Seite 2 von 5
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 19:36
von hegaupilz
Hier noch ein paar Fotos

Auf der Fahrt zur Weide

Alle noch da

Hier etwas näher

So und auf der Rückfahrt noch schnell nach ein paar Pfifferlingen, Schweinsohren und Steinpilzen schauen.
Jäger auch noch getroffen. Er war aber anständig
Schönen Abend noch
Holger
Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 08:03
von Austernfreund
Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 08:47
von Manitari
Hi Holger,
ich bin ganz grün vor Neid, Deine Tomaten sehen defintiv besser aus als meine.

und danke für die schönen Bilder, da bekomme ich fast Heimweh. Habe mal für eine paar Jahre in der Nähe gewohnt.
Neugierige Frage, wie bekommst du das Stroh klein
heisse Grüsse Christiana
Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 09:55
von hegaupilz
Hi Jörg
freut mich wenns gefällt, aber ein klein wenig muß ich auch arbeiten.

Hier der Marktsstand
Dieser Kunde steht immer nur beim Metzger an

Meine Färsen mit Deckbullen werden dieses Jahr das erste mal belegt.
Hi Christiana
Dann haben meine 5 Jahre Agrarstudium doch was gebracht, immer schöne Tomaten.
Wo hast du gewohnt?
Hier die Bilder vom Häcksler:
In der Großballenpresse wird das Stroh schon auch 3-4 cm geschnitten und im Häcksler wird es aufgespließt und zerrießen es ist dann 1-2 cm lang.
Grüße
Holger
Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 11:11
von SchwammeRulz
Hey
ich würde mal sagen, das ist jede Menge arbeit, oder?
Ist aber immer auch schon zu sehen, wenn was dabei rauskommt, wie Tomaten, Pilze usw.
Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 13:09
von hegaupilz
Ne 40 Stundenwoche reicht nicht.
Hast recht es ist immer ein Erfolgserlebniss wenn was rauskommt wie hier in der Schnapsbrennerei:

wenn mal jemand Lust hätte sollte unbedingt mal poliert werden. Kupferpolitur ist da
Bin aber mein eigener Chef und will nicht jammern wenn die Bauern auch sonst immer jammern.

Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 13:57
von SchwammeRulz
Hey
mensch du hast ja echt viel Spielzeug. Was machst du denn fürn Schnaps? Shiitake Schnaps solls ja auch geben.

Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 18:02
von Manitari
Hi Holger,
danke für die Bilder vom Häcksler, jetzt weiss ich endlich wie so etwas auszusehen hat.
Ich habe in der Nähe von Meersburg und Lindau gewohnt.
Gruss Christiana
Verfasst: Donnerstag, 13. August 2009 22:32
von apel
Hallo Holger,
du bist der einzige Agr.Ing. den ich kennengelernt habe, welcher seinen Beruf mit grossem Fleiss und Vielfalt, dazu noch selbst praktizierend, erfolgreich und eigenstaendig ausübt. Beachtlich!
Gratuliere mein Freund....
Gruss
Baha
Verfasst: Samstag, 15. August 2009 10:06
von hegaupilz
@ Baha danke für das Lob uns wie schon gesagt immer lächeln bei der Arbeit, muß eh getan werden aber sie geht viel besser von der Hand.
@Christiana das war nicht arg weit weg bis Lindau sinds 90 km bis Meersburg 60 km
@Schwammerulez glaube war Jörg oder
Schnaps brenn ich vorrangig Obstler, Zwetschgen und Korn mit Shiitakeschnaps hab ich noch nicht experementiert.

Die Zwetschgen haben diese Jahr extrem viel angesetzt. Der Baum ist jetzt 5 Jahre alt

Hier der Diptamsplatz bei Engen Kulturlandschaftspflege wird auch noch betrieben.
Jetzt in die andere Richtung ein Schwenk von West nach Ost über die Vulkankegel des Hegaus hab leider keine bessere Kamera bei der ich alles draufkriegen würde

Der Hohenhewen im Vodergrund noch ein paar Häufen Geäst und Gras die ich noch aufladen muß

Der Hohenstoffeln der hatte mal 3 Kuppen die rechte ist komplett die mittlere ist zur Hälfte abgebaut worden, die linke komplett. Wurde Basalt abgebaut. Seit 1939 unter Naturschutz da wurde auch der Basaltabbau eingestellt, sonst wär er weg. So ist es dem Hewenegg ergangen ist aber auch ein ganz tolles Gebiet mit einem wahnsinnig tiefem Loch und einem See in der Tiefe. Bei Interesse mach ich Fotos
und hier der Mägdeberg, ganz links der Hohenkrähen dahinter versteckt sich der Hohentwiel mit einer der größten Festungsruinen Deutschlands.
Verfasst: Sonntag, 16. August 2009 10:06
von Atta
Schön, schön, schön....
Bin zwar nicht direkt in der Stadt, aber so "weit draussen" wäre ich auch gerne. Zwar eher in Norwegen od. Finnland als in Deutschland, aber ansonsten recht ähnlich
Nie wieder Nachbarn, das wäre mir das Wichtigste. Kommen meine Schimpfwörter durch den Filter?

Verfasst: Sonntag, 16. August 2009 11:44
von Gonzo
alter schwede was machst du eigentlich nicht?

respekt
Verfasst: Sonntag, 16. August 2009 13:03
von Mycelio
Das sieht wirklich toll aus. Hier ist das Verhältnis zwischen Häusern und grüner Landschaft irgendwie umgekehrt...
Grüße, Carsten
Verfasst: Montag, 17. August 2009 11:48
von hegaupilz
Hier wieder mal was über die Pilzzucht
Anwachsräume bei meinem Kollegen, der von mir Kräuterseitlings- und Aupisubstrate bekommt. Ist ein reiner Züchter und stellt kein Substrat her.
Er ist dafür perfekt mit einer Klimakontrolle eingerichtet. Werde mich jetzt eher auf Substratproduktion spezialisieren und ihn dann beliefern.
Macht auch gerade Sommerpause, da es in den Gewächshäuser trotz Schattierung über 35° C hat.
Hier Maitakeblöcke sind leider nicht arg ergiebig im Ertragso um die 200-250gr je Block bei einem Blockgewicht von 2,5kg
Hier ein paar Shiitake werden um die 3-4 Wellen gemacht sind fast 700 gr je Block
Grüße
Holger
Verfasst: Montag, 17. August 2009 11:56
von hegaupilz
@Gonzo
Gonzo hat geschrieben:alter schwede was machst du eigentlich nicht?

respekt
Eigentlich mach ich so gut wie alles

ab und zu wird sogar ausgespannt erst gestern am See gewesen (Mähwerk ist kaputt und hab erst heute morgen Ersatzteil bekommen)
@ Carsten und atta
Am Arsch der Welt leb ich nicht gerade gibt doch noch ein paar größere Städte in der Umgebung und auch Nachbarn mit denen man sich herumschlagen muß
