Verfasst: Donnerstag, 23. Juli 2009 21:12
Also, Pilzgemeinde,
das Trocknen mit CaCl2 geht gut. Die Pilze werden rascheltrocken, werden nicht zu warm (Aroma) und Energie brauchcen sie auch recht wenig (nur zun Rücktrocknen des CaCl2) Außerdem habe ich gesehen, dass Nachfüllpackungen bei L*dl (2*1kg) ca. 5€ kosten. Es ist also bezahlbar.
Unbebingt notwendig zum Trocknen ist das aber sicher nicht.
Ich habe über den Rost noch ein Netz gespannt (Knoblauch-Netz), damit die trockenen Pilze nicht herunterfallen.
Eignet sich übrigens auch zum Kräuter trocknen.
Das CaCl2 ist auch noch nicht verbraucht, es scheint recht ergiebig zu sein. Würde schätzen, dass 1 kg CaCl2 2kg H2O trocknet (kann mich aber auch täuschen).
das Trocknen mit CaCl2 geht gut. Die Pilze werden rascheltrocken, werden nicht zu warm (Aroma) und Energie brauchcen sie auch recht wenig (nur zun Rücktrocknen des CaCl2) Außerdem habe ich gesehen, dass Nachfüllpackungen bei L*dl (2*1kg) ca. 5€ kosten. Es ist also bezahlbar.
Unbebingt notwendig zum Trocknen ist das aber sicher nicht.
Ich habe über den Rost noch ein Netz gespannt (Knoblauch-Netz), damit die trockenen Pilze nicht herunterfallen.
Eignet sich übrigens auch zum Kräuter trocknen.
Das CaCl2 ist auch noch nicht verbraucht, es scheint recht ergiebig zu sein. Würde schätzen, dass 1 kg CaCl2 2kg H2O trocknet (kann mich aber auch täuschen).