Shiitake ohne viel Aufwand
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hm, 60°C wirst du ja wohl mindestens gehabt haben. Die Wassermenge im Kochtopf sollte eigentlich egal sein, solange er nicht trocken läuft. In dem Fall wäre der Schimmel aber erst recht tot, jedoch auch das Substrat hinüber. So oder so, nach erfolgloser Sterilisation hätte ich die grüne Pracht früher erwartet.
Ne weitere Idee... Standen die Beutel in der Nähe von anderen, älteren Kulturen?
Wenn du die Ursache herausfindest und eliminierst, könntest du Beutel mit purem Getreide durchwachsen lassen und dann das Holz nur noch in heißem Wasser einweichen. So müßtest du viel weniger Material sterilisieren und dich nicht über den kleinen Topf ärgern.
Gruß, Carsten
Ne weitere Idee... Standen die Beutel in der Nähe von anderen, älteren Kulturen?
Wenn du die Ursache herausfindest und eliminierst, könntest du Beutel mit purem Getreide durchwachsen lassen und dann das Holz nur noch in heißem Wasser einweichen. So müßtest du viel weniger Material sterilisieren und dich nicht über den kleinen Topf ärgern.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo Carsten
ist ne seltsame Sache. Der Beute ist im SKT sterilisiert worden. Als er kalt war, kam er raus, und ich hab ihn gleich zugemacht. Also oben. Dannach mit 2 Spritzen (oder 3) beimpft und in so eine Styroporbox gestellt. Dort steht der andere Shiitakebeutelveruch drin und weiter nix.
Was du noch vorgeschlagen hast, das mit dem Getreide und dann in Holzsubstrat, wäre schon OK. Aber ich denke mal dann bräuchte ich ne Impfbox. Da hab ich derzeit leider auch keinen Platz dafür. Ich hab das schon mehrmals gelesen, das manche das so machen. Aber bei mit haben so ähnlich versuche immer grün geendet.
Das heißt, weiterprobieren. Aber ich muß sagen, der erste Versucht sieht richtig gut aus und der zweite Versuch ist zwar grün geworden, aber jetzt macht sich einen Shiimyzelfront dran alles zurückzuerobern. Ich werde das weiter beobachten.
ist ne seltsame Sache. Der Beute ist im SKT sterilisiert worden. Als er kalt war, kam er raus, und ich hab ihn gleich zugemacht. Also oben. Dannach mit 2 Spritzen (oder 3) beimpft und in so eine Styroporbox gestellt. Dort steht der andere Shiitakebeutelveruch drin und weiter nix.
Was du noch vorgeschlagen hast, das mit dem Getreide und dann in Holzsubstrat, wäre schon OK. Aber ich denke mal dann bräuchte ich ne Impfbox. Da hab ich derzeit leider auch keinen Platz dafür. Ich hab das schon mehrmals gelesen, das manche das so machen. Aber bei mit haben so ähnlich versuche immer grün geendet.
Das heißt, weiterprobieren. Aber ich muß sagen, der erste Versucht sieht richtig gut aus und der zweite Versuch ist zwar grün geworden, aber jetzt macht sich einen Shiimyzelfront dran alles zurückzuerobern. Ich werde das weiter beobachten.
SchwammeRulz the World
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
hmm hast du die löcher, die du mit der spritze in den beutel gemacht hast, auch wieder zugeklebt?
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
ja, die Löcher hab ich wieder zugeklebt.
Hab mit die beiden Beutel gerade nochmal angekuckt. Und ich muß sagen, der erste Versuch, das sieht so aus als kommen da die ersten Fruchtkörper. Wenn das so wäre, dann wäre das noch nichtmal 2 Monate. Das sieht so aus, als ist die Mischung dem Shiitake gut bekommen. Aber erstmal genau beobachten und nochmal genau ankucken.
Der zweite Versuch, da kämpft der Shii zwar mit dem Schimmel, aber es sieht so aus als wird das nicht richtiges mehr. Was man an dem Beutel auch gut sieht ist, das unten viel "Mus" ist. War vielleicht doch ein bissel zu viel Wasser.
Bilder folgen.
ja, die Löcher hab ich wieder zugeklebt.
Hab mit die beiden Beutel gerade nochmal angekuckt. Und ich muß sagen, der erste Versuch, das sieht so aus als kommen da die ersten Fruchtkörper. Wenn das so wäre, dann wäre das noch nichtmal 2 Monate. Das sieht so aus, als ist die Mischung dem Shiitake gut bekommen. Aber erstmal genau beobachten und nochmal genau ankucken.

