Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch, 28. Januar 2009 11:45
von Waldfreund
Ich bin ja auch Neuling und würde lieber etwas retten als es wegzuschmeissen, aber bei Sporen und Schimmelpilz gibts kein Pardon, dass muss weg, sonst verteilt sich das in der ganzen Wohnung und es wird umso schwiegriger bei der nächsten Beeimpfung eine möglichst kontaminationsfreie Umgebung zu schaffen. Was man versuchen kann, ist ein optisch sauberes Stück Myzel auf Agar zu züchten und wenn das sauber durchwächst abermals auf Agar zu kultivieren und erst dieses gesäuberte Myzel dann auf Substrat ausbringt.

Verfasst: Mittwoch, 28. Januar 2009 11:56
von Mycelio
Hallo Waldfreund,

danke für deinen Beitrag! Das Säubern durch Überimpfen auf Agar hatte ich ganz vergessen, da ich fast ausschließlich unsteril arbeite. Ist natürlich die beste Methode zum Reinigen.

Grüße, Carsten

Verfasst: Mittwoch, 28. Januar 2009 15:21
von Tinimaus
Hallo ihr beide,

danke für die schnelle Info, dann werde ich heute abend mal ne Runde "aufräumen" gehen und Gläser aussortieren.

Ich arbeite auch hauptsächlich unsteril bzw. so halb halb.

Hoffentlich klappt es dieses Jahr noch dass ich auch mal mehr als nur Konti-Brutgläser produziere! :oops:

Vorsorglich hab ich mir schon paar Austernpilze geholt - also die Versuche werden bestimmt nicht aufhören! - Dafür hab ich noch zu viel Strohpellets, Buchenholzspäne usw. herumstehen!

Gruß
Tina

Verfasst: Mittwoch, 28. Januar 2009 19:22
von Mycelio
Hallo Tina,


das wird schon, nur nicht aufgeben!
Wenn du wüßtest, wieviele Gläser ich am Anfang entsorgen mußte... :wink:

Grüße, Carsten

Verfasst: Mittwoch, 28. Januar 2009 22:06
von Tinimaus
Hallo Carsten,

eure schönen Bilder geben auch wieder etwas Hoffnung. Und teilweise hab ich das Gefühl das diese Rund vielleicht auch noch was nach dem Brut-Wachstum übrig bleibt um weiter machen zu können.

Anderes Ziel ist es ja dieses Jahr das erste mal selber Pilze sammeln zu gehen - weiß zwar noch nicht genau wie ich das anstellen werde.
Glaube da eröffne ich ein neues Thema ;)

Mit dem Reisglas hattest du recht - das war nur noch Matsch. Das immer zu entsorgen macht am wenigsten Spaß :roll:
Alle anderen Gläser sind mal in ne Box gewandert - möchte ich am Wochenende leeren nur dann im Freien - damit ich mein Zimmer nicht noch mehr "voll-keime".

Danke für deine Hilfe. Komme bestimmt wieder :D

Gruß
Tina

Verfasst: Mittwoch, 28. Januar 2009 22:34
von Waldfreund
Mycelino, Du schreibst, dass Du überwiegend unsteril arbeitest, dann doch aber mit H₂O₂, oder? Das wäre nämlich jetzt etwas, dass ich vielleicht versuchen würde wenn überhaupt keinen Platz da ist um steril zu arbeiten.

Verfasst: Donnerstag, 29. Januar 2009 01:17
von Mycelio
Nein, ich benutze prinzipiell keine Chemikalien und halte den technischen Aufwand minimal.

Mit ein wenig Erfahrung kann man auch 'open air' sauber arbeiten, selbst mit sterilem Getreide. Ansonsten setzte ich gern fermentierte Substrate ein, oder vermehre das Mycel in mehreren Schritten. Wenn in wenigen Tagen alles durchwachsen ist, ist Sterilität nicht unbedingt notwendig.

Grüße, Carsten