Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
-
elmar
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag, 03. November 2008 20:54
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von elmar » Donnerstag, 23. April 2009 19:39
Hallo!
Es gibt heuer auch bei uns in Österreich mal Morcheln
Mein erster Fund seit 10 Jahren..
Diese wachsen auf einem Blumenerde Streifen von ca. 1x10m mit Rindenmulch vom letzten Jahr, ohne Bäume und ohne Wiese. Nun noch eine Idee zur Nachzucht, hat schon mal jemand einfach gehächselten Rindenmulch als Substrat versucht?
mfg
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Donnerstag, 23. April 2009 19:45
... das ist typisch das die auf Mulch wachsen... auch zwischen Kieselsteine....
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Donnerstag, 23. April 2009 19:51
normalerweise würde ich nun meinen gandalph stab neben und dir zeigen wie hart 1000jährige Eiche ist....
das ist eine absolute delikatesse...
das Kilo kostet bis zu 650€
also... denn trockne sie lieber und schick sie mir zu
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
elmar
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Montag, 03. November 2008 20:54
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von elmar » Donnerstag, 23. April 2009 20:23
Morcheln entsorgen ist Sünde.. ich nehme auch die getrockneten gerne an..
Hat nun schon mal jemand versucht die auf rindenmulch zu züchten? Im Forum finde ich nichts darüber.
mfg
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Donnerstag, 23. April 2009 20:41
Unwissenheit schützt vor strafe nicht

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Beitrag
von davidson30 » Donnerstag, 23. April 2009 21:00
hallo
tröstet euch .... kenne eine dame die hat sie massenweise im biomüll entsorgt ... bis sie ihr schwiegersohn, der koch ist auf ihr "verbrechen", aufmerksam gemacht hat ... seit dem wachsen fast mehr keine ....
diese sind auch auf einer grossen fläche mit rindenmulch gewachsen ....
werde mich auch mal am sonntag auf die suche machen ... habe seit ich die morcheln als delikatesse kenne nur eine stinkmorchel gefunden

.
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Beitrag
von Austernfreund » Freitag, 24. April 2009 08:44
davidson30 hat geschrieben:hallo
habe seit ich die morcheln als delikatesse kenne nur eine stinkmorchel gefunden

.
fritz
Seht ihr, und da habe ich euch nun wieder etwas voraus: die kann man nämlich super extrahieren, um sie dann als Lockstoff für einen romantischen Abend auf die Brust zu reiben.

-
hegaupilz
- Ehren - Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
- Wohnort: Singen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hegaupilz » Freitag, 24. April 2009 09:25
morcheln im biomüll

-
Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Beitrag
von Austernfreund » Freitag, 24. April 2009 09:33
Keine Sorge Hegaupilz,
die Schwarze ist bei uns nicht der Biomüll, sondern Hausabfall.
Na, jetzt geht es dir bestimmt besser mit der Aussage oder
Aber ganz nebenbei, ich wette, da ich es jetzt weiß, dieses Jahr lässt sich keine Sau bei mir sehen...
-
SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von SchwammeRulz » Montag, 27. April 2009 14:48
Hallo zusammen
mal noch ne Fragen von mir. Kann man Morcheln auch normal braten? Oder kann man die nur so zu Soßen verarbeiten?
Danke erstmal
SchwammeRulz the World
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Montag, 27. April 2009 18:39
wieso solltest du nicht?
mache leute vertragen sie nur nicht allzugut...
daher etwas vorsichtig... sonst biste wie der wolf bei den sieben geißlein.... mit wackersteinen im magen

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 29. April 2009 20:36
frauen halt.... wenn se was könne ists was kaputt machen
ja ist aber ne morchel... was genau kann ich nicht sagen... da ja irgendeiner den stiel weg geschnitten hat
entweder spitz oder speise morchel
alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de