Der zweite Versuch, da kämpft der Shii zwar mit dem Schimmel, aber es sieht so aus als wird das nicht richtiges mehr. Was man an dem Beutel auch gut sieht ist, das unten viel "Mus" ist. War vielleicht doch ein bissel zu viel Wasser.
Bilder folgen.
SchwammeRulz the World
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
hmmmm meiner meinung nach ist schimmel unbesiegbar. Wenn er überwachsen ist, ist er trotzdem da und wartet nur auf seine Chance. Und bei guter Gelegenheit schlägt er zu. D.h. je schwächer das Substrat wird, desto grüner wird es.
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Ob nun ein Substrat mit Getreide im Beutel ist oder nur Getreide, das macht keinen großen Unterschied. Wenn man sich Mühe gibt, kann man sowieso alles ohne Impfbox machen.
Nur...
Verstehe ich das richtig, daß die Styroporbox zusammen mit all den anderen Kulturen im Kellerraum steht, bei offenem Fenster, feuchter Luft, Trauermücken, Milben, Schimmel & Co?
Gruß, Carsten
Nur...
Verstehe ich das richtig, daß die Styroporbox zusammen mit all den anderen Kulturen im Kellerraum steht, bei offenem Fenster, feuchter Luft, Trauermücken, Milben, Schimmel & Co?
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
also, meiner Erfahrung nach, schließt Shiitake den Schimmel ein und "erstickt" ihn sozusagen. Wenn er es kann. Allerdings will ich diesen 2. Versuch jetzt nicht in dem Kellerraum fruchten lassen. Evtl. im Freien. Mal kucken.
Und ja, ich hab in meinem Keller 2 solche Styroporboxen in einem Regal stehn, das gleich an der Heizung steht. Daher sind ca. 25 Grand in den Boxen. Fenster lasse ich auch nicht auf, höchstens im Sommer mal. Das ist nur hin und wieder mal kurz auf. Die Trauermücken kommen zum Glück nicht in die Boxen, außer wenn ich sie aufhabe. Aber das sieht man dann.
Hier zwei Bilder von dem 1. Shiiversuch.
also, meiner Erfahrung nach, schließt Shiitake den Schimmel ein und "erstickt" ihn sozusagen. Wenn er es kann. Allerdings will ich diesen 2. Versuch jetzt nicht in dem Kellerraum fruchten lassen. Evtl. im Freien. Mal kucken.
Und ja, ich hab in meinem Keller 2 solche Styroporboxen in einem Regal stehn, das gleich an der Heizung steht. Daher sind ca. 25 Grand in den Boxen. Fenster lasse ich auch nicht auf, höchstens im Sommer mal. Das ist nur hin und wieder mal kurz auf. Die Trauermücken kommen zum Glück nicht in die Boxen, außer wenn ich sie aufhabe. Aber das sieht man dann.
Hier zwei Bilder von dem 1. Shiiversuch.
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo Titus,
ich glaube, du unterschätzt da einiges und machst es dir unnötig schwer. Die 25°C in den Boxen sind zwar sehr günstig für die meisten Pilzarten, aber der Standort im Fruchtungsraum ist alles andere als ideal für Ansätze, die steril bleiben sollen. Da haben wir einmal die extreme Sporenbelastung, denn es schimmelt immer mal wieder irgendwo und die eine oder andere Kultur fruchtet. Ich hatte schon öfter mal Kontimycel, welches nicht bunt wurde, sondern sich als Austernmycel entpuppte. Dann die Parasiten... Trauermücken sieht man ja noch recht gut, Milben fallen aber erst dann auf, wenn es zu spät ist und sie bereits zu tausenden herumwuseln. Die können durchs Fenster hereinkrabbeln, meist kommen sie aber per Lufttaxi, indem sie sich an Trauermücken, anderen Insekten oder Pilzzüchtern festhalten. Da muß nur mal eine Fliege auf der Box landen oder man berührt erst einen fruchtenden Block und dann die Box, dann schaffen die Milben den Rest des Weges zu Fuß. Meistens befallen sie erstmal die fruchtenden Kulturen und nach zwei bis drei Monaten schwärmen sie dann in Massen aus. Die Fraßschäden sind zwar nicht viel schlimmer als durch Trauermückenlarven, aber da die Milben gern Schimmelmycel fressen, kleben immer Schimmelsporen an ihrem Körper, die sie überall verlieren, wo sie hinkommen. Ich hatte die schon in verschlossenen Gläsern ohne Belüftung und auch in verschweißten Filterbeuteln. Die finden jedes noch so kleine Loch.
Bewaffne dich doch mal mit einer Lupe und ner Taschenlampe und schau nach, ob du irgendwo auf dunklen Flächen Staub findest, der sich bewegt. In Gläsern oder Bechern findet man sie leicht innen auf der Unterseite des Deckels.
Gruß, Carsten
ich glaube, du unterschätzt da einiges und machst es dir unnötig schwer. Die 25°C in den Boxen sind zwar sehr günstig für die meisten Pilzarten, aber der Standort im Fruchtungsraum ist alles andere als ideal für Ansätze, die steril bleiben sollen. Da haben wir einmal die extreme Sporenbelastung, denn es schimmelt immer mal wieder irgendwo und die eine oder andere Kultur fruchtet. Ich hatte schon öfter mal Kontimycel, welches nicht bunt wurde, sondern sich als Austernmycel entpuppte. Dann die Parasiten... Trauermücken sieht man ja noch recht gut, Milben fallen aber erst dann auf, wenn es zu spät ist und sie bereits zu tausenden herumwuseln. Die können durchs Fenster hereinkrabbeln, meist kommen sie aber per Lufttaxi, indem sie sich an Trauermücken, anderen Insekten oder Pilzzüchtern festhalten. Da muß nur mal eine Fliege auf der Box landen oder man berührt erst einen fruchtenden Block und dann die Box, dann schaffen die Milben den Rest des Weges zu Fuß. Meistens befallen sie erstmal die fruchtenden Kulturen und nach zwei bis drei Monaten schwärmen sie dann in Massen aus. Die Fraßschäden sind zwar nicht viel schlimmer als durch Trauermückenlarven, aber da die Milben gern Schimmelmycel fressen, kleben immer Schimmelsporen an ihrem Körper, die sie überall verlieren, wo sie hinkommen. Ich hatte die schon in verschlossenen Gläsern ohne Belüftung und auch in verschweißten Filterbeuteln. Die finden jedes noch so kleine Loch.
Bewaffne dich doch mal mit einer Lupe und ner Taschenlampe und schau nach, ob du irgendwo auf dunklen Flächen Staub findest, der sich bewegt. In Gläsern oder Bechern findet man sie leicht innen auf der Unterseite des Deckels.
Gruß, Carsten
- Sprengmoasta
- Pilzfreak
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag, 24. Oktober 2009 17:57
- Wohnort: Rosenheim
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo Sprengmoasta
könntest du das vielleicht etwas detailierter beschreiben. Vielleicht probier ich das auch mal.
Danke
könntest du das vielleicht etwas detailierter beschreiben. Vielleicht probier ich das auch mal.
Danke
SchwammeRulz the World
- Sprengmoasta
- Pilzfreak
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag, 24. Oktober 2009 17:57
- Wohnort: Rosenheim
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
also ich habs so gemacht...
-Buchenchipsis ca 1-2l Portionen mit wasser vollsaugen lassen
-sterilisiren ( ich habs nur mit kochenden Wasser übergossen)
-beimpfen
-duchwachsen lassen

