Seite 2 von 2
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Freitag, 09. April 2010 11:13
von martini
Sodele,
hier mal ein paar Bilder
Ich stell mir das so vor: den großen Topf lassen wie er ist und vom kleinen die Kante unten ringsrum abfräsen, dass der Boden rausfällt, das dürfte doch nicht so aufwändig sein?? Dann müssten eigentlich 12 statt bisher nur 4 Bonne-Maman-Gläser reinpassen.... , wird a****knapp, aber ich glaub es geht.
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Freitag, 09. April 2010 15:03
von Sprengmoasta
Ach so hast du das gemeint

Das würde gehen, und wäre weniger Arbeit!
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Freitag, 09. April 2010 22:38
von martini
Na dann werd ich mir mal jemand suchen, der Alu schweißen kann.
THX für die Hilfe!

Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Samstag, 10. April 2010 09:45
von Manitari
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Samstag, 10. April 2010 10:11
von Zotti
Exakt das habe ich gemeint

Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Samstag, 10. April 2010 14:40
von Manitari
Ich habe davon die ganze bildliche Gebrauchsanweisung, weiss aber nicht ob ich sie reinstellen darf.
Bei Bedarf melden.
sonnige Grüsse
C.J.
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Samstag, 10. April 2010 14:53
von Zotti
ich versuche schon ne ganze weile ein Bierfass günstig bei ebay zu bekommen. hatt aber noch nicht geklappt.
sobald ich eins bekomme melde ich mich nochmal wegen der Bauanleitung

ich kann mich errinnern die bilderserie in nem Forum gesehen zu haben weis aber nichtmer ob das hier wahr.
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Samstag, 04. September 2010 17:41
von BlackRabbit
Nabend ihr Leut
hab soeben meinen All American Sterilizer 1925X bestellt mit einem Fassungsvermögen von ca. 22L! Preis ist 280 Dollar plus ca. 120 Dollar Versand (und der Schweizer Franken ist zur Zeit echt stark, ein Dollar ist gerade mal noch 1.01 Franken wert!).
Lieferzeit mit der billigen, langsamen Versandart 6-20 Tage. Aber nun sind sowieso erst mal 10 Ferientage angesagt, juhuu.
Ich freu mich sehr drauf. Wie zu Beginn des threads beschrieben hat mich die stundenlange Sterilisiererei am meisten genervt. Nun gut, man kann unterdessen was anderes machen und doch ist man den ganzen Tag irgendwie blockiert. Nun kann ich eine Ladung sterilisieren und das wars.
Werde dann natürlich über meine Erfahrungen berichten. Blubb0211 hat mich schlussendlich überzeugt. Er scheint begeistert zu sein vom selben Topf.
Na dann, gute Zeit und bis bald, gruss
Rino
P.S. schaut euch doch mal den thread unter Neuigkeiten an. Ich habe da mal eine Umgestaltung der Rubriken vorgeschlagen und scheine nicht der einzige mit dem Wunsch zu sein. Eure Meinung wäre wichtig!!!!
viewtopic.php?f=22&t=2209
Re: Dampfdrucktopf optimieren
Verfasst: Montag, 20. September 2010 11:37
von BlackRabbit
Hallo zusammen
endlich, mein All American Autoclave hat gestern um 8:18 p.m. die USA verlassen und wird nun zum "All European Autoclave"
Ich freu mich so auf das Teil, muss ich dann nur noch die Kreditkartenabrechnung verdauen
Erst einmal werde ich hübsche Mengen Körnerbrut anlegen, hauptsächlich vom Stockschwämmchen, Champignon und Kräuterseitling.....
Gruss Rino