ... es bleiben immer 2 möglichkeiten ....
enweder wurde das eine solange autoklaviert bis nährstoffe zerstört wurden und der pilz nicht mehr so wachsen kann wie er will ....
oder das substrat hat sich darurch zum positiven verändert und es schmeckt den pilz einfach besser ...
ich habe auch schon mal säcke länger drinnen gehabt oder sogar des öfteren autoklaviert weil ich sie nicht gleich verwendet habe .... eine negative auswirkung konnte ich aber nicht feststellen .
aber vielleicht sind diese auswirkungen ja auch nur bei dieser pilzsorte oder substratzusammenstellung so ...
jaja die pilze..... man kennt sie und weiss nichts von ihnen .... schon fast wie bei den frauen
.
ich verbleibe in hoffnung auf baldige lösung
fritz
wie ich es auch drehe ... es bleiben immer 2 möglichkeiten ....
enweder wurde das eine solange autoklaviert bis nährstoffe zerstört wurden und der pilz nicht mehr so wachsen kann wie er will ....
oder das substrat hat sich darurch zum positiven verändert und es schmeckt den pilz einfach besser ...
ich habe auch schon mal säcke länger drinnen gehabt oder sogar des öfteren autoklaviert weil ich sie nicht gleich verwendet habe .... eine negative auswirkung konnte ich aber nicht feststellen .
aber vielleicht sind diese auswirkungen ja auch nur bei dieser pilzsorte oder substratzusammenstellung so ...
jaja die pilze..... man kennt sie und weiss nichts von ihnen .... schon fast wie bei den frauen

ich verbleibe in hoffnung auf baldige lösung
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"