sah bei mir so aus

-dann zu einem Block zusammen mischen (macht nichts wenn die einzelnen Substatblöcke austrocknen, muss nur ein wenig mit wasser vollsaugen lassen, und dann zerbröseln )
- in Mülltüte ca 20l füllen, verschließen und ein paar Luftlöcher rein. (Tüte vorher desinfizieren).
siehe auch
viewtopic.php?f=14&t=1896&start=0
weil das ganze schon durchwachsen ist hat der Schimmel hier keine Chanche.
Vor allem beim Shiitake nicht
servus....
-Buchenchipsis ca 1-2l Portionen mit wasser vollsaugen lassen
-sterilisiren ( ich habs nur mit kochenden Wasser übergossen)
-beimpfen
-duchwachsen lassen

sah bei mir so aus

-dann zu einem Block zusammen mischen (macht nichts wenn die einzelnen Substatblöcke austrocknen, muss nur ein wenig mit wasser vollsaugen lassen, und dann zerbröseln )
- in Mülltüte ca 20l füllen, verschließen und ein paar Luftlöcher rein. (Tüte vorher desinfizieren).
siehe auch
viewtopic.php?f=14&t=1896&start=0
weil das ganze schon durchwachsen ist hat der Schimmel hier keine Chanche.
Vor allem beim Shiitake nicht

