Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag, 09. Januar 2010 14:37
von SchwammeRulz
Hallo
hier mal wieder paar Bilder von der Front.
Habs durch meine Kistenlöcherfilterung geschafft mal eine Box ohne Trauermücken zum fruchten zu kriegen. Ich finde es sieht sehr gut aus. Hoffe das davon viele groß und lecker werden.

Sieht echt gut aus, so viele Ansätze!
Kurios, die Pilze wachsen zu den Luftlöchern raus.

Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Montag, 08. Februar 2010 21:10
von SchwammeRulz
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Mittwoch, 10. Februar 2010 11:08
von Gonzo
sieht echt gut aus ich hab es aber langsam satt schnee schnee schnee
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Donnerstag, 18. Februar 2010 21:24
von SchwammeRulz
Hey
ein anderes Bild von Sosa.
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Freitag, 23. April 2010 20:45
von SchwammeRulz
Hallo zusammen
hier mal wieder PILZBILDER!
Das ist mein Winterauster II Stamme. Gefunden an einer Fichte! Habs jetzt soweit das er zum ersten mal fruchtet.
Und hier seht ihr eine "Ulmenrasling". Hab ihn von Carsten, aber er ist sich auch nicht sicher ob das einer ist. Er hat ihn auch nur von jemand anderen bekommen. Mal sehn wie die ganzen Pilzchen aussehen wenn sie GROSS sind.
Auf die Pilze.
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Samstag, 24. April 2010 20:39
von Mycelio
Hallo,
ich denke das ist schon der Pilz, der bei den einschlägigen Brutanbietern als Ulmenseitling verkauft wird. Die Namen Ulmenseitling, Ulmenrasling oder Hypsizygus ulmarius bezeichnen aber einen Pilz, dessen Hut nicht so nahtlos in den Stiel übergeht wie bei einer Auster. Ich glaube, wir haben hier bloß eine helle Austernvariante, evtl. Pleurotus ostreatus var. Florida.
Grüße, Carsten
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Sonntag, 25. April 2010 19:21
von SchwammeRulz
Hallo Carsten
ich geb dir recht. Es ist definitiv kein Ulmenrasling/ seitling.
Das ist sicher ein Auster. Entweder ein "elfenbeifarbener" Ganzjahresauster
oder ein blasser Zitronenauster.
Schaut selber.
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Sonntag, 25. April 2010 22:04
von Mycelio
Na der fruchtet ja prächtig!
Den Limonenseitling und andere Varianten vom Rillstieligen Seitling kann man auch ausschließen. Die haben anfangs weiße Flocken auf den Hüten, die Primordienbüschel wachsen ein wenig in die Höhe, wie ein Stamm mit abzweigenden Pilzen, welche nicht halb soviel Ertrag bringen und auch viel kleiner sind. Die hier können riesig werden und hellbraun, wenn sie viel Licht bekommen.
Gruß, Carsten
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Montag, 26. April 2010 12:14
von SchwammeRulz
Hallo
Hab heute einen der 3 Büschel geerntet. Finde die sind echt super lecker. Besser als der normale Ganzjahresauster. Der hat oft harte Stiele. Der hier war ganz weich und lecker. Allerdings ist er auch relativ dünnfleischig. Aber das ist nicht so schlimm, vielleicht muß ich auch besseres Futter geben.
von heute morgen.
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Sonntag, 29. August 2010 20:36
von SchwammeRulz
Hallo
hier mal wieder paar Bilder von mir. Hab nämlich in unserem Waldstück einige Austernblöcke verbuddelt und da fruchtet jetzt hin und wieder mal was.
Diese waren sooooo schön, das ich dachte, das muß ich euch mal presentieren. Ich finde ein perfekt gewachsene Austernbank.
Fein, oder. Waren 310g und ich hab sie mit paar Perlpilzen verschenkt.
Hier gibts derzeit so viel Pilze, man kann sie fast nicht mehr sehen.
Allerdings kommen auch schon Hallimaschen, Schwefelköpfe und Fliegenpilze. Die sollten eigentlich doch bissel später kommen.
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Samstag, 13. November 2010 14:41
von SchwammeRulz
Hallo
hier wieder mal zwei Bilder von meinen Winteraustern. Ich finde die schmecken bessern als die Ganzjahresaustern.
Sind sie nicht wunderschön?

Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Samstag, 13. November 2010 18:53
von Reblaus
Auf jeden Fall! Die sehen aus wie gemalt.
Bei welcher Temperatur kamen die?
Gruß Reblaus
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Samstag, 13. November 2010 19:30
von SchwammeRulz
Hey
hab den Block 1-2 Tage ins Gefrierfach gelegt und dann an ein Kellerfenster gestellt. Da sind denke ich nicht über 15Grad, da das meist gekippt ist und bei uns draußen auch nie über 15Grad waren.
Re: auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Donnerstag, 04. August 2011 19:45
von SchwammeRulz
Hallo zusammen
hier paar Bilder von meiner Außenanlage. Leider klappt das alles noch nicht so wie gedacht. Die Shiitakestämme sind irgendwie von allem anderen
bewuchert, nur nicht von Shiitake. Aber es gibt noch Hoffnung. An zwei kleinen dünnen Stämmchen Buche hab ich 5 Pilze. Hab heute die letzten 3
geernetet. Hab dieses Jahr auch einen Tröpfchenbewässerung gebaut, weil es sonst echt schnell trocken wird.

- Die ersten beiden Shiis auf Stämmen!