servus....
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
hab mal ein Bild von einem weiteren Experiment in dem Stil.
Es ist zwar kein Shiitake aber ich fand nur erstaunlich wie schnell der Pilz hier gewachsen ist.
es handelt sich hier um einen Auster (Kastanienauster, Carsten du kennst den
Ich hatte davon noch 5 Myzelspritzen. Hier in dem Beutel sind 3 davon drin. Und der Beutel ist
jetzt 5 Tage alt! Krass wie schnell der Auster hier wächst.
Außerdem noch im Beutel, Strohpellets, Birkenstücke, gequätschte Gerste
(Hasenfutter - daher einfach für mich verfügbar), etwas Weizenkleie und Gibs.
Soweit dazu.
hab mal ein Bild von einem weiteren Experiment in dem Stil.
Es ist zwar kein Shiitake aber ich fand nur erstaunlich wie schnell der Pilz hier gewachsen ist.
es handelt sich hier um einen Auster (Kastanienauster, Carsten du kennst den

Ich hatte davon noch 5 Myzelspritzen. Hier in dem Beutel sind 3 davon drin. Und der Beutel ist
jetzt 5 Tage alt! Krass wie schnell der Auster hier wächst.
Außerdem noch im Beutel, Strohpellets, Birkenstücke, gequätschte Gerste
(Hasenfutter - daher einfach für mich verfügbar), etwas Weizenkleie und Gibs.
Soweit dazu.
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Ja, der kommt mir irgendwie bekannt vor
und ist auch bei mir einer der schnellsten.
Bin immer wieder begeistert, wenn das Mycel schon 12h nach dem Beimpfen loswuchert.
Deine Fichtenauster ist allerdings auch nicht gerade langsam.
Gruß, Carsten

Bin immer wieder begeistert, wenn das Mycel schon 12h nach dem Beimpfen loswuchert.
Deine Fichtenauster ist allerdings auch nicht gerade langsam.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
Ja, da hatte ich mich so über den Kastanienauster gefreut und als ich abends nochmal dannach gekuckt hab, hatte er grüne Stellen. Sicherlich waren die Spritzen nicht sauber. Nun siehts recht grün drin aus. Ich werde aber mal noch warten, denn Auster haben schon manchen grünen Herd fertig gemacht und trotzdem gefruchtet. Und wenn ich den dann irgendwo verbuddle.
Ich gebe nicht auf!
Hier aber jetzt aktuelle Bilder von meinem ersten Shiitake Versuch. Der sieht mittlerweile so aus.
Hab ihn heute aus der Tüte geholt, nachdem ich ihn letztens mal schön durchgeschüttelt hab.
Hoffe es geht bald mit fruchten los.
Auf jeden Fall sieht er super aus und richt auch genau wie er muß.
Ja, da hatte ich mich so über den Kastanienauster gefreut und als ich abends nochmal dannach gekuckt hab, hatte er grüne Stellen. Sicherlich waren die Spritzen nicht sauber. Nun siehts recht grün drin aus. Ich werde aber mal noch warten, denn Auster haben schon manchen grünen Herd fertig gemacht und trotzdem gefruchtet. Und wenn ich den dann irgendwo verbuddle.


Hier aber jetzt aktuelle Bilder von meinem ersten Shiitake Versuch. Der sieht mittlerweile so aus.
Hab ihn heute aus der Tüte geholt, nachdem ich ihn letztens mal schön durchgeschüttelt hab.
Hoffe es geht bald mit fruchten los.
Auf jeden Fall sieht er super aus und richt auch genau wie er muß.
SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Shiitake ohne viel Aufwand
Hallo
übrigens, hab ich von dem Block jetzt erstmal EINEN Pilz geerntet.
40g schwer. Nicht viel, weiß auch nicht warum nicht mehr wird.
Es kamen zwar noch mehr Ansätze, aber die sind alle stehen geblieben.
Seltsam.
übrigens, hab ich von dem Block jetzt erstmal EINEN Pilz geerntet.
40g schwer. Nicht viel, weiß auch nicht warum nicht mehr wird.
Es kamen zwar noch mehr Ansätze, aber die sind alle stehen geblieben.
Seltsam.
SchwammeRulz the World